Die B2B Insur-Tech claimsforce GmbH hat zum 21. Juni 2021 eine Kooperation mit der unabhängigen Schadenregulierungsorganisation „REGU24“ gestartet. Das Dienstleistungsunternehmen nutzt die Technologie für die gezielte Steuerung der Außendienstmitarbeiter, effizientere und schnellere Prozesse und eine volldigitale Arbeitsweise mit Versicherern.
Mit der Kooperation wird REGU24 eine weitere Maßnahme der Digitalisierungsstrategie für komplett digitale Arbeitsabläufe umgesetzt. Über die Claimsforce-Plattform wird künftig der Einsatz der Sachverständigen optimiert. Und mit einer einheitlichen Erstellung der Schadenberichte können schneller Ergebnisse geliefert werden. Damit wird auch Beitrag zu mehr Kundenzufriedenheit geleistet.
Intuitive Nutzerführung und individuelle Schadensteuerung
claimsforce bietet eine integrierte Lösung für das Schadenmanagement für Versicherer sowie für Sachverständigenorganisationen. In den vergangenen Monaten wurden die Services noch nutzerfreundlicher und effizienter gestaltet.
Der minimale Implementierungsaufwand sorgt somit für eine sofortige Arbeitsfähigkeit mit nur kurzen Umgewöhnungsphasen. Eine maximale Prozesstransparenz und völlig neue Steuerungsmöglichkeiten gewährleisten eine schnellere Abwicklung der Schäden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Regulierer werden zum Markenbotschafter
Mit einem modernisierten Ausbildungsprogramm in Kombination mit digitaler Prozessunterstützung wurde der Fokus vom Schadenregulierer hin zum Schadenmanager verändert.
Den Schadenmarkt der Zukunft aktiv gestalten
Versicherungsbestand weltweit digitalisieren
VHV erwirbt Eucon-Gruppe
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
EU AI-Act betrifft auch Vermittler: Was Sie jetzt wissen müssen
Der EU AI-Act ist beschlossene Sache: Bereits zum 1. August 2024 ist die Verordnung in Kraft getreten. Viele Unternehmen haben sich bislang kaum mit den neuen Regeln beschäftigt – doch bei näherer Betrachtung zeigt sich: Auch Finanz- und Versicherungsvermittler sind betroffen.
Digitale Sichtbarkeit neu gedacht – ERGO und ECODYNAMICS analysieren LLM-Suchverhalten
Große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern die Online-Suche grundlegend – auch für Versicherer. Ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS zeigt, wie sich die Regeln digitaler Sichtbarkeit verschieben und wie sich Unternehmen vorbereiten können.
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.