Abo
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Assekuranz
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Finanzen
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Recht
Steuern
Urteile
Management
Tools
Marketing & Vertrieb
Generationenberatung
Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft
Verbraucher
Politik
National
Nachhaltigkeit
International
Cyber
Themenwelt
Sicher Selbstständig
Existenzvorsorge
Pflege versichert
4 Wände
Chefsache
Fürs Alter
Kiosk
Abo
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Mit unserem Experten-Kiosk immer bestens informiert:
Digitale Ausgaben des ExpertenReports –
4x jährlich
für die Versicherungs- und Finanzbranche
Assekuranz
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Finanzen
Unternehmen
Produkte
Auszeichnungen
Recht
Steuern
Urteile
Management
Tools
Marketing & Vertrieb
Generationenberatung
Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft
Verbraucher
Politik
National
Nachhaltigkeit
International
Cyber
Themenwelt
Sicher Selbstständig
Existenzvorsorge
Pflege versichert
4 Wände
Chefsache
Fürs Alter
Kiosk
Leitzinsen
1
2
3
4
5
6
>
Aktuelle News
Close-up Of Percentage Sign And Piggy Bank
21.02.2024
Finanzen
Festgeldzinsen unter 3 Prozent, Tagesgeld stagniert
Trotz sinkender Zinsen ist der Zeitpunkt für Festgeldanlagen aktuell noch günstig. Doch das Zeitfenster schließt sich, wie eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox zeigt.
Many Euro coins on wooden table, closeup
25.01.2024
Finanzen
EZB-Rat lässt erneut Leitzinssätze unverändert
Der EZB-Rat hat erneut beschlossen, die drei Leitzinssätze unverändert bei 4,50 Prozent, 4,75 Prozent und 4,00 Prozent zu belassen. Die aktuellen Daten bestätigen weitgehend seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten.
Weitere News
Stift-flexibel-31822805-DP-koosen
16.01.2024
Finanzen
Lebensversicherer müssen flexibler werden
Das Versicherungsjahr 2024 wird keinen radikalen Umbruch bringen, aber die Zinsentwicklung, der voranschreitende demografische Wandel und die Haushaltssituation in Deutschland werden viel Flexibilität und Kreativität für neue beziehungsweise angepasste Lösungen erfordern.
Globus-Zahlen-Stift-48364391-DP-kvkirillov
13.01.2024
Wirtschaft
Atradius: Trübe Aussichten für 2024
Die jüngste Prognose von Atradius geht von einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,5 Prozent im Jahr 2023 aus, das sind 0,1 Prozentpunkte weniger als vor sechs Monaten. Die Wachstumsprognose für den Euroraum für 2024 wurde ebenfalls nach unten korrigiert.
Global business and economy concept
22.12.2023
Finanzen
Globaler Rentenmarkt 2024: Attraktive Erträge in Sicht
Mit Blick auf das Jahr 2024 sind die Ausgangsrenditen sehr attraktiv und in den meisten Fällen sogar höher als zu Jahresanfang. Es kann davon ausgegangen werden, dass aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung Leitzinsen gesenkt werden, was sich positive auf Staatsanleihen auswirken wird.
Waehrungen-69523-PB-PublicDomainPictures
PublicDomainPictures – pixabay.com
21.12.2023
Finanzen
Auf diese Währungen sollten Anleger 2024 setzen
In einer globalen Finanzlandschaft mit unsicherem Ausblick sollte der US-Dollar seine Stärke weiter behaupten. GBP und Euro sehen Herausforderungen entgegen, während der japanische Yen und lateinamerikanische Hochzinsanleihen in einem komplexen Tanz der Währungen ihre eigene Geschichte schreiben.
Real estate growth cart
01.12.2023
Finanzen
Globale Immobilienaktien: Licht am Ende des Tunnels?
In der Vergangenheit folgte auf den Zinshöhepunkt meist eine Phase starker Performance. So bieten die Aussichten auf eine wirtschaftliche Erholung und günstige Bewertungen derzeit eine gute Ausgangsbasis für Immobilienaktien. Es bedarf aber sorgfältiger Selektion für den Anlageerfolg.
Chain And Padlock Around Euro Banknotes
30.11.2023
Finanzen
Weitere Verschärfung bei der Vergabe von Krediten
Während Banken weiter ihre Kreditvergabebedingungen verschärfen, sinkt kontinuierlich die Kreditnachfrage von Unternehmen und Verbrauchern. Dies deutet darauf hin, dass die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung noch nicht in vollem Umfang im System angekommen sind.
Stock market digital graph chart business indicator stock exchan
23.11.2023
Finanzen
Börsen feiern das Ende der globalen Zinserhöhungen
Nachlassender Inflationsdruck und schwache US-Makrodaten haben zu kräftigen Kursgewinnen an der Wall Street geführt. Da aktuell wenig für eine zweite größere Inflationswelle spricht, rechnen die Märkte nicht mehr mit weiteren Zinsanhebungen seitens der großen Notenbanken.
1
2
3
4
5
6
>