Die Zurich Gruppe Deutschland bietet im Rahmen ihrer Fondspolice zwölf gemanagte Depotmodelle an, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen sollen. Kunden können zwischen sicherheits- und chancenorientierten Modellen mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 Prozent wählen.
Zurich setzt dabei auf ein professionelles Anlagemanagement, das in eine Mischung aus Publikumsfonds und ETFs investiert. Die Portfolios umfassen sowohl Aktien als auch Staats- und Unternehmensanleihen und werden regelmäßig an die aktuelle Marktlage angepasst. Dies soll Kunden die Möglichkeit bieten, ohne aktives Eingreifen in den Kapitalmarkt zu investieren.
Laut Zurich haben sich die Depotmodelle über einen Zeitraum von 30 Jahren bewährt und erzielten eine durchschnittliche Rendite von bis zu 5,7 Prozent pro Jahr nach Kosten. „Mittlerweile entscheiden sich über 70 Prozent unserer Fondspolicen-Kunden für die professionell gemanagte Altersvorsorge“, so Tatjana Helbing, Chief Investment Officer der Zurich Gruppe Deutschland.
Die Depotmodelle sollen eine langfristige, anpassungsfähige Lösung für unterschiedliche Anlagepräferenzen und Lebensphasen bieten. Während sicherheitsorientierte Varianten eine stabile Rendite anstreben, richten sich chancenreiche Modelle insbesondere an Anleger mit längeren Anlagehorizonten und höherer Risikobereitschaft.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Embedded Insurance bei Mister Spex: Zurich startet mit Hakuna Brillenversicherung
Der Einstieg in neue Produktwelten erfolgt für Versicherer zunehmend über Partnerschaften – und Zurich nutzt dafür nun die Brillenmarke Mister Spex. Ab sofort können Kundinnen und Kunden beim Kauf einer Brille – online wie offline – eine Zurich Brillen- und Brillenglasversicherung abschließen. Vermittelt und abgewickelt wird der Schutz volldigital vom InsurTech Hakuna.
Neue LV 1871 Basisrente: Einmalbeiträge für steueroptimierte Altersvorsorge
Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende können ab sofort größere Beträge steuerlich gefördert in die Basisrente der LV 1871 einzahlen. Auch in der Rentenphase profitieren sie von Kapitalmarktchancen.
Jupiter bringt ersten aktiven ETF für globale Staatsanleihen auf den Markt
Jupiter Asset Management erweitert sein Produktangebot und hat mit dem Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF (GOVE) seinen ersten aktiv verwalteten, börsengehandelten Fonds (ETF) aufgelegt. Die Einführung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem White-Label-ETF-Spezialisten HANetf.
Canada Life mit Update für die GENERATION private plus
Die private fondsgebundene Rentenversicherung wird noch flexibler: Neukunden können nun mit geringeren Beiträgen in die Altersvorsorge einsteigen. Sie erhalten Zugriff auf eine vergrößerte Fondsauswahl und auf ein Automatisches Ablaufmanagement.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.