Inflation frisst Sparzinsen auf – Festgeld-Realzins wieder negativ

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen. Laut einer aktuellen Verivox-Auswertung liegt der Realzins erstmals seit einem Jahr wieder im negativen Bereich. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich gegen den schleichenden Wertverlust zu schützen.

(PDF)
Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.geralt / pixabay

Festgeldzinsen auf Tiefstand – Realzins rutscht ins Minus

Die Zinsen für Festgeldkonten mit zweijähriger Laufzeit sind auf durchschnittlich 2,24 Prozent gefallen – der niedrigste Stand seit Januar 2023. Gleichzeitig stieg die Inflation auf 2,6 Prozent, sodass der Realzins nun bei minus 0,36 Prozent liegt.

„Durch die Kombination aus anziehender Teuerung und sinkenden Zinsen hat sich für Sparer so etwas wie der perfekte Sturm zusammengebraut“, analysiert Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. „Zum ersten Mal seit gut einem Jahr liefern Sparanlagen im Marktdurchschnitt nicht mehr ausreichend hohe Erträge, um den inflationsbedingten Wertverlust auszugleichen.“

Tagesgeldzinsen weiter im Sinkflug

Auch beim Tagesgeld setzt sich die Talfahrt fort: Der bundesweite Durchschnittszins liegt aktuell bei 1,56 Prozent, während viele Sparkassen und Genossenschaftsbanken deutlich weniger zahlen:

  • Sparkassen: 0,54 %
  • Volks- und Raiffeisenbanken, PSD-Banken, Sparda-Banken: 0,55 %

Nur 16 Prozent dieser Banken bieten überhaupt noch 1 Prozent oder mehr.

Was Banken und EZB für die nächsten Monate erwarten lassen

Während Sparer mit sinkenden Zinsen konfrontiert werden, erhalten die Banken selbst weiterhin 3,00 Prozent Zinsen von der Europäischen Zentralbank (EZB), wenn sie Kundengelder dort parken.

„Auch im laufenden Zinssenkungszyklus haben die Banken noch genügend Spielraum, um höhere Zinsen zu zahlen“, betont Maier. Doch wie sich die Sparzinsen weiter entwickeln, hängt stark von der Geldpolitik der EZB ab. Sollte sie bei der nächsten Sitzung eine weitere Leitzinssenkung beschließen, könnte sich der Abwärtstrend weiter verschärfen.

„Die Erfahrung der letzten Monate zeigt, dass ein großer Teil der Banken Zinssenkungen relativ rasch an die eigene Kundschaft weitergibt“, erklärt Maier.

Handlungsmöglichkeiten für Sparer

Trotz des negativen Trends gibt es nach wie vor Kreditinstitute, die Tages- und Festgeldzinsen oberhalb der Inflation bieten. Anleger sollten daher:

  • Zinsvergleiche nutzen und aktiv nach den besten Angeboten suchen.
  • Längere Laufzeiten sorgfältig abwägen, da steigende Inflation die reale Rendite mindern kann.
  • Alternativen zu Festgeld prüfen, beispielsweise Anlagemodelle mit flexibleren Erträgen.


Über die Studie:

Für die Analyse hat Verivox die aktuellen Tages- und Festgeldzinsen von rund 800 Banken und Sparkassen untersucht. Berücksichtigt wurden nur Kreditinstitute, die ihre Konditionen frei zugänglich im Internet veröffentlichen. Die Datenauswertung erfolgte zum 24.01.2025.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht