Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt

Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.

(PDF)
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen (Symbolbild).Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen (Symbolbild).cocoandwifi / pixabay

Jeder Zweite für digitale Schadensabwicklung

Der Trend zur Digitalisierung in der Versicherungsbranche setzt sich fort: 48 Prozent der Deutschen würden Schadensfälle wie Unfälle, Einbrüche oder Wasserschäden bevorzugt vollständig digital mit ihrer Versicherung abwickeln. Im Vorjahr lag der Anteil bei 43 Prozent. Besonders ausgeprägt ist der Wunsch bei den 30- bis 49-Jährigen (58 Prozent), aber auch unter den 16- bis 29-Jährigen liegt der Anteil mit 53 Prozent über der Hälfte. Die niedrigste Zustimmung zeigen die über 65-Jährigen mit 32 Prozent.

Skepsis gegenüber vollständiger Automatisierung

Die Vorstellung, dass Schäden vollautomatisch bearbeitet werden, stößt bei einer knappen Mehrheit (54 Prozent) auf Ablehnung. Besonders hoch ist die Skepsis bei den über 65-Jährigen (67 Prozent), während sie unter den 30- bis 49-Jährigen mit 45 Prozent am geringsten ausfällt. Die persönliche Betreuung ist gewünscht, soll mit digitalen Prozessen jedoch unterstützt werden.

Wachsende Offenheit für die Nutzung neuer Tools

Zudem zeigt die Umfrage, dass 45 Prozent der Versicherten bereit wären, eine App zu nutzen, mit der sie alle Versicherungsverträge verschiedener Anbieter verwalten können. Spohr sieht darin eine Chance und zugleich Herausforderung für klassische Versicherungsunternehmen:

„Es kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein, etwa die Schadensmeldung digital, schnell und transparent zu ermöglichen oder eine übersichtliche Vertragsverwaltung per App anzubieten.“

Digitale Services gefragt – Mensch bleibt wichtig

Die Ergebnisse der Bitkom-Umfrage unterstreichen die wachsende Bedeutung digitaler Versicherungsservices.

Lukas Spohr, Bitkom-Experte für Digital Insurance und InsurTech, betont das Potenzial digitaler Lösungen:

„Digitale Lösungen bieten Versicherern enorme Chancen – sowohl für effizientere interne Prozesse als auch für ein besseres Kundenerlebnis. Gerade in einer Zeit, in der Mobile Shopping und Banking selbstverständlich über das Smartphone laufen, erwarten Kundinnen und Kunden auch bei Versicherungen komfortable und umfangreiche digitale Services.“

Trotz des steigenden Digitalisierungswunsches bleibt die Kundenzufriedenheit mit dem digitalen Angebot der Versicherer verhalten. Im Schulnotensystem erhält dieses im Durchschnitt eine 3,3 – im Vorjahr lag die Bewertung bei 3,6. Während 27 Prozent der befragten Versicherungsnehmer eine gute oder sehr gute Note vergeben, bewerten 19 Prozent die Angebote mit mangelhaft oder ungenügend.

Während Versicherte mehr digitale Angebote fordern, möchten sie bei der Schadensregulierung nicht auf menschliche Kontrolle verzichten. Für die Versicherungsbranche bedeutet das: Digitalisierung mit Augenmaß – komfortabel, aber vertrauenswürdig.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Daniel Fronske, ab 01.05.2025 neuer Leiter Schadenmanagement bei der BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AGDaniel Fronske, ab 01.05.2025 neuer Leiter Schadenmanagement bei der BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AGdie Bayerische
Köpfe

Daniel Fronske wird Schadenchef der Bayerischen: Zwischen KI-Einsatz und Empathie

Daniel Fronske übernimmt ab Mai 2025 die Verantwortung für das Schadenmanagement der Bayerischen Allgemeine Versicherung. Mit seiner langjährigen Erfahrung bei der Allianz soll er Digitalisierung und Menschlichkeit verbinden – und den Spagat zwischen Prävention und persönlicher Betreuung meistern.

Die Europäische Kommission hat ihre Pläne für eine Regulierung von Open Finance aufgegeben.Die Europäische Kommission hat ihre Pläne für eine Regulierung von Open Finance aufgegeben.Foto: Adobestock
Digitalisierung

EU-Kommission hält an FIDA-Verordnung fest – Open Finance bleibt auf der Agenda

Nachdem zunächst Berichte die Runde machten, dass die EU-Kommission ihre Pläne zur Regulierung von Open Finance gestoppt habe, zeigt das finale Arbeitsprogramm nun ein anderes Bild: Die FIDA-Verordnung bleibt auf der politischen Agenda. Branchenverbände begrüßen die Kehrtwende und fordern eine praxisnahe Umsetzung.

Laptop-Handshake-digital-436551661-AS-Pixels-HunterLaptop-Handshake-digital-436551661-AS-Pixels-HunterPixels Hunter – stock.adobe.com
Unternehmen

InsurTechs: Zusammenarbeit statt Wettbewerb

InsurTechs können durch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen und Ressourcenteilung Synergien nutzen und so insbesondere für kleinere Unternehmen Kosten senken. Mit ihrer Kooperation zeigen hepster und ELEMENT Insurance wie dies gelingen kann.

Businessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Businessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie digital ausgereift sind Versicherer im Jahr 2023?

Die Branche hat in den letzten Jahren bedeutende digitale Technologien eingeführt, doch wie steht es um die Versicherer im Branchenvergleich? Und wie gut sind sie darauf vorbereitet, die neuen Technologien rund um KI und Automatisierung in Angriff zu nehmen?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht