Versicherer und Banken forcieren Digital Communication and Payment

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Creative polygonal circuit banking hologram on blue wallpaper. Digital transformation and online bank concept. 3D Rendering.Creative polygonal circuit banking hologram on blue wallpaper. Digital transformation and online bank concept. 3D Rendering.
Die deutschen Banken und Versicherer treiben innovative Brancheninitiativen voran. Die Idee und das Ziel: Privatkunden zu ermöglichen, Dokumente wie Versicherer-Post, Rechnungen, etc. digital ins Onlinebanking-Postfach geschickt zu bekommen, diese dort zu verwalten und im Falle einer Zahlungsanforderung auch sehr einfach bezahlen zu können.

Request to Pay-Services der Kreditwirtschaft

Testphase von DICOMPAY

DICOMPAY

Verschiedene Digitalisierungs-Initiativen im Fokus

PPI
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Netzwerk-297577013-AS-peterschreiber-mediaNetzwerk-297577013-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

KfW: Weitergabe negative Bankeneinstände stärkt Förderprogramme

Die KfW wird ab dem 01.07.2021 negative Bankeneinstände an ihre Finanzierungspartner im bankdurchgeleiteten Fördergeschäft mit Privatkunden und Unternehmen weitergeben können. Voraussetzung hierfür waren umfangreiche Anpassungen der IT-Systeme sowohl bei der KfW als auch bei den Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, Privatbanken und Landesförderinstituten.
Menschen-Corona-Viren-331036816-AS-alphaspiritMenschen-Corona-Viren-331036816-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Digitalisierung

Kulturwandel bei Banken und Versicherungen

Die Corona-Pandemie hat bei zwei von drei Finanzdienstleistern eine Veränderung der Unternehmenskultur bewirkt. 90 Prozent der Banken und Versicherer hinterfragen beispielsweise etablierte Arbeitszeitmodelle und bieten häufiger Teilzeit an. 62 Prozent setzen auf mehr Eigenverantwortung bei den Mitarbeitenden, um Stress zu vermeiden.
Anzugtraeger-Maus-265140022-AS-ronstikAnzugtraeger-Maus-265140022-AS-ronstikronstik – stock.adobe.com
Assekuranz

So kann die digitale Altersvorsorge funktionieren

Die Corona-Pandemie hat die Deutschen dieses Jahr in vielerlei Hinsicht zum Umdenken gezwungen. In gewohnten Alltagssituationen sind an die Stelle des direkten, persönlichen Kontaktes zunehmend digitale Tools und Services getreten. Ob digitale Gruppentreffen, Online-Shopping oder Beratungstermine per Video-Chat - fast jeder dritte Deutsche 1 hat aufgrund der Corona-Krise vermehrt digitale Dienstleistungen in Anspruch genommen. Nur in Sachen Altersvorsorge scheint noch alles beim Alten geblieben ...
Schirm-Kreditkarte-117196537-AS-lucid-dreamSchirm-Kreditkarte-117196537-AS-lucid-dream
Finanzen

Zufriedenheit mit Restkreditversicherung wächst

Verbraucher, die zur Anschaffung eines Konsumguts eine Finanzierung nutzen, können die Rückzahlung ihrer Raten bei Arbeitslosigkeit oder im Todesfall mit einer Restkreditversicherung (RKV) absichern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht