Photo credit: depositphotos.com
In Zeiten zunehmender Wirtschaftskriminalität erweitert das Frankfurter InsurTech Finlex seine Produktpalette und bietet ab sofort eine digitale Abschlussstrecke für eine Vertrauensschadenversicherung in Deutschland und Österreich mit dem Risikoträger R+V an.
Angesichts der Risiken, die mit kriminellen Handlungen von Vertrauenspersonen und Dritten im Geschäftsverkehr einhergehen, gehört auch diese Versicherung zum Risikomanagement eines jeden Unternehmens.
Risiken der zunehmenden Wirtschaftskriminalität
Repräsentative Umfragen belegen, dass jährlich jedes dritte Unternehmen in Österreich und Deutschland Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen wird. Die Wirtschaftskriminalität betrifft Unternehmen unabhängig von Branche und Größe. Die Täter sind Mitarbeiter ebenso wie Vertragspartner oder Dritte. Dabei geht es um Diebstahl und Veruntreuung von Firmengeldern ebenso wie um Sabotage, Unterschlagung, Weitergabe von Betriebsgeheimnissen und Betrug durch Außenstehende.
Digitales Plattform-Produkt
Die Vertrauensschadenversicherung (auch bekannt unter Crime oder Wirtschaftskriminalitätspolizze) sichert Unternehmen umfassend vor diesem steigenden Risiko ab. Finlex bietet ab sofort die Vertrauensschadenversicherung auf seiner Online-Plattform mit dem Risikoträger R+V Allgemeine Versicherung an. Dieser zeichnet smart und digital einen Versicherungsschutz auf überdurchschnittlich hohem Niveau und mit einem geringen Informationsbedarf für Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 15 Millionen Euro. Die angebotenen Versicherungssummen je Versicherungsfall liegen zwischen 50.000 und einer Million Euro und stehen den Versicherten je Versicherungsjahr mit einer zweifachen Höchstleistung zur Verfügung.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unser Produktangebot auf der Finlex Plattform gemeinsam mit der R+V um die Vertrauensschadenversicherung erweitern konnten und den Maklern damit auch einen digitalen Abschluss ermöglichen können“, sagt Mgr. Zuzana Ruzsikova, Financial Lines Insurance Expert AT + CEE bei Finlex.
Weitgehende Bedingungen mit besonderen Highlights
Die Versicherungsbedingungen zeichnen sich durch weitgehende Regelungen und überdurchschnittliche Sublimits zu Gunsten des Versicherungsnehmers aus. Highlights sind die standardmäßige Mitversicherung der wissentlichen Pflichtverletzung, der Verzicht auf den Einwand der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls bei Wirtschaftskriminalität, die Übernahme der Kosten für den Ausfall von versicherten Personen und psychologische Hilfe bei Belastungsstörungen.
Dr. Elisabeth Poschauko, Leiterin der R+V Kredit- und Kautionsabteilung in Wien ergänzt: „Wirtschaftskriminalität stellt ein immer größeres Risiko für Unternehmen dar. Daher ist es uns ein besonders Anliegen, das Firmenvermögen unserer Kunden umfassend abzusichern. Die neue Kooperation mit Finlex bietet unseren Vertriebspartnern nun die Möglichkeit, KMU bis 15 Millionen Euro online rasch zu polizzieren oder bestehende Cyber-Risk und/oder D&O-Deckungen mit unserer Wirtschaftskriminalitäts-Deckung zu kombinieren.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
rhion.digital geht mit neuem Gewerbetarif an den Start
Unter dem Motto „Unsere Gewerbe-DNA für Ihren Erfolg“ hat rhion.digital jetzt den neuen Gewerbetarif ausgerollt. Es gilt: So viel Individualität war noch nie möglich! Die Logik dahinter: Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat folglich ganz eigene Bedürfnisse an einen passgenauen Versicherungsschutz.
Finlex mit D&O-Versicherung für Kanzleimanager
Dass Frankfurter InsurTech bietet nun für Kanzleien, in denen mehrheitlich Rechtsanwälte, Steuerberater oder Patentanwälte tätig sind, eine D&O-Versicherung speziell für die persönlichen Haftungsrisiken von Kanzleimanagern. Es stehen Versicherungssummen von bis zu 10 Mio. Euro zur Verfügung.
Cyber-Risiken und Vertrauensschäden umfassend schützen
Wenn Betrüger sich Geschäftsdaten erschleichen, Hacker das IT-System lahmlegen oder Mitarbeitende Waren stehlen, sind Unternehmen mit der R+V-WirtschaftsschutzPolice auf der sicheren Seite. Diese deckt Schäden durch Wirtschaftskriminalität, Betrug und Cyber-Attacken ab.
Ammerländer erweitert Leistungen der Fahrrad-Vollkasko- und Hausratversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.