Die Pflegeversicherung steht vor einem Scheideweg (Symbolbild).Die Pflegeversicherung steht vor einem Scheideweg (Symbolbild).Daw8ID / pixabay

Pflegeversicherung in der Krise – Welche Reformen sind nötig?

Die soziale Pflegeversicherung (SPV) steht unter massivem Druck. Steigende Kosten, Fachkräftemangel und eine wachsende Zahl an Pflegebedürftigen erfordern tiefgreifende Reformen. Der GKV-Spitzenverband fordert eine nachhaltige Finanzierung und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche.

(PDF)

Die SPV leidet unter einer angespannten Finanzlage. Der Verband fordert, dass pandemiebedingte Mehrausgaben vollständig erstattet und die Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige vom Bund übernommen werden. Zudem sei eine gesetzliche Bundesgarantie nötig, um Liquiditätsengpässe der Pflegeversicherung durch staatliche Darlehen auszugleichen.

Die Investitionskosten für Pflegeeinrichtungen sollen laut GKV-Spitzenverband wieder von den Ländern getragen werden, um die Beitragszahler zu entlasten. Ergänzend könnte ein steuerfinanzierter Kapitalstock geschaffen werden, dessen Erträge für Pflegeleistungen genutzt werden.

Attraktivität der Pflegeberufe steigern

Die Pflegebranche leidet unter einem akuten Fachkräftemangel. Der Verband fordert eine bessere Bezahlung, attraktivere Karriereperspektiven und eine qualifikationsorientierte Aufgabenverteilung. Besonders wichtig sei die Entlastung pflegender Angehöriger durch mehr Unterstützungsangebote und bessere Präventions- sowie Rehabilitationsmaßnahmen, um Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern.

Strukturelle Anpassungen in der Pflege notwendig

Die Pflegeversicherung soll regelmäßig überprüft und die Leistungen dynamisiert werden. Ziel ist eine bedarfsgerechte Anpassung an steigende Kosten und sich wandelnde Bedürfnisse. Der Verband betont, dass pflegerische Versorgung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei und daher eine stärkere Beteiligung des Bundes erforderlich sei.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DALL E
Pflege & Gesetz

Milliardenschwere Fehlsteuerung: IGES-Studie kritisiert Pflegezuschläge

Teuer, ineffizient, unsozial? Eine neue IGES-Studie im Auftrag des PKV-Verbands wirft der Pflegereform von 2022 eine massive Schieflage vor. Was als Schutz vor finanzieller Überforderung in Pflegeheimen gedacht war, könnte sich zum teuersten Umverteilungsprogramm seit Jahren entwickeln.

Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-SpitzenverbandesDr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-SpitzenverbandesGKV-Spitzenverband
Pflege & Gesetz

Pflegefinanzierung am Limit: Kurzfristige Stabilisierung und langfristige Reformen gefordert

Die Pflegeversicherung steht vor enormen finanziellen Herausforderungen. Ein Defizit von 1,55 Milliarden Euro in 2024, steigende Ausgaben und wachsende Pflegebedürftigkeit machen umfassende Reformen dringend notwendig. Doch wie kann die Finanzierung langfristig gesichert werden? Neue Studien und Forderungen der Sozialversicherungsträger werfen ein Schlaglicht auf mögliche Lösungen.

Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands.Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands.GKV-Spitzenverband
Pflege & Gesetz

Pflegebeitrag steigt – GKV-Spitzenverband fordert umfassende Reform

Die zum 1. Januar 2025 geplante Erhöhung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung auf 3,4 Prozent sieht der GKV-Spitzenverband lediglich als kurzfristigen Notbehelf. Vorstandsvorsitzende Dr. Doris Pfeiffer fordert eine umfassende Reform und mehr finanzielle Verantwortung vom Bund.

PKV-Verbandsdirektor Florian ReutherPKV-Verbandsdirektor Florian ReutherPKV-Verband
Pflege & Gesetz

Pflegereform: PKV-Verband legt 10-Punkte-Plan vor

Das System der sozialen Pflegeversicherung steht unter Druck – demografisch, finanziell, strukturell. Mit einem 10-Punkte-Plan legt der PKV-Verband nun konkrete Reformvorschläge vor und fordert damit nichts geringeres als einen Paradigmenwechsel.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht