Was hat der Wert einer Immobilie mit dem Wert einer Aktie gemeinsam? Die Lage des Objekts bestimmt entscheidend dessen Wert. Ein gutes Umfeld zeigt sich derzeit bei Value Werten, in einigen Emerging Markets und bei verschiedenen thematischen Investments.
„Wer ein schönes Appartement in einer schlechten Gegend kauft, verliert wahrscheinlich Geld. Eine eher durchschnittliche Wohnung in einem aufstrebenden Viertel ist dagegen ein gutes Investment. Ähnlich verhält es sich mit Börsentiteln“, vergleicht Chris Lees, Senior Fund Manager JOHCM Global Select.
Ein tolles Unternehmen in einer „schlechten Nachbarschaft“, also einer abgestraften Branche oder einem Land, das gerade von Investoren gemieden wird, werde häufig mit abgestraft. Darum sehen sich Chris Lees und sein Kollege Nudgem Richyal zunächst an, welche Regionen, Branchen und Anlagestile auf dem aufsteigenden Ast sitzen. In einer Matrix definieren Sie, wo die höchsten Gewinne zu erwarten sind. Und erst dann suchen Sie in diesen die besten Werte.
Aktuell ist der Investmentstil ausschlaggebend in den entwickelten Märkten. Value-Titel stehen hier auf der Kaufliste. Bei den Emerging Markets ist es die Länderallokation: Indonesien, Brasilien oder andere lateinamerikanische Staaten zeigen zum Beispiel eine klare Outperformance. Unter den Branchen sind es die Healthcare-Unternehmen, die beide besonders beobachten: Sie haben nach Phasen mit hoher Inflation ein besonders großes Potenzial.
Zum Umfeld zählt Chris Lees aber auch thematische Treiber: Gehört ein Titel in die Umgebung von Deglobalisierung, Digitalisierierung oder Decarbonisierung, befindet er sich in guter Nachbarschaft, da diese Themen in Zukunft an Wichtigkeit weiter zunehmen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie lange werden die Zinsen noch steigen?
Trendwende am Immobilienmarkt erreicht den Osten
Hört endlich auf, Immobilien zu kaufen!
Private Markets als Stabilisator in Krisenzeiten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












