Vermittler-Kongress 2022 der Kanzlei Jöhnke & Reichow

Auch im Jahr 2022 bieten Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB den Vermittlern der Versicherungs- und Finanzbranche wieder die Möglichkeit einer kostenlosen Weiterbildung im Rahmen des Vermittler-Kongresses an.

(PDF)
Business, Technology, Internet and network concept. Young busineBusiness, Technology, Internet and network concept. Young businephoton_photo – stock.adobe.com

Im Rahmen der kostenlosen Weiterbildungsveranstaltung vermittelt Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB spannende rechtliche Themen. Daneben berichten weitere externe Experten aus der Versicherungs- und Finanzanlagebranche über aktuelle Marktentwicklungen.

Aufgrund der aktuellen Beeinträchtigung durch das Coronavirus findet der Vermittler-Kongress 2022 am 10.02.2022 ausschließlich online in Form eines Livestreams statt.

Die Anmeldung zum Livestream sowie die genaue Agenda und weitere Informationen finden Sie hier: www.vermittler-kongress.de

Die Themen

Die Themen des Vermittler-Kongresses orientieren sich speziell anhand des Bedarfs von Versicherungs- und Finanzanlagevermittlern. Unter anderem sind folgende Themen geplant:

  • Haftungsgefahren für Versicherungsvermittler – Ein Bericht über die Haftungsfälle des letzten Jahres sowie wichtige Rechtsprechung für Vermittler
  • Digitaler Versicherungsvertrieb – darauf müssen Versicherungsmakler online achten
  • Betriebsschließungsversicherung – aktuelle Entscheidung und Entwicklungen in der Rechtsprechung
  • Die Elementarschadenversicherung – ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung
  • Die Beendigung des Handelsvertretervertrages – Ordentliche und außerordentliche Kündigung oder Aufhebungsvertrag
  • Der „kranke“ Versicherungsnehmer: Vom Krankentagegeld zur Berufsunfähigkeit
  • Im Rahmen der Vorträge werden viele gerichtliche Entscheidungen und Fälle der Kanzlei Jöhnke & Reichow vorgestellt, sowie aktuelle obergerichtliche Entscheidungen

Die Referenten

Die Referenten der Kanzlei Jöhnke & Reichow ebenso wie die externen Referenten berichten über einzelne Fragestellungen stets praxisnah und zeigen konkrete Lösungsmöglichkeiten auf.

Björn Thorben M. Jöhnke

Rechtsanwalt Jöhnke ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Er betreut innerhalb der Kanzlei Jöhnke & Reichow die Fachbereiche Versicherungsrecht, Vertriebs- und Vermittlerrecht sowie den Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht.

Jens Reichow

Rechtsanwalt Reichow ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Er ist in den Bereichen Bank- und Kapitalmarktrecht, Handelsvertreterrecht und Vermittlerrecht tätig.

Bernhard Gramlich

Rechtsanwalt Gramlich ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht. Innerhalb der Kanzlei Jöhnke & Reichow vertritt er vorwiegend die Rechte von Versicherungsnehmern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Tense momentTense momentSeventyfour – stock.adobe.com
Urteile

Berufsunfähigkeit wegen Parkinson-Erkrankung anerkannt

Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte erreichen für einen Gas- und Wasserinstallateur eine Anerkenntnis der Berufsunfähigkeit wegen einer Erkrankung an Morbus Parkinson von seiner Berufsunfähigkeitsversicherung, der ERGO Lebensversicherung AG.

Wo endet individuelle Verantwortung, wo beginnt gesellschaftliche Solidarität?Wo endet individuelle Verantwortung, wo beginnt gesellschaftliche Solidarität?Foto: Grok
4 Wände

Pflichtversicherung gegen Elementarschäden: Solidarität oder Zwang?

Die Debatte über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden in Deutschland flammt wieder auf. Der ARD-Podcast „Gold & Asche: Projekt Versicherung“ greift das Thema eindringlich auf – mit dem Mannheimer Versicherungsrechtler Prof. Oliver Brand als prominenter Stimme.

DALL EDALL E
Recht

Streit um Versicherungsbewertungen bei Check24: EuGH stärkt Vergleichsportale – mit Einschränkungen

Dürfen Vergleichsportale komplexe Versicherungen mit Schulnoten bewerten? Der EuGH stärkt Check24 vorläufig den Rücken, verweist die Entscheidung aber zurück nach München – mit Signalwirkung für die ganze Branche.

Nicht der Umfang des Schadens bestimmt die Haftung, sondern das Verhalten danach.Nicht der Umfang des Schadens bestimmt die Haftung, sondern das Verhalten danach.Foto: Grok
Recht

Unfallflucht nach Alleinunfall: Wenn das eigene Fehlverhalten den Versicherungsschutz kostet

Ein aktueller Schadenfall aus der Uckermark zeigt deutlich, welche weitreichenden Folgen bereits ein einzelner Fehltritt im Schadenverhalten haben kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht