Wie sich unser Gesundheitssystem für die Zukunft rüsten kann

Riesendefizite der Krankenkassen - und die Pandemie scheint noch immer eine größere Rolle zu spielen als nötige Reformen. Dabei muss Deutschland unter anderem in Sachen Digitalisierung dringend nacharbeiten, um den Weg in eine „gesunde“ Zukunft zu ebnen.

(PDF)

Aber in einem System, das derart hohe Gesundheitsausgaben pro Kopf hat, muss diese Aufgabe doch zu bewältigen sein, so Sigal Atzmon, CEO von Medix Global und internationale Expertin im Bereich Gesundheitsmanagement. Dennoch drohen immense Beitragserhöhungen aufgrund von COVID 19, bei deren Berechnungen noch nicht einmal der Ukraine-Konflikt und die zu erwartende Herbst-Flaute im Arbeitsmarkt berücksichtigt sind. Laut GKV-Spitzenverband fehlen bis Ende 2024 rund 7,3 Milliarden Euro in den Kassen.

Das deutsche Gesundheitssystem ist seit Jahren mehr oder weniger reformfrei – viele Stimmen sehen das kritisch. Ohne Investitionen kein Umschwung, das gilt auch für die Digitalisierung. Hat der Patient beispielsweise die Möglichkeit all seine vergangenen Behandlungs- und Untersuchungsergebnisse digital an einem Ort zu speichern – wie eigentlich bei der elektronischen Patientenakte (ePA) angedacht – können diese Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz zur Vorsorge und Früherkennung von Krankheiten, insbesondere für Risikogruppen, genutzt werden.

Die Empfehlungen könnten dann entweder digital mit den Ärzten und Ärztinnen eines Gesundheitsdienstleisters oder im persönlichen Gespräch mit dem Hausarzt oder der Hausärztin besprochen werden. So bliebe auch die persönliche Kommunikation zwischen Patienten und (Haus-)Arzt nicht auf der Strecke. Zudem könnten durch das einfache Teilen vergangener Behandlungs- und Untersuchungsergebnisse mit dem behandelnden Arzt Diagnosen sogar früher oder genauer gestellt werden, passende Behandlungsmöglichkeiten gefunden und Leidenszeiten verkürzt werden. Dennoch befürchten immer noch 46 Prozent der ambulanten Ärzte und Ärztinnen den Verlust des persönlichen Kontakts zum Patienten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger_Arzt_Handy_332732303_AS_Studio_RomanticAnzugtraeger_Arzt_Handy_332732303_AS_Studio_RomanticProxima Studio – stock.adobe.comAnzugtraeger_Arzt_Handy_332732303_AS_Studio_RomanticProxima Studio – stock.adobe.com
Digitalisierung

Zunehmende Akzeptanz für digitale Gesundheitsangebote

Die Corona-Pandemie hat den Menschen in Deutschland die Dringlichkeit einer umfassenden Digitalisierung des Gesundheitswesens vor Augen geführt. Rund acht von zehn Bundesbürger*innen sind durch die Ereignisse der vergangenen 18 Monate nach eigenem Bekunden dessen Bedeutung klar geworden.
Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-SpitzenverbandesGKV-SpitzenverbandDr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-SpitzenverbandesGKV-Spitzenverband
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte gestartet: Modellregionen testen neues System

Seit Mitte Januar wird die „ePA für alle“ schrittweise eingeführt – zunächst in ausgewählten Regionen. Der GKV-Spitzenverband betont, dass das System ausreichend getestet werden muss.

Close Up of a Female Chatting in a Video Call with Her Senior FaClose Up of a Female Chatting in a Video Call with Her Senior FaGorodenkoff – stock.adobe.comClose Up of a Female Chatting in a Video Call with Her Senior FaGorodenkoff – stock.adobe.com
Digitalisierung

Digitale Gesundheitsangebote: Kaum bekannt, wenig akzeptiert

Fast zwei Drittel der Verbraucher kennen die elektronische Patientenakte oder digitale Gesundheitsanwendungen nicht. Auch wenn erhebliche Unsicherheit angesichts der Einführung des „Opt out-Verfahrens“ für die ePA herrscht, genießen Anwendungen von Krankenkassen insgesamt großes Vertrauen.

Digital data flow on road in concept of cyber global communication and codingDigital data flow on road in concept of cyber global communication and codingBlue Planet Studio – stock.adobe.comDigital data flow on road in concept of cyber global communication and codingBlue Planet Studio – stock.adobe.com
Digitalisierung

Digitalisierungsportal für Versicherte

Die Mobil Krankenkasse und das Beratungs- und Schulungsunternehmen DG Digitales Gesundheitswesen haben sich darauf verständigt, ein Informationsportal zu entwickeln, das zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz von Versicherten beiträgt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.