Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.
Die neu formierte BarmeniaGothaer blickt auf ein sehr erfolgreiches erstes gemeinsames Geschäftsjahr zurück. 2024 erzielte der Versicherer Beitragseinnahmen von 8,59 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht – und damit 1,9 Prozentpunkte über dem Marktniveau. Co-CEO Oliver Schoeller betont: „Das vergangene Jahr war ereignisreich. Umso bemerkenswerter ist unser Wachstum in allen Segmenten über Markt.“
Besonders stark war der Anstieg im Kompositbereich. Die gebuchten Beiträge der Barmenia Allgemeine und Gothaer Allgemeine wuchsen um 11,1 % auf 3,04 Mrd. Euro – deutlich mehr als der Markt (+7,9 %). Das Privatkundengeschäft der Barmenia legte dabei um 17,7 % zu, das Unternehmerkundensegment der Gothaer um 11,1 %. Auch die Combined Ratio der Gothaer konnte auf 93,4 % gesenkt werden. Thomas Bischof, Komposit-Vorstand, sieht die Fusion bestätigt: „Die Idee, unsere Stärken zusammenzuführen, war genau richtig.“
Auch in der Krankenversicherung übertraf die Gruppe mit einem Plus von 4,5 % auf 3,51 Mrd. Euro das Marktwachstum deutlich. Der Versichertenbestand stieg um 211.000 Personen auf rund 3,2 Millionen. Wachstumstreiber waren die Zusatzversicherung (+9 %) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV), die um 37 % zulegte. Im Bereich Vollversicherung wuchs der Bestand um rund 7.000 Personen. „Das Vertrauen in unser Leistungsversprechen spiegelt sich im Versichertenzuwachs wider“, so Christian Ritz, Vorstand Gesundheit.
Auch in der Lebensversicherung legte die Gruppe zu: Die Bruttobeiträge der Gothaer Lebensversicherung AG stiegen um 5,5 % auf 1,38 Mrd. Euro, angetrieben durch ein starkes Einmalbeitragsgeschäft (+23 %) und ein Neugeschäftsplus von 12,2 %. Mit der Übertragung der Barmenia Lebensversicherung und einem gemeinsamen Produktportfolio sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt, so Alina vom Bruck, Vorstand Leben.
Ausblick auf 2025
Trotz geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und Klimafolgen plant die BarmeniaGothaer weiteres Wachstum. Dabei setzt sie auf Digitalisierung, KI, Bürokratieabbau und Reformimpulse von der Politik. „Wir wollen als neuer Top10-Versicherer den Markt aktiv mitgestalten“, so Schoeller und Dr. Andreas Eurich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V Versicherung erzielt Rekordergebnis und startet mit neuer Strategie ins Jahr 2025
Die R+V Versicherung blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz wirtschaftlicher und regulatorischer Herausforderungen konnte das genossenschaftliche Unternehmen in allen Sparten wachsen – und erzielte mit 1,3 Milliarden Euro (IFRS) das beste Konzernergebnis der Unternehmensgeschichte.
„Die Zahlen zeigen, dass wir den richtigen Weg gehen“
Der Münchener Verein setzt seinen Wachstumskurs fort und kann für 2024 erneut eine deutliche Steigerung seiner Brutto-Beitragseinnahmen und seines Neugeschäfts vermelden. Besonders stark entwickelte sich der Bereich Krankenversicherung.
PrismaLife wächst mit Einmalbeiträgen
Die PrismaLife AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Beitragseinnahmen stiegen um vier Prozent auf 136,8 Millionen Euro, das Neugeschäft legte sogar um rund 25 Prozent auf 25,1 Millionen Euro zu. Treiber waren insbesondere Einmalbeiträge aus Zuzahlungen in bestehende Verträge.
HUK-COBURG: Starkes Jahr 2024 – Rückkehr in die Gewinnzone in Sicht
Die HUK-COBURG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Besonders in der Kfz-Versicherung konnte der Versicherer deutlich wachsen und auch in anderen Sparten neue Rekordmarken erreichen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Überlebensfähigkeit neu gegründeter Unternehmen: Darauf kommt es an
Wie lange neu gegründete Unternehmen am Markt bestehen – und welche Faktoren ihre Überlebenschancen maßgeblich beeinflussen – hat das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn in einer aktuellen Analyse untersucht.
VHV Gruppe wächst weiter – über vier Milliarden Euro Beitragseinnahmen im Jahr 2024
Die VHV Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum erzielt. Erstmals überschritt der Konzern die Marke von vier Milliarden Euro Bruttobeitragseinnahmen und erreichte ein Plus von 5,3 Prozent auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis legte deutlich zu – um 17,3 Prozent auf 253,9 Millionen Euro.
ROLAND Rechtsschutz steigert Umsatz und Ertrag deutlich
Die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen um 5,4 Prozent auf 590,1 Millionen Euro, das versicherungstechnische Ergebnis kletterte auf 41,9 Millionen Euro. Auch der Jahresüberschuss legte kräftig zu: von 27,4 auf 37,5 Millionen Euro.
„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“
Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.