Photo credit: depositphotos.com
Versicherungsvermittler haben auch im Jahr 2024 wieder die Möglichkeit an der kostenlosen Weiterbildung im Rahmen des Vermittler-Kongresses teilzunehmen. Die Veranstaltung findet online am 18. Januar 2024 statt.
Wie bereits in den letzten Jahr findet auch der Vermittler-Kongress 2024 ausschließlich online in Form eines Zoom-Meetings statt. Die Teilnehmer erwarten wieder viele spannende Vorträge zu folgenden Themen:
- Haftungsgefahren für Versicherungsvermittler – Ein Bericht über die Haftungsfälle des letzten Jahres sowie wichtige Rechtsprechung für Vermittler
- In der Schnittstelle zwischen Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
- Zwischen Gliedertaxe und Progression – Stolperfallen in der Unfallversicherung
- Aktuelles aus der Leistungsfallregulierung der BU-Versicherer – inklusiver neuer Rechtsprechung des EUGH zur Patientenakte
- Aktuelle Entscheidungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Im Rahmen der Vorträge werden viele gerichtliche Entscheidungen und Fälle der Kanzlei Jöhnke & Reichow vorgestellt, sowie aktuelle obergerichtliche Entscheidungen. Außerdem wird die Veranstaltung wieder von vier renommierten Versicherern begleitet, die interessante Einblicke in ihre Produktwelt und Leistungsregulierung bieten.
Anmelden können Sie sich unter www.vermittler-kongress.de. Dort erhalten Sie auch die genaue Agenda und viele weitere Informationen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
Befristungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Besondere Vorsicht für beide Vertragsparteien einer BU-Versicherung ist immer dann geboten, wenn Leistungen für einen bereits abgelaufenen Zeitraum geltend gemacht werden. Das zeigt eine aktuelle Entscheidung des OLG Dresden.
Wie gut beherrschen BU-Versicherer die Leistungsprüfung?
Das passende Produkt und ein stabiler Versicherer sind wichtig für guten BU-Schutz, aber nicht alles. Die Qualität einer Berufsunfähigkeitsversicherung zeigt sich auch im Leistungsfall. Neun Versicherer stellten sich dem BU-Leistungspraxisrating 2023 von Franke und Bornberg.
„Biometrie Business Boost“ der besser beraten Akademie
Das Weiterbildungsangebot „Biometrie Business Boost“, das die besser beraten Akademie in Kooperation mit AssekuranZoom entwickelt hat, besteht aus vier modularen Online-Kursen, die darauf abzielen, Fachwissen und Beratungskompetenz der Mitarbeiter aus dem Versicherungsvertrieb auszubauen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV
Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat
Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet
Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.