Online-Produktsuche: Gelingt ChatGPT die Ablösung von Google?

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Gehirn-digital-678598726-DP-nils-ackermann-gmail-comGehirn-digital-678598726-DP-nils-ackermann-gmail-com

Nach wie vor steigen online-affine Bank- und Versicherungskunden über Google in die Suche nach Finanzprodukten ein. Die meisten überspringen gesponsorte Links, außer sie kennen die Marke des Sponsors bereits gut. Am meisten trifft dies auf das Vergleichsportal Check24 zu, das praktisch in jeder Finanzproduktsuche im oberen Sponsorenbereich erscheint und nach einer ersten Orientierung über andere Links häufig ausgewählt wird.

Das Öffnen mehrerer Links in einzelnen Tabs, wie es für Google-Suchen früher häufig der Fall war, wird kaum noch praktiziert. Regelmäßige Check24-Nutzer, meist mit Konto und Nutzung vieler Angebotsvergleiche, sind unter den online-affinen Finanzkunden dagegen die Regel.

Von den verschiedenen Gen AI Apps sind vor allem ChatGPT, Gemini und Copilot am bekanntesten. Am häufigsten wird ChatGPT genutzt, teilweise auch beruflich. Eine Suche nach Versicherungen oder Bankprodukten ist selbst für erfahrene Gen AI Nutzer noch Neuland. Nur rund jeder Zwanzigste (5 Prozent) hat seine bevorzugte Gen AI App dafür schon einmal genutzt. Jedoch lässt sich rund die Hälfte der online-affinen Privatkunden im psychologischen Labor nach der ersten Nutzung für die Finanzproduktsuche von Gen AI Apps begeistern. Nach den positiven Erfahrungen planen viele eine weitere Intensivierung ihrer Gen AI Nutzung, nun auch für die Suche nach Versicherungen und Bankprodukte. „Die Vorteilswahrnehmung bei Produktsuchen mit Gen AI Apps ist so stark, dass von einem relevanten Wachstum der Nutzung für Finanzprodukte ausgegangen werden muss,“ interpretiert Dr. Oliver Gaedeke, Gründer und Geschäftsführer von Sirius Campus, die Ergebnisse.

Dies sind die Ergebnisse der Sirius Campus Marktuntersuchung „Gamechanger Gen AI“ mit 16 biotischen Interviews bei der Verwendung von ChatGPT und Perplexity sowie über 2.000 repräsentativ befragte Privatkunden (Mit-/Entscheider für Versicherungen und Bankprodukte) im August 2024.

Ergebnisse von ChatGPT und Perplexity überraschen positiv

Ihr „digitaler Kumpel“, wie manche ChatGPT nennen, überrascht selbst erfahrensten Nutzer hinsichtlich der Genauigkeit und Strukturiertheit der Antworten. Ihre Fragen nach einer für sie passenden Krankenkasse, Kfz-Versicherung oder Geldanlage formulieren sie dabei mit großer Offenheit über persönliche Angaben. Denn die Bedeutung präziser Fragen mit Angaben zur eigenen Person kennen erfahrene Nutzer bereits gut und Einsteiger lernen ihre Wirkung schnell zu schätzen. Häufig kann die Entwicklung eines regelrechten Dialogs mit der Gen AI App beobachtet werden. Nutzer versuchen durch gezielte Vertiefungsfragen weitere für sie relevante Informationen über Anbieter und Marken zu ermitteln. „Erstaunlich ist die mentale Haltung, mit der die Ergebnisse zu einer Finanzproduktsuche verarbeitet werden. Die gute Strukturierung der Gen AI Antworten und die einfachen Texte motivieren zum intensiveren Lesen. Damit wird eine hohe mentale Aktivität und positive Einstellung ausgelöst“, kommentiert Dr. Gaedeke.

Auf die Frage der Nutzer nach für sie ‚besten‘ zum Beispiel Kfz-Versicherungen oder Kreditkartenangeboten liefern Gen AI Apps meist kurze Listen von vier bis sechs Produkt- bzw. Anbietervorschlägen. Die intensivere Beschäftigung mit dieser kurzen Auswahl schafft eine gute Grundlage, neues Markenwissen aufzubauen und den folgenden Entscheidungsprozess für ein konkretes Produkt zu beeinflussen. Vor allem Gen AI Hinweise zu relevanten Produkteigenschaften fallen positiv auf und haben das Potenzial, die Financial Literacy in Deutschland zu verbessern. Zumindest können zahlreiche Aha-Effekte beobachtet werden, die einen Wissenssprung gerade auch bei komplizierteren Finanzprodukten sichtbar machen.

