ING führt digitale Anlageberatung in Deutschland ein

Die ING Deutschland bietet mit der "Komfort-Anlage" ab sofort digitale Unterstützung bei der Suche nach der passenden Wertpapieranlage. Bestandskund*innen durchlaufen online eine Beratungsstrecke und erhalten anschließend einen entsprechenden Anlagevorschlag aus einem von sieben nachhaltigen ING Fonds.

(PDF)
Mann-Laptop-331316046-AS-marventMann-Laptop-331316046-AS-marventmarvent – stock.adobe.com

Beratung, ING Komfort-Depot sowie alle Transaktionen sind kostenlos. Fällig wird eine Fondsgebühr von 0,99 Prozent des Kurswertes pro Jahr.

Thomas Dwornitzak, Leiter Sparen und Anlegen bei der ING, sagt:

"Ein Teil unserer Sparkundinnen und -kunden benötigt Unterstützung bei der Suche nach der passenden Anlage am Kapitalmarkt. Mit der ING 'Komfort-Anlage' senken wir die Einstiegshürde weiter, nachdem es bei uns bereits seit Oktober 2020 möglich ist, ab 1 Euro in Wertpapier-Sparpläne zu investieren. Wir machen Investieren jetzt ähnlich einfach wie das klassische Sparen, das heute kaum noch Ertrag bringt."

Die Anlageempfehlung fußt auf einem von sieben weltweit gestreuten, auf Nachhaltigkeitskriterien der ING geprüften Fonds, deren Basis 20 ETF- und Indexfonds sind. Damit deckt das Angebot über 10.000 Aktien und Anleihen aus 50 verschiedenen Ländern ab.

Anleger*innen sollten einen mittel- bis langfristigen Zeithorizont mitbringen, da mit Wertpapierinvestments aufgrund möglicher Wertschwankungen Risiken einhergehen.

ING-Anlage bietet hohe Flexibilität

Gleichzeitig bietet die ING "Komfort-Anlage" volle Flexibilität: Falls das eingesetzte Kapital benötigt wird, können die Wertpapiere jederzeit ohne Transaktionsgebühren zum tagesaktuellen Rücknahmepreis verkauft werden.

Drei Schritte führen zur Anlage

  1. Beratungsstrecke durchlaufen: Ähnlich einem "Wahl-O-Mat" beantworten Kundinnen und Kunden online zehn Fragen, zum Beispiel zum Anlagehorizont, zur Risikobereitschaft, zu finanziellen Zielen, Gehalt und Vermögen.
  2. Anlagevorschlag annehmen: Falls einer der sieben ING World Funds geeignet ist, kommt am Ende der Strecke eine persönliche Anlageempfehlung mit der passenden Mischung aus Chance und Risiko heraus und es wird ein unverbindlicher Anlagevorschlag gemacht. Kundinnen und Kunden haben 15 Tage Zeit, sich für den vorgeschlagenen Fonds zu entscheiden.
  3. Komfort-Depot eröffnen: Nach Zustimmung zum Anlagevorschlag wird das dazugehörige, kostenlose Komfort-Depot eröffnet und der passende ING World Fund gekauft. Dort kann das Investment jederzeit eingesehen und angepasst werden.

Herzstück digitale Beratungsstrecke

Kundinnen und Kunden in Deutschland mit ING Girokonto oder ING Extra-Konto haben die Möglichkeit, die neue digitale Beratungsstrecke zu nutzen und in die ING "Komfort-Anlage" zu investieren. Die Form der Beratung ist zunächst rein digital: Man durchläuft die Beratungsstrecke und bekommt am Ende eine passende Anlageempfehlung.

Ilse Munnikhof, Head of Investment Advice bei der ING, erläutert: "Die digitale Anlagestrecke ist das Herzstück unseres neuen Angebots. Wir sind überzeugt, dass Kundinnen und Kunden damit bereits sehr gut beraten und an die Hand genommen werden.

Unsere Anlage-Coaches sind bei der BaFin registrierte Anlageberater und ein ergänzender Service. Sie stehen einem zunächst begrenzten Kreis zur Verfügung, wenn Unterstützung beim Durchlaufen der digitalen Anlagestrecke gewünscht wird."

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLab
Finanzen

Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch

Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.

Creative polygonal circuit banking hologram on blue wallpaper. Digital transformation and online bank concept. 3D Rendering.Creative polygonal circuit banking hologram on blue wallpaper. Digital transformation and online bank concept. 3D Rendering.Creative polygonal circuit banking hologram on blue wallpaper. Digital transformation and online bank concept. 3D Rendering.
Digitalisierung

Versicherer und Banken forcieren Digital Communication and Payment

Deutsche Banken und Versicherer treiben Initiativen voran, damit Privatkunden Dokumente wie die Versicherer-Post, Rechnungen, etc. digital ins Onlinebanking-Postfach geschickt bekommen, um sie dort zu verwalten und bezahlen zu können.

Geldschein-Puzzle-43317786-AS-grajaGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.comGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.com
Finanzen

Keine Angst vor der Anschlussfinanzierung

Abwarten und auf niedrigere Zinsen spekulieren, frühzeitig Konditionen fixieren oder die Tilgung justieren? Im aktuellen Zinsmarkt ist es wichtig, die zahlreichen Chancen des Marktes für die Anschlussfinanzierung genau durchzukalkulieren.

House model on black table with many bubble and black backgroundHouse model on black table with many bubble and black backgroundHouse model on black table with many bubble and black background
4 Wände

Nach der Zinswende: Die 5 häufigsten Fehler bei der Immobilienfinanzierung

Wer in diesem Jahr Immobilien kaufen möchte, muss andere Entscheidungen treffen als noch vor der Zinswende. Tipps um große Fehler zu vermeiden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.