Die Bayerische hat mit ihrem neuen Digital Hub ein kostenloses KI-Expert-Mentoring für Unternehmenskunden aus der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und Gewerbeversicherung gestartet. Ziel ist es, vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu erleichtern.
Viele KMU verfügen nicht über die finanziellen oder personellen Ressourcen, um eine eigene KI-Strategie zu entwickeln. Mit einer 90-minütigen Analyse durch die Experten des Digital Hubs der Bayerischen erhalten die Unternehmen eine Bestandsaufnahme ihrer aktuellen Situation.
Das neugegründete Digital Hub ist Teil der Bayerische Digital Services AG, in der die Bayerische seit 2019 ihre digitalen Aktivitäten bündelt. Mit Armin Hangl und Johannes Oberhofer leiten zwei ausgewiesene Experten das Hub, die bei der Bayerischen bereits mehrere KI-Anwendungsfälle erfolgreich implementiert haben. Darunter zum Beispiel die automatisierte KI-Bearbeitung von Serviceanfragen in ausgewählten Geschäftsbereichen und das Ausrollen eines persönlichen KI-Assistenten an alle Mitarbeitenden der Bayerischen. Die Entwicklung umfassender interner KI-Strukturen zur Bewertung und Umsetzung der KI-Usecases, sowie der Aufbau einer unternehmensweiten KI Community und eines KI Labors bildeten dabei das Fundament.
„Das KI-Expert-Mentoring ist für unsere Kunden eine großartige Möglichkeit zu ermitteln, wo sie in Sachen KI und Digitalisierung gerade stehen“, erklärt Armin Hangl, einer der Leiter des Digital Hubs. Gemeinsam mit Johannes Oberhofer identifiziert er Potenziale, die KI für die Unternehmen entfalten könnte.
Die Unterstützung reicht von Workshops und Readiness-Checks bis hin zur Entwicklung konkreter KI-Roadmaps. Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen, unterstreicht die ganzheitliche Vision des Unternehmens: „Indem wir KMU auf ihrer KI-Reise begleiten, zeigen wir, dass wir nicht nur Risiko- und Vorsorgepartner sind, sondern den Erfolg unserer Kunden aktiv mitgestalten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovationswelle erreicht Lagerhaltung und Logistik
Künstliche Intelligenz, Robotik, automatisierte Systeme, die Einführung von IoT-Technologien sowie die Implementierung nachhaltiger Praktiken leisten einen signifikanten Beitrag zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der Logistik.
Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel
Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu und wirken sich auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus. Wie dies in den Betrieben angekommen ist, untersuchte der DGUV.
Employee Experience: Pandemie legt Benefits-Defizite offen
Basler Webservices zur Maschinenversicherung auf Thinksurance
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Steueränderungen & Bundestagswahl 2025: Was KMU jetzt wissen müssen
Das Jahressteuergesetz 2024 und weitere Reformen bringen zahlreiche steuerliche Anpassungen für Unternehmen mit sich. Von der Anhebung der Umsatzgrenzen für die Kleinunternehmerregelung über neue Sachbezugswerte bis hin zu Änderungen bei der Ist-Versteuerung – Steuerexperte Prof. Dr. Christoph Juhn gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und ihre Auswirkungen.
Mittelstand: KMU ringen mit Nachhaltigkeitsanforderungen
Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die strategische Ausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland. Das KMU-Stimmungsbarometer der BarmeniaGothaer zeigt, wie der Mittelstand mit steigenden Energiepreisen, Umweltauflagen und Verbraucheransprüchen umgeht – und welche Schwierigkeiten die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bereitet.
Mittelstand fordert Bürokratieabbau und Steuersenkungen
Der deutsche Mittelstand hat klare Forderungen an die Politik: Bürokratieabbau, Standortförderung und Steuersenkungen stehen ganz oben auf der Wunschliste.
Gewerbeversicherungen: AO-Vertrieb punktet bei KMU
Ausschließlichkeitsvertreter gewinnen bei Gewerbeversicherungen zunehmend an Bedeutung. Doch sinkende persönliche Kontakte und digitale Anforderungen stellen neue Herausforderungen dar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.