Online-Marketing braucht eine Neuausrichtung

Gesponsorte Links bei Google werden von vielen online-affinen Finanzkunden misstrauisch betrachtet („Da ist meist nur Mist drin“). Sichere Suchpfade zu bekannten Anbieter- oder Vergleichsportalmarken werden von den eher werbekritischen Online-Kunden bevorzugt. „Sicherlich wird die Gewohnheit über Google ins Internet einzusteigen noch einige Zeit andauern, aber die Wirksamkeit von Suchmaschinenanzeigen gerade von unbekannteren Marken wird weiter abnehmen“, gibt Dr. Gaedeke zu bedenken. Im Gegensatz dazu ist die Ergebnisgestaltung von Gen AI Apps keine Blackbox, wie dies häufig dargestellt wird. Tatsächlich werden durch Schlüsselwörter in der Suchfrage – auch Prompt genannt – Richtungen für die Webanalyse vorgegeben. Dies hat Implikationen für das Online-Marketing von Versicherern und Geldinstituten. Durch Content-Marketing können die typischen Schlüsselwörter in den Prompts gezielt bedient werden. Das führt zu einer häufigeren Markenempfehlung in den Gen AI Antworten. Die Ergebnisse dieser Marktuntersuchung mit Umsetzungsempfehlungen für das Online-Marketing von Finanzdienstleistern werden am 5. September 2024 in einer Online-Konferenz vorgestellt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Girl using phone while lying on sofa at homeGirl using phone while lying on sofa at homeundrey – stock.adobe.comGirl using phone while lying on sofa at homeundrey – stock.adobe.com
Digitalisierung

Versicherungs- und Finanzplattform: Rechtssichere Vertragsabschlüsse – volldigital und in Echtzeit

Die junge Kundengeneration stellt andere Anforderungen an Dienstleister als ihre Eltern: größere Flexibilität, individuellere Produkte und besseren Service. Mit einer eventbasierten Softwareplattform können Versicherer und Finanzdienstleister die technische Seite der Anforderungen umsetzen.

LV1871_Academy_2000x1500px.jpgLV1871_Academy_2000x1500px.jpgLebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871)LV1871_Academy_2000x1500px.jpgLebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871)
Assekuranz

Online Marketing Academy: LV 1871 startet neue Sessions

Im Juni 2024 starten im Rahmen der Online Marketing Academy drei neue Online-Seminare rund um Online-Marketing-Themen - praxisnah und kostenfrei. Die Themen sind "Google Search Console für Einsteiger" sowie "Wie Sie mit KI-Tools den Social Media Alltag erleichtern" und als weitere Session "Google Analytics für Einsteiger".

Creative polygonal circuit banking hologram on blue wallpaper. Digital transformation and online bank concept. 3D Rendering.Creative polygonal circuit banking hologram on blue wallpaper. Digital transformation and online bank concept. 3D Rendering.Creative polygonal circuit banking hologram on blue wallpaper. Digital transformation and online bank concept. 3D Rendering.
Digitalisierung

Versicherer und Banken forcieren Digital Communication and Payment

Deutsche Banken und Versicherer treiben Initiativen voran, damit Privatkunden Dokumente wie die Versicherer-Post, Rechnungen, etc. digital ins Onlinebanking-Postfach geschickt bekommen, um sie dort zu verwalten und bezahlen zu können.

Modern female working on cyber security firewall protectionModern female working on cyber security firewall protectionAlliance – stock.adobe.comModern female working on cyber security firewall protectionAlliance – stock.adobe.com
Finanzen

Zahlungsbetrugsfälle steigen um fast ein Drittel

Wirtschaftskriminelle surfen weiterhin auf der Homeoffice-Welle und "Social Engineering" bleibt bei Betrügern ein Kassenschlager. Besonders die Betrugsmasche Zahlungsbetrug, bei der Zahlungsströme umgeleitet werden, verzeichnete 2022 einen Anstieg bei den Fallzahlen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.