Die Versicherungskammer-Gruppe setzt ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit der Faktor Zehn GmbH fort und erweitert den Einsatz der Faktor Zehn Suite nun auch auf das Komposit-Individualgeschäft. Künftig werden die komplexen Anforderungen im Industrie-, Großgewerbe- und Kommunalgeschäft auf Basis der Faktor Zehn Industry Solution abgebildet und vollständig in die bestehende Systemlandschaft integriert.
Die Entscheidung betrifft insbesondere die Feuerschaden-Gemeinschaft Versicherungskammer, die Bayerische Landesbrandversicherung AG, die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG sowie die SAARLAND Feuerversicherung AG. Diese Gesellschaften setzen bereits in anderen Bereichen auf Komponenten der Faktor Zehn Suite und weiten deren Einsatz nun strategisch aus.
Im Fokus des Projekts steht die Abbildung anspruchsvoller Individualgeschäftsprozesse – darunter die flexible Produktgestaltung, die Verwaltung von Makler-Wordings, Mitversicherungen, Änderungsgeschäften sowie die effiziente Handhabung von großen Objektmengen. Die technische Basis bilden folgende Komponenten der Faktor Zehn Suite:
-
Faktor-IPS – für die zentrale Produktmodellierung
-
Faktor-IPM – als modernes Bestandsführungssystem
-
Faktor-IOS – zur digitalen Unterstützung der Schadenprozesse
-
Faktor-ICS – für die Angebots- und Antragsprozesse im Individualgeschäft
"Wir erwarten mit dieser IT-Lösung neue Möglichkeiten, das Wachstum weiter zu verstärken und Selektionsvorteile zu heben“, sagt Dr. Peter Quell, Hauptverantwortlicher für das Industriegeschäft im Konzern Versicherungskammer.
Entscheidend für die Wahl war die moderne und serviceorientierte Softwarearchitektur, die schnelle Produktanpassungen, eine zügige Markteinführung und eine hohe Prozessautomatisierung erlaubt. Auch die Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche spielte eine zentrale Rolle.
„Die solide Architektur sowie die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre mit FaktorZehn hat uns dazu bewogen, die FaktorZehn Industry Solution auch für unser Komposit Individual Geschäft als IT-Plattform zu nutzen. Unsere Ein-Plattform-Strategie in Komposit wird durch diesen Schritt umgesetzt.” erklärt Roland Schachtschabel, Leiter der IT-Umsetzungsprojekte Komposit.
Der offizielle Projektstart erfolgte mit der Vertragsunterzeichnung am 27. November 2024. Damit setzt der Konzern Versicherungskammer einen weiteren Meilenstein in der integrierten Fach- und IT-Transformation der gesamten Gruppe.
Über den Konzern Versicherungskammer
Die Versicherungskammer ist der größte öffentliche Versicherer in Deutschland und zählt zu den Top Ten der Erstversicherer bundesweit. Der Konzern umfasst unter anderem die Bayerische Landesbrandversicherung AG, Feuerschaden-Gemeinschaft Versicherungskammer, SAARLAND Feuerversicherung AG und ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG. Mit rund 7.200 Mitarbeitenden, darunter etwa 300 Auszubildenden, ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, dem Saarland sowie in Berlin und Brandenburg aktiv. Gesellschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit prägen das Profil des Konzerns.
Über die Faktor Zehn GmbH
Die Faktor Zehn GmbH ist ein spezialisierter Softwareanbieter für die Versicherungswirtschaft mit Standorten in Deutschland und Österreich. Seit 2004 entwickelt das Unternehmen modulare und plattformunabhängige Lösungen auf Java-Basis. Die Faktor Zehn Suite deckt die Bereiche Produktmodellierung, Bestandsführung, Vertrieb und Schadenbearbeitung ab. Als Teil der ConVista Consulting Gruppe greift Faktor Zehn auf ein starkes Expertennetzwerk zurück und hat über 350 erfolgreiche Projekte bei Versicherungsunternehmen im DACH-Raum umgesetzt. Zu den Kunden zählen u.a. die Axa, VPV, WWK, Provinzial , Nürnberg, DEVK und die BavariaDirekt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt
Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.
„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“
Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.