Auch im Jahr 2022 bieten Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB den Vermittlern der Versicherungs- und Finanzbranche wieder die Möglichkeit einer kostenlosen Weiterbildung im Rahmen des Vermittler-Kongresses an.
Im Rahmen der kostenlosen Weiterbildungsveranstaltung vermittelt Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB spannende rechtliche Themen. Daneben berichten weitere externe Experten aus der Versicherungs- und Finanzanlagebranche über aktuelle Marktentwicklungen.
Aufgrund der aktuellen Beeinträchtigung durch das Coronavirus findet der Vermittler-Kongress 2022 am 10.02.2022 ausschließlich online in Form eines Livestreams statt.
Die Anmeldung zum Livestream sowie die genaue Agenda und weitere Informationen finden Sie hier: www.vermittler-kongress.de
Die Themen
Die Themen des Vermittler-Kongresses orientieren sich speziell anhand des Bedarfs von Versicherungs- und Finanzanlagevermittlern. Unter anderem sind folgende Themen geplant:
- Haftungsgefahren für Versicherungsvermittler – Ein Bericht über die Haftungsfälle des letzten Jahres sowie wichtige Rechtsprechung für Vermittler
- Digitaler Versicherungsvertrieb – darauf müssen Versicherungsmakler online achten
- Betriebsschließungsversicherung – aktuelle Entscheidung und Entwicklungen in der Rechtsprechung
- Die Elementarschadenversicherung – ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung
- Die Beendigung des Handelsvertretervertrages – Ordentliche und außerordentliche Kündigung oder Aufhebungsvertrag
- Der „kranke“ Versicherungsnehmer: Vom Krankentagegeld zur Berufsunfähigkeit
- Im Rahmen der Vorträge werden viele gerichtliche Entscheidungen und Fälle der Kanzlei Jöhnke & Reichow vorgestellt, sowie aktuelle obergerichtliche Entscheidungen
Die Referenten
Die Referenten der Kanzlei Jöhnke & Reichow ebenso wie die externen Referenten berichten über einzelne Fragestellungen stets praxisnah und zeigen konkrete Lösungsmöglichkeiten auf.
Björn Thorben M. Jöhnke
Rechtsanwalt Jöhnke ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Er betreut innerhalb der Kanzlei Jöhnke & Reichow die Fachbereiche Versicherungsrecht, Vertriebs- und Vermittlerrecht sowie den Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht.
Jens Reichow
Rechtsanwalt Reichow ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Er ist in den Bereichen Bank- und Kapitalmarktrecht, Handelsvertreterrecht und Vermittlerrecht tätig.
Bernhard Gramlich
Rechtsanwalt Gramlich ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht. Innerhalb der Kanzlei Jöhnke & Reichow vertritt er vorwiegend die Rechte von Versicherungsnehmern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Berufsunfähigkeit wegen Parkinson-Erkrankung anerkannt
Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte erreichen für einen Gas- und Wasserinstallateur eine Anerkenntnis der Berufsunfähigkeit wegen einer Erkrankung an Morbus Parkinson von seiner Berufsunfähigkeitsversicherung, der ERGO Lebensversicherung AG.
Pflichtversicherung gegen Elementarschäden: Solidarität oder Zwang?
Die Debatte über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden in Deutschland flammt wieder auf. Der ARD-Podcast „Gold & Asche: Projekt Versicherung“ greift das Thema eindringlich auf – mit dem Mannheimer Versicherungsrechtler Prof. Oliver Brand als prominenter Stimme.
Streit um Versicherungsbewertungen bei Check24: EuGH stärkt Vergleichsportale – mit Einschränkungen
Dürfen Vergleichsportale komplexe Versicherungen mit Schulnoten bewerten? Der EuGH stärkt Check24 vorläufig den Rücken, verweist die Entscheidung aber zurück nach München – mit Signalwirkung für die ganze Branche.
Unfallflucht nach Alleinunfall: Wenn das eigene Fehlverhalten den Versicherungsschutz kostet
Ein aktueller Schadenfall aus der Uckermark zeigt deutlich, welche weitreichenden Folgen bereits ein einzelner Fehltritt im Schadenverhalten haben kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bürgergeld gestrichen trotz Erbengemeinschaft: Landessozialgericht schafft Klarheit
Darf eine Erbin mit Millionenvermögen weiter Bürgergeld beziehen, solange sie aus der Erbengemeinschaft nicht auszahlen kann? Ein Gericht hat dazu eine klare Antwort – und verändert damit die Dynamik in blockierten Erbengemeinschaften.
„Musik ist erlaubt – aber nicht grenzenlos“: Was beim Musikhören rechtlich zu beachten ist
Ob beim Autofahren, Üben in der Mietwohnung oder Klingeltonnutzung – Musik im Alltag ist rechtlich klar geregelt. Eine Sammlung aktueller Urteile zeigt, wann es teuer werden kann und welche Rechte Mieter, Musiker und Verkehrsteilnehmer haben.
Gebrauchtwagenkauf: Kein Eigentum trotz Fahrzeugbrief
Ein vermeintlich seriöser Autoverkauf entpuppte sich als Betrug – trotz Vorlage eines echten Fahrzeugbriefs. Das Landgericht Frankenthal verneint einen gutgläubigen Erwerb und erklärt: Wer Warnsignale ignoriert, handelt grob fahrlässig und verliert Eigentum wie Kaufpreis.
Leitsatzurteil: Verletzung der Masseerhaltungspflicht führt zum Leistungsausschluss in der D&O-Versicherung
Ein Geschäftsführer, der bei Zahlungsunfähigkeit keinen Insolvenzantrag stellt, riskiert nicht nur straf- und zivilrechtliche Haftung – sondern auch den Verlust des D&O-Versicherungsschutzes.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.