Positive Förderkreditbilanz trotz der Krise

2022 war für die LfA Förderbank Bayern eines der erfolgreichsten Förderjahre. Mit einem Kreditvolumen von rund 2,6 Milliarden Euro für die bayerischen Unternehmen und Kommunen erzielte die LfA-Förderbank erneut einen Spitzenwert. Davon wurden etwas mehr als 2,1 Milliarden Euro im Rahmen programmgebundener Förderkredite vergeben. Trotz der zahlreichen Unsicherheiten wie der Energiekrise lagen die Förderzahlen damit in etwa wieder auf dem hohen Niveau des Vorjahres.

Anzugtraeger-Muenzen-167591827-AS-sdecoretAnzugtraeger-Muenzen-167591827-AS-sdecoretsdecoret – stock.adobe.com

Besonders hohe Nachfrage gab es im vergangenen Jahr nach den Förderangeboten der LfA für Gründungs- und Wachstumsvorhaben. In diesen beiden Förderfeldern wurden Kredite von mehr als 1,6 Milliarden Euro zugesagt. Allein beim Startkredit für Gründungen und Unternehmensnachfolgen stiegen die Darlehenszusagen um über 12 Prozent auf nun knapp 528 Millionen Euro.

Fast die Hälfte davon wurde für – die für den langfristigen Erfolg des Wirtschaftsstandorts wichtigen – Unternehmensübergaben eingesetzt. Beim Investivkredit für Erweiterungs- und Modernisierungsvorhaben speziell von kleinen und mittleren Betrieben nahm das Zusagevolumen um über 11 Prozent auf rund 384 Millionen Euro zu.

Auch der seit Mai vergangenen Jahres verfügbare Energiekredit Regenerativ, mit dem die LfA Investitionen zur Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien fördert, stieß auf großes Interesse: Bis Ende 2022 wurden bereits Kredite in Höhe von 79 Millionen Euro zugesagt, besonders zum Ende des Jahres zog die Nachfrage deutlich an. Mit dem neuen Förderangebot trägt die LfA dazu bei, die Abhängigkeit der Betriebe von der Entwicklung der Energiepreise zu reduzieren.

Um Unternehmen, die aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise von Liquiditätsschwierigkeiten betroffen sind, zu entlasten, hat die LfA Anfang Dezember den "Energieliquiditätskredit" eingeführt. Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 500 Millionen Euro können das eigenständige bayerische Förderprogramm unbürokratisch über die Hausbanken beantragen.

Die im Frühjahr 2020 rasch nach Beginn der Pandemie eingeführten Corona-Sonderprogramme sind
Mitte 2022 ausgelaufen.

Förderung und Investition seien bei Unternehmensübergaben und Neugründungen das entscheidende Fundament, um die Weichen auf Erfolg zu stellen, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister und LfA-Verwaltungsratsvorsitzender Hubert Aiwanger.

Die LfA sei mit ihrem umfassenden Förderangebot für Zukunftsinvestitionen ein wichtiger Partner, so Aiwanger weiter. Gerade der Mittelstand und das Handwerk müssen in den nächsten Jahren die Transformation genauso meistern wie eine große Zahl an Unternehmensübergaben, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister.

Bayern sei ein Gründerland. München sei die führende Start-Up-Hauptstadt in Deutschland. Aiwanger konstatiert, dass die Wirtschaftspolitik hier mit einer auf die Zukunft ausgerichteten Agenda unterstützen könne: So müssen die Unternehmenssteuern gesenkt, die Erbschaftssteuer abgeschafft und die bürokratischen Hürden beim Schritt in die Selbstständigkeit abgebaut werden. Des Weiteren müssen seines Erachtens die Fördermöglichkeiten weiter verbessert werden, damit Betriebsnachfolgen, Neugründungen und die Transformation hin zu einer nachhaltigen und digitalen Wirtschaft gelingen können.

„Es stimmt zuversichtlich, dass die Unternehmen trotz der vielfältigen Herausforderungen und der lange Zeit eingetrübten Stimmungslage in diesem Umfang in ihre Zukunftsfähigkeit investiert haben. Die LfA wird den bayerischen Betrieben auch weiterhin mit bedarfsgerechten Förderangeboten insbesondere in Zukunftsfeldern wie Innnovation und Digitalisierung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz tatkräftig zur Seite stehen“, erläutert Dr. Bernhard Schwab, Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern.

LESEN SIE AUCH

Finanzen

LfA-Fördervolumen steigt auf Höchststand

Die LfA Förderbank Bayern trägt wesentlich zur Stärkung der bayerischen Wirtschaft in der Corona-Krise bei. Die staatliche Förderbank hat im Ausnahmejahr 2020 die höchste Nachfrage nach Förderkrediten seit ihrer Gründung verzeichnet.
Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.
Infothek KMU

Kaum Ratenkredite für Selbstständige

Das Deutsche Finanz-Service Institut prüft bundesweit angebotene Ratenkredite auf Herz und Nieren. Doch nur wenige Finanzinstitute bieten Selbstständigen Ratenkredite zur privaten Verwendung an.

Schreiner Meister gratuliert LehrlingSchreiner Meister gratuliert LehrlingRobert Kneschke – stock.adobe.comSchreiner Meister gratuliert LehrlingRobert Kneschke – stock.adobe.com
Infothek KMU

Unverzichtbare Versicherungen für KMU

Obwohl schon ein einzelner Schaden KMU die Existenz kosten kann, vernachlässigen viele Unternehmen ihre Absicherung. Auf welche drei Versicherungen aber kein Betrieb verzichten sollte, erklärt der Finanzberater Dr. Johannes Neder.

Sad smiley of raindropsSad smiley of raindropsslay19 – stock.adobe.comSad smiley of raindropsslay19 – stock.adobe.com
National

Mittelstand blickt mit großen Sorgen nach vorn

Das Geschäftsklima im Mittelstand zeigt sich KfW-ifo-Mittelstandsbarometer für Juni 2022 praktisch unverändert gegenüber dem Vormonat, der entsprechende Index steigt um 0,1 Zähler auf -5,7 Saldenpunkte. Die Lageurteile steigen nach einem kleinen Rücksetzer im März zum dritten Mal in Folge, und zwar um 1,7 Zähler auf jetzt 12,8 Saldenpunkte. D
Sanduhr-Geldschein-54760407-DP-strelokSanduhr-Geldschein-54760407-DP-strelokSanduhr-Geldschein-54760407-DP-strelok
Infothek KMU

Zahlungsmoral der Kunden lässt nach – so können Unternehmen gegensteuern

Die Einstellung gegenüber Rechnungen hat sich bei vielen Kunden verändert. Wollte früher ein Verzug vermieden werden, um keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen, werden Zahlungsaufforderungen heute nachlässiger behandelt, auch mit gravierenden Konsequenzen.

Mikrofon-187200332-DP-ngadMikrofon-187200332-DP-ngadMikrofon-187200332-DP-ngad
Infothek KMU

Auswirkungen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes auf KMU

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz will die Bundesregierung mehr privates Kapital mobilisieren und den Finanzplatz Deutschland stärken. Welche Erleichterungen ergeben sich daraus für den Mittelstand? Dieses Thema steht im Mittelpunkt der Veranstaltung der Kapitalmarkt KMU am 9. November in Frankfurt.

Mehr zum Thema

Thomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaerThomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Infothek KMU

Mittelstand fordert Bürokratieabbau und Steuersenkungen

Der deutsche Mittelstand hat klare Forderungen an die Politik: Bürokratieabbau, Standortförderung und Steuersenkungen stehen ganz oben auf der Wunschliste.

Alexas_Fotos / pixabayAlexas_Fotos / pixabay
Infothek KMU

Gewerbeversicherungen: AO-Vertrieb punktet bei KMU

Ausschließlichkeitsvertreter gewinnen bei Gewerbeversicherungen zunehmend an Bedeutung. Doch sinkende persönliche Kontakte und digitale Anforderungen stellen neue Herausforderungen dar.

'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E
Infothek KMU

Mittelstand kämpft mit Inflation und Fachkräftemangel

Inflation, Bürokratie und Fachkräftemangel belasten den deutschen Mittelstand. Eine neue Studie der BarmeniaGothaer zeigt nicht nur die größten Herausforderungen, sondern auch, wie Unternehmen gegensteuern können.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

bAV im Mittelstand: Zusatzleistungen binden Fachkräfte – doch Marktdurchdringung stagniert

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für den Mittelstand ein zentrales Mittel zur Mitarbeiterbindung, zeigt eine Generali-Studie. Doch die Nutzung durch die Beschäftigten lässt teils zu wünschen übrig.

Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24
Infothek KMU

Unternehmer kämpfen gegen Bürokratie und setzen auf Digitalisierung

Klein- und Kleinstunternehmer wollen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv bleiben, zeigt der neue Gewerbeversicherungsreport von Finanzchef24 und der R+V Allgemeine Versicherung AG. Fast die Hälfte der Befragten befürchtet eine weitere Schrumpfung der Wirtschaft, und ein großer Teil sieht sich durch hohen Bürokratieaufwand belastet.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

Was passiert bei einem Lagerunfall ohne gültigen Staplerschein?

Der Staplerschein ist im betrieblichen Umfeld eine gesetzliche Pflicht. Ohne gültige Qualifikation riskieren Unternehmen hohe rechtliche und finanzielle Konsequenzen bei Unfällen.