Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung

Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks. In rund 80 Prozent der Fälle erfolgt die Freigabe der Schadenmeldung vollständig automatisiert – und das innerhalb von nur 30 Sekunden.

(PDF)
Andreas Maile, Geschäftsführer der Easy Insurance GmbHAndreas Maile, Geschäftsführer der Easy Insurance GmbHEasy Insurance GmbH

Die Künstliche Intelligenz prüft eingereichte Belege, Fotos und Kostenvoranschläge, gleicht die Angaben mit den Versicherungsbedingungen ab und kalkuliert Reparatur- und Austauschkosten auf Basis aktueller Marktpreise. Die Verarbeitung erfolgt datenschutzkonform und nachvollziehbar dokumentiert.

„Unsere Kunden und Händler profitieren von einer reibungslosen Abwicklung, weniger Rückfragen und deutlich kürzeren Bearbeitungszeiten“, sagt Andreas Maile, Geschäftsführer der Easy Insurance GmbH. „Das ist ein Meilenstein für unsere Schadenprozesse und ein starkes Zeichen in Richtung Kundenzufriedenheit.“

Die technische Umsetzung stammt von der Insurtech Services GmbH, einem spezialisierten Anbieter für IT- und Schadenmanagement in der Versicherungsbranche. Das Unternehmen bringt Erfahrung aus mehreren hunderttausend digital regulierten Schadenfällen mit – etwa in den Bereichen Produkt- und Geräteschutz, Bike-/eBike-, Tier- und Reiseversicherung.

Ausblick: Haushaltsgeräte und mehr

Bis Mitte 2025 soll die automatisierte Schadenregulierung auch auf Schäden an Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Fernsehern und Unterhaltungselektronik ausgeweitet werden. Langfristig ist der Einsatz der KI auch in weiteren Sparten geplant.
„Unsere Lösungen ermöglichen es Versicherern und Maklern, Prozesse intelligent zu automatisieren und gleichzeitig höchste Servicequalität zu bieten“, betont Marc Tecklenburg, Geschäftsführer der Insurtech Services GmbH.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

BaFin-Exekutivdirektorin Julia Wiens.BaFin-Exekutivdirektorin Julia Wiens.BaFin/Matthias Sandmann
Digitalisierung

KI in der Versicherungsbranche: BaFin sieht Verantwortung bei den Unternehmen

Auf dem Vorlesungstag des Instituts für Versicherungswissenschaften e. V. an der Universität Leipzig sprach Julia Wiens, Exekutivdirektorin der BaFin, über die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz in der Versicherungsbranche. Sie betonte, dass die Verantwortung für den ethischen und sicheren Einsatz von KI bei den Unternehmen selbst liegt.

Marc Rindermann, CEO ASSFINET|ACTURIS DeutschlandMarc Rindermann, CEO ASSFINET|ACTURIS DeutschlandASSFINET
Termine

Digitalisierung zum Anfassen: Technologieforum 2025 zeigt, wie KI den Makleralltag verändert

Effizienz, Automatisierung und praxistaugliche Digitalisierung stehen im Mittelpunkt des Technologieforums 2025, das am 04. September im Congress Center Essen stattfindet. Organisiert von ASSFINET und germanBroker.net (gBnet), richtet sich das Event an Versicherungsmakler, die Digitalisierung nicht als Zukunftsprojekt, sondern als Werkzeug für heute begreifen.

Andreas Vollmer, Geschäftsführer der Hasenclever + Partner GmbH + Co. KG und Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK)Andreas Vollmer, Geschäftsführer der Hasenclever + Partner GmbH + Co. KG und Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK)BVK
Digitalisierung

„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“

Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.

Ingo Heinen, Global Head of Business Development and Product bei Schroders CapitalIngo Heinen, Global Head of Business Development and Product bei Schroders CapitalSchroders
Studien

Jeder zweite Versicherer plant höhere Aktienquote

Versicherer weltweit planen, ihre Aktienallokation in den kommenden zwei Jahren deutlich auszubauen. Zu diesem Ergebnis kommt die Schroders Global Investor Insights Survey 2024. Für die Studie wurden 205 Versicherungsunternehmen aus 23 Ländern befragt, die zusammen ein Vermögen von 11,7 Billionen US-Dollar verwalten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht