Onlinebetrug, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing – die digitale Gefahr nimmt zu, doch die Absicherung bleibt die Ausnahme. Eine neue Bitkom-Umfrage offenbart eklatante Lücken beim Schutz vor Cyberrisiken. Versicherer wie die WGV sehen darin wachsenden Beratungsbedarf.
Online einkaufen, verkaufen, chatten, streamen oder Behördengänge digital erledigen – der Alltag vieler Menschen spielt sich längst im Internet ab. Doch mit der digitalen Freiheit steigt auch das Risiko, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Eine Anfang April 2025 veröffentlichte Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, wie groß die Lücke zwischen Risiko und Absicherung ist: Nur zwei Prozent der Befragten verfügen über eine eigenständige Cyberversicherung, 14 Prozent wissen gar nicht, ob sie überhaupt abgesichert sind.
„Cyberkriminalität ist kein abstraktes Risiko mehr – sie passiert täglich“, warnt Alexander Birkle, Teamleiter Schaden bei der WGV. Besonders häufig seien Betrugsfälle auf Online-Marktplätzen: „Viele unserer Kundinnen und Kunden bezahlen Ware, die nie geliefert wird. Die Profile der Anbieter verschwinden, das Geld ist weg.“
Hinzu kommen schwerwiegende Fälle von Identitätsdiebstahl, Cybermobbing oder Persönlichkeitsverletzungen. „Hier geht es nicht nur um finanzielle Schäden, sondern auch um rechtliche und psychische Folgen“, so Birkle. Die Cyberversicherung der WGV setzt deshalb auf einen ganzheitlichen Ansatz: Sie leistet bei Vermögensschäden, stellt IT-Dienstleistungen zur Wiederherstellung der Systemsicherheit bereit, übernimmt psychologische Erstberatung und sichert rechtlichen Beistand bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen.
Angesichts der geringen Absicherungsquote betont Birkle die Notwendigkeit von Aufklärung und gezielter Beratung: „Wer online aktiv ist – ob gelegentlich oder intensiv – gehört zur Zielgruppe. Digitale Sicherheit darf kein Luxus sein, sondern gehört zur zeitgemäßen Vorsorge.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cyberstudie: Heilberufe unterschätzen Präventionspotenzial – Angriffsziel Patientendaten
Cyberangriffe auf Arztpraxen und andere Heilberufe sind keine Ausnahme mehr, sondern Teil einer bedrohlichen Normalität – das zeigt die aktuelle Cyberstudie 2024 der HDI Versicherung. Gerade die besonders sensiblen Patientendaten rücken medizinische Einrichtungen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen.
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
F&B aktualisiert Rating für private Cyberversicherungen
Viele namhafte Gesellschaften fehlen noch immer als Anbieter für private Cyber-Tarife. Gegenüber dem Erstrating haben nur wenige Versicherer die Tarif-Qualität verbessert. Ihnen voran die VGH: Mit der Kombination von Cyber-Schutz und -Rechtsschutz steht sie mit einem FF+ (gut) nun an der Spitze.
Gother bietet KMU-Kunden via Cyberdirekt Mehrwert für den Cyberschutz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.