In Zeiten zunehmender strafrechtlicher Ermittlungen gegen Unternehmensleiter und Manager erweitert das InsurTech Finlex seine Produktpalette und bietet ab sofort eine neue digitale Abschlussstrecke für eine Spezial-Strafrechtsschutz-Versicherung für Unternehmen an. Zunächst kommen die Angebote von zwei Risikoträgern. Angesichts der Risiken durch Ermittlungsverfahren gehört diese Versicherung zu einem umfassenden Risikomanagement eines jeden Unternehmens.
Selbst Unternehmen und Manager, die davon überzeugt sind, dass in ihrem Betrieb wirklich alles rechtskonform abläuft, können schnell ins Visier der Ermittlungsbehörden geraten, sei es durch einen anonymen Hinweis oder durch eine Strafanzeige einer Behörde oder eines Wettbewerbers.
Eine erfolgreiche Verteidigung gegen strafrechtliche Vorwürfe erfordert spezialisierte Anwälte, die oft nur nach Honorarvereinbarungen abrechnen. Deutschland kennt kein Unternehmensstrafrecht, weshalb sich strafrechtliche Ermittlungen immer gegen Mitarbeiter oder Leiter des Unternehmens richten. Für diese können die Verteidigungskosten im Einzelfall existenzbedrohend sein. Für das Unternehmen droht bei einer Berichterstattung in der Presse ein Imageschaden, der sich wirtschaftlich nachteilig auswirken kann.
Digitales Plattformprodukt
Finlex bietet diese Spezial-Strafrechtsschutz-Versicherung für Unternehmen auf seiner Online-Plattform mit den Risikoträgern ARAG und ROLAND an. Diese zeichnen smart und digital einen Versicherungsschutz auf überdurchschnittlich hohem Niveau und mit einem relativ geringen Informationsbedarf. Die angebotenen Versicherungssummen von 0,5 Mio. und 1,0 Mio. Euro stehen den Versicherten hierbei jeweils je Rechtsschutzfall zur Verfügung.
Makler erhalten für ihre Kunden unkompliziert in sehr kurzer Zeit detaillierte Vergleichsangebote. Sie können dafür auch die neue Landing-Page nutzen, über die ihre Kunden den Fragebogen sowie wissenswerte Produktinformationen per E-Mail-Link erhalten.
Vorteilhafte Bedingungen
„Die Versicherungsbedingungen zeichnen sich durch einen weiten mitversicherten Personenkreis, mitversicherte Tochterunternehmen, eine vorteilhafte Regelung zum Vorsatzausschluss, umfangreiche Unternehmensbausteine sowie eine Vielzahl von Assistance-Leistungen aus“, betont Andreas Wilde, Product Manager Liability Lines & Legal Protection bei Finlex.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finlex mit D&O-Versicherung für Kanzleimanager
Dass Frankfurter InsurTech bietet nun für Kanzleien, in denen mehrheitlich Rechtsanwälte, Steuerberater oder Patentanwälte tätig sind, eine D&O-Versicherung speziell für die persönlichen Haftungsrisiken von Kanzleimanagern. Es stehen Versicherungssummen von bis zu 10 Mio. Euro zur Verfügung.
insureNXT 2025: Versicherer, Visionen, Veränderungsdruck
Mit über 120 Ausstellern und mehr als 150 Speaker:innen verspricht die insureNXT 2025 ein hochkarätiges Branchenevent zu werden. Am 14. und 15. Mai diskutieren führende Köpfe der Versicherungswirtschaft in Köln, wie sich Geschäftsmodelle, KI und Vertriebskonzepte zukunftsfähig gestalten lassen.
Generative KI in der Versicherungsbranche: Zwischen Aufbruch und Durchbruch
Die Versicherungswirtschaft hat generative KI inzwischen fest in ihre Digitalstrategie integriert – doch das volle Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft. Ein aktueller Sammelband des InsurLab Germany zeigt, wo der Einsatz heute bereits messbaren Mehrwert liefert – und wo zentrale Herausforderungen auf dem Weg zur Skalierung bestehen.
Makler-Champions 2025: Die besten Rechtsschutzversicherer für Makler
Welche Schadenversicherer bieten Maklern den besten Service? Die jährliche Makler-Champions-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsmagazin gibt Aufschluss. Basierend auf einer umfassenden Maklerumfrage wurden die servicebesten Versicherer in der Sparte Schaden ausgezeichnet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Wir haben keinerlei Szenario, in dem aB-Agenta ausläuft“
Mit der Übernahme von artBase! ergänzt DEMV seine bisher rein digitale Strategie um eine bewährte Offline-Lösung. Geschäftsführer Karsten Allesch erklärt im Interview, warum aB-Agenta eigenständig weiterbesteht, welche Vorteile eine Migration bietet und wie sich die Maklerbranche zwischen Plattform-Ökonomie und Bestandsschutz positioniert. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Warum Europas digitaler Tiefschlaf enden muss – und wie der „AI Continent“-Plan zum Wendepunkt werden kann
Die EU will mit dem „AI Continent Plan“ zur globalen KI-Macht aufsteigen – doch reicht das, um den digitalen Rückstand aufzuholen? Ein Kommentar über Europas Weckruf, seine neuen Ambitionen und das, was jetzt wirklich zählt.
Meta scannt Europa: Wie unsere Posts zur Futterquelle für künstliche Intelligenz werden
Meta beginnt noch diese Woche, EU-Nutzer per App und E-Mail zu informieren: Öffentliche Facebook- und Instagram-Beiträge sowie KI-Chats sollen künftig das KI-Modell füttern. Datenschützer sind alarmiert.
KI als Effizienztreiber: Mittelstand setzt auf digitale Transformation – doch Fachkräftemangel bremst
Der deutsche Mittelstand setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Effizienzpotenziale zu heben – doch der Fachkräftemangel bremst den digitalen Fortschritt. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen investieren und woran Projekte scheitern.