Schadenregulierer von REGU24 arbeiten digital

Die B2B Insur-Tech claimsforce GmbH hat zum 21. Juni 2021 eine Kooperation mit der unabhängigen Schadenregulierungsorganisation „REGU24“ gestartet. Das Dienstleistungsunternehmen nutzt die Technologie für die gezielte Steuerung der Außendienstmitarbeiter, effizientere und schnellere Prozesse und eine volldigitale Arbeitsweise mit Versicherern.

(PDF)
Haende-Laptop-Binaer-Code-270183709-AS-BillionPhotos-comHaende-Laptop-Binaer-Code-270183709-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.com

Mit der Kooperation wird REGU24 eine weitere Maßnahme der Digitalisierungsstrategie für komplett digitale Arbeitsabläufe umgesetzt. Über die Claimsforce-Plattform wird künftig der Einsatz der Sachverständigen optimiert. Und mit einer einheitlichen Erstellung der Schadenberichte können schneller Ergebnisse geliefert werden. Damit wird auch Beitrag zu mehr Kundenzufriedenheit geleistet.

Intuitive Nutzerführung und individuelle Schadensteuerung

claimsforce bietet eine integrierte Lösung für das Schadenmanagement für Versicherer sowie für Sachverständigenorganisationen. In den vergangenen Monaten wurden die Services noch nutzerfreundlicher und effizienter gestaltet.

Der minimale Implementierungsaufwand sorgt somit für eine sofortige Arbeitsfähigkeit mit nur kurzen Umgewöhnungsphasen. Eine maximale Prozesstransparenz und völlig neue  Steuerungsmöglichkeiten gewährleisten eine schnellere Abwicklung der Schäden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Female business trainer giving lecture in officeFemale business trainer giving lecture in officeNew Africa – stock.adobe.comFemale business trainer giving lecture in officeNew Africa – stock.adobe.com
Assekuranz

Regulierer werden zum Markenbotschafter

Mit einem modernisierten Ausbildungsprogramm in Kombination mit digitaler Prozessunterstützung wurde der Fokus vom Schadenregulierer hin zum Schadenmanager verändert.

Anzug-Gehirn-178372427-FO-peshkovaAnzug-Gehirn-178372427-FO-peshkovapeshkova – fotolia.comAnzug-Gehirn-178372427-FO-peshkovapeshkova – fotolia.com
Assekuranz

Den Schadenmarkt der Zukunft aktiv gestalten

Versicherer benötigen eine stärkere Fokussierung und zugleich Flexibilisierung ihres Geschäftsmodells Schaden, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt agieren zu können. Das ist das Ergebnis der Studie „Claims Management 2025“ von msg und Versicherungsforen Leipzig. Dazu entwirft sie vier strategische Zielmodelle für das Schaden-Betriebsmodell der Zukunft und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf. D
Globus-Code-293368057-AS-EisenhansGlobus-Code-293368057-AS-EisenhansEisenhans – stock.adobe.comGlobus-Code-293368057-AS-EisenhansEisenhans – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungsbestand weltweit digitalisieren

SÜDVERS digitalisiert mit dem neuen Kundenportal mySÜDVERS den Versicherungsbestand und bietet weltweiten Echtzeit-Zugriff auf alle Policen.
Unternehmen

VHV erwirbt Eucon-Gruppe

Die VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a. G., Hannover, erwirbt die Mehrheit an der Eucon-Gruppe mit Sitz in Münster. In einem Bieterverfahren konnte sich die VHV gegen starken Wettbewerb durchsetzen. Die VHV erwirbt einen Anteil von über 75 Prozent.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.