Mittelstand: KMU ringen mit Nachhaltigkeitsanforderungen

Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die strategische Ausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland. Das KMU-Stimmungsbarometer der BarmeniaGothaer zeigt, wie der Mittelstand mit steigenden Energiepreisen, Umweltauflagen und Verbraucheransprüchen umgeht – und welche Schwierigkeiten die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bereitet.

(PDF)
DALL-E

Die wirtschaftlichen Herausforderungen für den deutschen Mittelstand sind vielseitig. Inflation (77 Prozent), Konjunktursorgen (76 Prozent) und bürokratische Vorgaben (75 Prozent) dominieren die Sorgenliste der Unternehmen, wie das aktuelle KMU-Stimmungsbarometer der BarmeniaGothaer offenlegt. Der Klimawandel folgt zwar abgeschlagen auf dem letzten Platz (41 Prozent), dennoch zeigt sich: Nachhaltigkeit bleibt ein wichtiges Thema.

„Wirtschaft und Gesellschaft haben deutlich mit Inflation, politischen Unsicherheiten und der konjunkturellen Lage zu kämpfen – da rückt das Thema Nachhaltigkeit für viele Unternehmen in den Hintergrund. Leider duldet der Klimawandel aber keinen Aufschub“, betont Oliver Schoeller, Co-CEO der BarmeniaGothaer.

Nachhaltigkeitsanforderungen: Wissen da, Umsetzung schwierig

Fast die Hälfte der KMU (46 Prozent) fühlt sich gut über gesetzliche Anforderungen zur Nachhaltigkeit informiert. Doch die praktische Umsetzung stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Probleme bereiten vor allem die Regelungen aus dem Energieeinsparungsgesetz (38 Prozent), gefolgt von Umweltauflagen für Lieferketten (29 Prozent) sowie Nachhaltigkeitsberichtspflichten und CO₂-Emissionsvorschriften (jeweils 28 Prozent). Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Grundhaltung der Unternehmen überwiegend positiv: 44 Prozent berichten von einer positiven Einstellung zur Nachhaltigkeit, nur 10 Prozent äußern sich negativ.

Strategischer Einfluss des Klimawandels

Für ein Drittel der befragten KMU hat der Klimawandel bereits strategische Konsequenzen. Zu den häufigsten Maßnahmen zählen der Umstieg auf erneuerbare Energien (62 Prozent) und Prozessoptimierungen (41 Prozent). Steigende Energiekosten führen bei 52 Prozent der Unternehmen zu einer Neuausrichtung ihrer Strategien. Dennoch gibt über die Hälfte der Unternehmen (55 Prozent) an, dass der Klimawandel bisher nur geringe bis keine Auswirkungen auf ihre strategische Planung hat.

Über die Studie

Die repräsentative Befragung wurde von der BarmeniaGothaer in Zusammenarbeit mit HEUTE UND MORGEN durchgeführt. 515 Versicherungsentscheider aus KMU gaben im August 2024 Einblicke in ihre Sicht auf Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Herausforderungen. Die Ergebnisse wurden durch ergänzende Erhebungen unter 300 weiteren Versicherungsentscheidern vertieft.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Thomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaerThomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Infothek KMU

Mittelstand fordert Bürokratieabbau und Steuersenkungen

Der deutsche Mittelstand hat klare Forderungen an die Politik: Bürokratieabbau, Standortförderung und Steuersenkungen stehen ganz oben auf der Wunschliste.

Cardboard boxes with eco friendly personal care products on whitCardboard boxes with eco friendly personal care products on whitNew Africa – stock.adobe.comCardboard boxes with eco friendly personal care products on whitNew Africa – stock.adobe.com
Infothek KMU

Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten steigt

Von alltäglichen Konsumgütern bis hin zu hochwertigen Produkten und Dienstleistungen: in den letzten Jahren hat sich ein signifikanter Wandel im Konsumentenverhalten vollzogen. Verbraucher treffen ihre Kaufentscheidungen zunehmend auf der Grundlage ökologischer Auswirkungen.

