cms.cisceFoto-Rabe / pixabay

Nachhaltigkeit: Versicherer messen Treibhausgasemissionen

Der ESG-Report 2024 von Franke und Bornberg zeigt deutliche Fortschritte der Versicherungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. Immer mehr Versicherer messen ihren CO₂-Fußabdruck, senken den Stromverbrauch und investieren in nachhaltige Transformationsprojekte. Doch Herausforderungen bleiben – und 2025 steht ein neuer Branchenstandard bevor.

(PDF)

Die Versicherungsbranche nimmt ihre Rolle in der nachhaltigen Transformation zunehmend ernst, wie der vierte ESG-Report des Analysehauses Franke und Bornberg verdeutlicht. Die Studie, basierend auf einer Umfrage unter 23 Versicherungsgruppen mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent, dokumentiert die Fortschritte und Herausforderungen der Branche.

Investitionen in Transformationsprojekte

Elf der befragten Unternehmen gaben an, aktiv in Transformationsprojekte zu investieren. Dazu zählen nachhaltige Fonds (Artikel 8 und 9), erneuerbare Energien und Projekte in der Wald- und Landwirtschaft. „Gezielte Investitionen in nachhaltige Produkte können wirkungsvoller sein als der Ausschluss nicht-nachhaltiger Unternehmen“, betont Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg.

CO₂-Messung als Schlüssel

Drei Viertel der Versicherer messen inzwischen den Treibhausgasausstoß ihrer Kapitalanlagen. Dabei setzen sie verschiedene Methoden ein, was einen direkten Vergleich der Ergebnisse erschwert. Dennoch zeigt die breite Nutzung dieser Messinstrumente den wachsenden Stellenwert von Klimaschutz in der Branche.

Energieeinsparungen und Spenden

Auch beim Stromverbrauch zeigt sich ein positiver Trend. Eine Korrelationsanalyse ergab, dass die Reduzierung weniger mit Home-Office-Quoten, sondern vielmehr mit gezielten Stromsparmaßnahmen bei Gebäuden und Technik zusammenhängt. Neben ökologischen Zielen engagieren sich Versicherer auch sozial: Am häufigsten unterstützen sie Bildungsprojekte und Hilfsorganisationen, während Denkmalschutz eine untergeordnete Rolle spielt.

Ausblick: Der Nachhaltigkeits-Score 2025

Ein bedeutender Meilenstein steht Anfang 2025 an: Franke und Bornberg plant die Veröffentlichung eines Nachhaltigkeits-Scores, der auf über 100 Einzelkriterien basiert. Ziel ist es, Verbrauchern und Investoren eine fundierte Orientierungshilfe zu bieten. „Mit dem ESG-Report und dem kommenden Score schaffen wir transparente Benchmarks, die nachhaltiges Handeln fördern“, erklärt Franke abschließend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Beautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homeBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

AV-Rating 2023: Jede dritte Privatrente ist hervorragend

Das Rating Altersvorsorge 2023 von Franke und Bornberg untersucht 429 Rententarife und damit das gesamte Spektrum der Altersvorsorge. Erstmals werden auch Kriterien zur Nachhaltigkeit bewertet. Privatrenten der 3. Schicht stellen mit 259 Produkten den größten Anteil. Jede dritte erhält die Höchstnote FFF+.

Back view of young male engineer in a wind turbine farm in the bBack view of young male engineer in a wind turbine farm in the bAlexGo – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer fordern Erleichterungen beim ESG-Reporting

Die EU-Kommission erarbeitet derzeit die European Sustainability Reporting Standards, die die Inhalte der Nachhaltigkeitsberichte festlegen. Es geht um konkrete ESG-Berichtsvorgaben, die ab 2024 umgesetzt werden sollen. So wäre jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um Vereinfachungen umzusetzen.

Zero waste,net zero concept. Carbon neutral. Climate neutral lonZero waste,net zero concept. Carbon neutral. Climate neutral lonAntony Weerut – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

ESG-Report 2023: Assekuranz macht Fortschritte

Der 3. ESG-Report zeigt auf: Die Versicherungsgesellschaften schränken zunehmend ihren Ressourcenverbrauch ein. Auch in der Kapitalanlage zeichnen sich Verbesserungen ab. Beim Gemeinwohl hingegen bleiben fast alle Versicherer deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Computer, stress burnout or business man with anxiety from bad investment, stock market crash or financial crisis mockup. Problem, headache or crypto trader with forex, bitcoin or NFT trading mistakeComputer, stress burnout or business man with anxiety from bad investment, stock market crash or financial crisis mockup. Problem, headache or crypto trader with forex, bitcoin or NFT trading mistakepeopleimages.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsreporting setzt Mittelstand massiv unter Druck

60 Prozent der Unternehmen haben erkannt, dass sie sich der grünen Transformation in den kommenden Jahren noch mehr als in der Vergangenheit stellen müssen. Aber sie gehen diese noch nicht ganzheitlich an und können die gesetzlichen Anforderungen deshalb kaum erfüllen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht