Aktuell wird die Inflation zu einem immer größeren Problem – der Wert des Geldes sinkt kontinuierlich. Anleger sind daher verstärkt mit der Frage konfrontiert, wie sie ihr hart erspartes Geld heute am besten investieren können.
Um in diesem Zusammenhang keine Fehlentscheidungen zu treffen, ist es sinnvoll, eine kompetente Beratung in Anspruch zu nehmen. Allerdings fokussieren sich die meisten Versicherungen und Banken dabei selbstverständlich auf ihre eigenen Produkte, sodass kaum eine wirklich objektive Beratung gewährleistet werden kann. Sie erhalten für einen entsprechenden Verkauf Provisionen, sodass sie hauptsächlich auf ihren eigenen finanziellen Vorteil bedacht sind.
Dennoch bedeutet dies selbstverständlich nicht, dass überhaupt keine unabhängige Anlageberatung existiert. Als lohnenswert zeigt sich diese immer, wenn die persönliche finanzielle Situation endlich in die eigene Hand genommen und erfolgreich gelenkt werden soll.
Die Basis einer sicheren Geldanlage: Professionelles Finanzkonzept
Um eine wirklich sinnvolle Geldanlage sicherzustellen, besteht die Voraussetzung in einem professionellen und gut durchdachten Finanzkonzept. Nach wie vor gilt, dass es sich bei dem Aktienmarkt aus einer langfristigen Perspektive um die empfehlenswerte Möglichkeit handelt, um hohe und sichere Renditen zu erzielen.
Mit einem individuellen Finanzkonzept geht einher, dass die persönliche Situation des Anlegers im Detail berücksichtigt wird. Das Vermögen wird außerdem auf unterschiedliche Bereiche verteilt. Ein unabhängiger Finanzberater legt dabei großen Wert darauf, dass die grundlegenden Regeln eines erfolgreichen Investments befolgt und eine langfristige Strategie verfolgt wird. So lässt sich nicht nur eine äußerst hohe Sicherheit, sondern ebenfalls eine gute Rendite erzielen.
Daneben ist es wichtig, dass die Anleger auch eine gewisse Summe vor unvorhergesehene Ausgaben zur Seite legen können. Zwar bekommen sie für dieses Geld keine Zinsen, allerdings stets es in akuten finanziellen Notlagen zur Verfügung – so ist keine Auflösung der langfristigen Anlage notwendig.
Anlegerinteressen im Fokus dank unabhängiger Finanzberatung
Unabhängige Anlage- und Finanzberatungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die persönlichen Anlegerinteressen zu jeder Zeit im Fokus stehen.
Oft wird etwa ein Bankdepot empfohlen, wenn es um die mittelfristigen Sparziele geht. Hohe Zinsen können mit diesem aktuell zwar kaum generiert werden, allerdings sind die finanziellen Mittel stets relativ schnell verfügbar.
Hinsichtlich einer langfristigeren Geldanlage zeigt sich vor allem eine Fondspolice als empfehlenswert. Diese weist gewisse Ähnlichkeiten zu einem Fondssparplan auf, allerdings findet ihre Einrichtung bei einer Versicherung statt. Auf diese Weise lassen sich attraktive Steuervorteile nutzen.
Mit dieser Strategie lässt sich sowohl eine breite Aktienstreuung erreichen als auch ein langfristiger Anlagehorizont schaffen. Die Anleger müssen nicht befürchten, ausschließlich von einzelnen Werten abhängig zu sein. Natürlich können schnelle Gewinne auch mit einzelnen Aktien realisiert werden, jedoch gehen diese immer auch mit einem hohen Risiko für Verluste einher.
Beachtung der Sparziele der Anleger
Erstellt ein unabhängiger Finanzberater ein professionelles Sparkonzept, müssen eventuelle Krisen kaum noch befürchtet werden – letztendlich wird das jeweilige Finanzziel stets erreicht.
Die Grundlage stellen immer die individuellen Vermögensverhältnisse des Anlegers dar, sowie auch seine gewünschten Ziele. Durch den Berater wird der Kunde darüber aufgeklärt, welche grundlegenden Möglichkeiten im zur Verfügung stehen. Dennoch liegt die letztendliche Entscheidung stets beim Anleger selbst.
Viele unabhängige Finanzberater beginnen mit einem Planungsgespräch, auf welches dass die Vorstellung eines geeigneten Finanzkonzeptes folgt. Sollte eine Zusammenarbeit von dem Anleger danach jedoch nicht gewünscht werden, muss er bei einem seriösen Anlageberater auch keine Kosten erwarten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Renditegrab Einzelaktien
Depots mit einem hohen Einzelaktien-Anteil performen gegenüber Benchmark-ETFs mit einer klaren Minderrendite – unabhängig davon, ob sie von Laien oder Profis gemanagt werden. Marktbeobachter gehen jedoch davon aus, dass Stock-Picking künftig wieder wichtiger wird.
Keine Strategie gegen den Wertverlust
EU regelt am Bedarf der Kleinanleger vorbei
Aktienanalyst über Anlagen mit guten Chancen und Renditen
Investoren machen sich regelmäßig im neuen Jahr auf die Suche nach vielversprechenden Wertpapieren. Eine Entscheidung zu treffen ist nicht einfach, die Auswahl auf dem Aktienmarkt ist groß ist und deckt aussichtsreiche Branchen ab.
Korrektur auf dem Aktienmarkt zu erwarten
Die aktuellen Bewertungsunterschiede von Growth- und Valueaktien sind nicht nachhaltig. Eine anstehende Marktkorrektur könnte dazu beitragen, die derzeit extreme Performance-Streuung und Marktkonzentration zu bereinigen. Besonders Small-Cap-Value-Aktien haben großes Aufholpotenzial.
Comeback der Anleihen
Der Aktienmarkt befindet sich in einer Konsolidierungsphase mit ausgeprägter Volatilität. Doch wie steht es um die Assetklassen? Werden Anlagen wieder attraktiver?
Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025
Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.
Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland
Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.
Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können
Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.
USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik
Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.
Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt
Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.
Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt
Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.