Aktuelles

Weitere Nachrichten

Pleitewelle und Deindustrialisierung: Nur Donner in der Ferne?

Bisher ist die oft prophezeite deutschlandweite Insolvenzwelle noch nicht eingetreten und auch offizielle Statistiken zeichnen vordergründig ein (noch) friedliches Bild. Doch befinden sich die deutschen Unternehmen derzeit auf einem recht widersprüchlichen Kurs. Droht trotz Rekordgewinnen der Untergang des Mittelstandes?

„Wir wollen uns als bundesweit anerkannter Player im mittelständischen Firmenbereich bewegen.“

Oberstes Ziel der BGV im Firmengeschäft ist der systematische Ausbau des Maklersegmentes und die Platzierung als besonders verlässlicher, serviceorientierter Partner für mittelständische Makler. Ein Gespräch mit Dr. Moritz Finkelnburg und Stefan Hedrich, welche Vorteile der Service-Versicherer seinen Vertriebspartnern bietet.

Mitarbeitern mehr Netto vom Brutto ermöglichen

Aufgrund der Inflation nimmt der Nettolohnverlust weiter zu. Der höchste Prozentsatz vom Gehalt geht aber für Steuern drauf, die damit den größten Hebel darstellen, um den Reallohn der Mitarbeitenden zu verbessern. Mit diesen Tipps geht es sogar ohne Mehrkosten für das Unternehmen.

7 Tricks, mit denen Handwerksbetriebe Steuern sparen

Steuerzahlungen sorgen bei deutschen Handwerksbetrieben oft für den höchsten Abfluss an Liquidität. Was vielen Handwerkern nicht bewusst ist: Sie können jährlich viel Geld sparen, wenn sie bei der Steuer einige Dinge beachten. Sieben effektive Steuerspartipps für Handwerksbetriebe.

Kurzmeldungen