'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E
Infothek KMU

Mittelstand kämpft mit Inflation und Fachkräftemangel

Inflation, Bürokratie und Fachkräftemangel belasten den deutschen Mittelstand. Eine neue Studie der BarmeniaGothaer zeigt nicht nur die größten Herausforderungen, sondern auch, wie Unternehmen gegensteuern können.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

bAV im Mittelstand: Zusatzleistungen binden Fachkräfte – doch Marktdurchdringung stagniert

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für den Mittelstand ein zentrales Mittel zur Mitarbeiterbindung, zeigt eine Generali-Studie. Doch die Nutzung durch die Beschäftigten lässt teils zu wünschen übrig.

Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.comBusiness superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.com
Studien

KMU-Studie 2024: Relevanz von Nachhaltigkeit ist ungebrochen

Dass Unternehmen ihre Geschäftspraktiken nachhaltig ausrichten sollten, ist bei vielen KMU angekommen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die eine nachhaltige Transformation behindern. Genannt werden fehlende finanzielle Ressourcen, knappe Zeit und kaum klare Vorstellungen darüber, in welcher Form sie betroffen sind.

People working in warehousePeople working in warehousePeople working in warehouse
Infothek KMU

Innovationswelle erreicht Lagerhaltung und Logistik

Künstliche Intelligenz, Robotik, automatisierte Systeme, die Einführung von IoT-Technologien sowie die Implementierung nachhaltiger Praktiken leisten einen signifikanten Beitrag zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der Logistik.

Mehr zum Thema

Alexas_Fotos / pixabayAlexas_Fotos / pixabay
Infothek KMU

Gewerbeversicherungen: AO-Vertrieb punktet bei KMU

Ausschließlichkeitsvertreter gewinnen bei Gewerbeversicherungen zunehmend an Bedeutung. Doch sinkende persönliche Kontakte und digitale Anforderungen stellen neue Herausforderungen dar.

Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24
Infothek KMU

Unternehmer kämpfen gegen Bürokratie und setzen auf Digitalisierung

Klein- und Kleinstunternehmer wollen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv bleiben, zeigt der neue Gewerbeversicherungsreport von Finanzchef24 und der R+V Allgemeine Versicherung AG. Fast die Hälfte der Befragten befürchtet eine weitere Schrumpfung der Wirtschaft, und ein großer Teil sieht sich durch hohen Bürokratieaufwand belastet.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

Was passiert bei einem Lagerunfall ohne gültigen Staplerschein?

Der Staplerschein ist im betrieblichen Umfeld eine gesetzliche Pflicht. Ohne gültige Qualifikation riskieren Unternehmen hohe rechtliche und finanzielle Konsequenzen bei Unfällen.

Portrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officePortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.comPortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.com
Infothek KMU

Überstunden sind für 4,6 Mio. Arbeitnehmende vollkommen normal

Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen sowie Energieversorgung. In den Branchen waren jeweils 17 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren.

Security concept: Red Broken Shield on digital backgroundSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.comSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.com
Infothek KMU

Cyberurteil: LG Kiel wertet Falschangaben als arglistige Täuschung

Das Kieler Landgericht fällte das zweite Urteil zur Cyberversicherung in Deutschland überhaupt und entschied: Falsche Angaben bei den Risikofragen im Versicherungsantrag waren eine arglistige Täuschung und der Versicherungsvertrag ist somit nichtig.

Security Shield Blue Block Over The Laptop KeypadSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.comSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.com
Infothek KMU

Descartes startet mit parametrischer Cyberversicherung

Descartes Underwriting aus Paris bringt in Kooperation mit seiner Tochtergesellschaft Descartes Insurance eine parametrische Lösung zur Absicherung von Cyberrisiken auf den deutschen Markt. Die Cyberlösung richtet sich an Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 Mio. Euro und 1,5 Mrd. Euro.