Aktuelles

die Bayerische erhöht Überschussbeteiligung erneut

Im kommenden Jahr steigt die laufende Verzinsung sowohl bei der Bayerischen Beamten Lebensversicherung als auch der Bayerischen Lebensversicherung AG von 2,7 auf 3,0 Prozent. Die Gesamtverzinsung bei der BL erreicht demnach bis zu 3,75 Prozent.

Mehr Immobilienkredite ausgereicht als im Vorquartal

Das Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung der vdp-Mitgliedsinstitute verzeichnete in Q3/2023 eine leichte Belebung: Mit einem Volumen in Höhe von 30,7 Mrd. Euro stiegen die Kreditzusagen für Wohn- und Gewerbeimmobilien im Vergleich zum Vorquartal um 15,8 Prozent an.

Weitere Nachrichten

Flossbach von Storch startet ins bAV-Geschäft

Der Vermögensverwalter bietet seinen Kunden künftig die Möglichkeit, die bAV-Beiträge ihrer Mitarbeitenden in Form einer wertpapiergebundenen Direktzusage zu investieren. Dabei setzt Flossbach von Storch auf die Services der adesso benefit solutions.

Die Aktie wird elektronisch

Die Einführung elektronischer Aktien ist eine der relevanten Änderungen, die das neue Zukunftsfinanzierungsgesetz mit sich bringen soll. Oliver Prager, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, beleuchtet, welche Änderungen sich durch die Digitalisierung von Aktien ergeben und wie die Erfolgsaussichten einzuschätzen sind.

Neobanking weltweit auf dem Vormarsch

Die Anzahl neuer Neobanken scheint zu stagnieren. In den vergangenen 18 Monaten wurden weltweit 36 neue Neobanken gegründet, 34 hingegen wurden geschlossen oder übernommen. Erträge als auch die Kundenzahlen steigen dennoch weiterhin stark an.

Verbesserungen in der KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“

Die KfW verbessert die Bedingungen für die WEF-Förderung ab dem 16.10.2023: Deutlich erhöht wurden die Grenze des zu versteuernden Jahreseinkommens sowie die Kredithöchstgrenze. Neubauten werden in den Stufen „Klimafreundliches Wohngebäude“ und „Klimafreundliche Wohngebäude – mit QNG“ gefördert.

Personalmangel erhöht Arbeitsdruck drastisch

Der Fachkräftemangel ist im Herzen der deutschen Wirtschaft angekommen und wird sich mit dem Ausscheiden der Babyboomer weiter verstärken. Schon heute erleiden drei von fünf Erwerbstätigen die Auswirkungen des Personal- und Fachkräftemangels. Als Folge wächst die Bereitschaft zum Jobwechsel.

Burnout: Beamte immer häufiger überlastet

Stetig wachsende Anforderungen und zunehmende Stressfaktoren im Berufsalltag – auch Beamte leiden immer häufiger unter übermäßiger psychischer Belastung, die im schlimmsten Fall in einem Burnout mündet. Was können Beamte tun, um sich für den Ernstfall zu rüsten?

Liechtenstein Life launcht Fondspolice für Erben und Schenken

Der Tarif ‚Liechtenstein Life Wealth‘ ist eine langlaufende, fondsgebundene Lebensversicherung, bei der Kunden zugleich Steuern sparen, das Kapital weiterarbeiten lassen und die Übertragung ihres Vermögens maximal flexibel und steueroptimiert gestalten können.

EUROPA erleichtert jungen Eltern den RLV-Abschluss

Dank der neuen family-Anträge brauchen werdende und frisch gebackene Eltern nur noch 2 Gesundheitsfragen zu beantworten, um eine Risikolebensversicherung bis 600.000 Euro abzuschließen. Der Abschluss ist vor und bis zu 6 Monate nach der Geburt oder Adoption eines Kindes möglich.

Kurzmeldungen

die Bayerische holt Ute Thoma an Bord

Die 51-jährige Ute Thoma wird nach rund 30 Jahren erfolgreicher vertrieblicher Verantwortung in unterschiedlichen Funktionen die Leitung der betrieblichen Vorsorge bei der Bayerischen übernehmen.