Was hat der Wert einer Immobilie mit dem Wert einer Aktie gemeinsam? Die Lage des Objekts bestimmt entscheidend dessen Wert. Ein gutes Umfeld zeigt sich derzeit bei Value Werten, in einigen Emerging Markets und bei verschiedenen thematischen Investments.
„Wer ein schönes Appartement in einer schlechten Gegend kauft, verliert wahrscheinlich Geld. Eine eher durchschnittliche Wohnung in einem aufstrebenden Viertel ist dagegen ein gutes Investment. Ähnlich verhält es sich mit Börsentiteln“, vergleicht Chris Lees, Senior Fund Manager JOHCM Global Select.
Ein tolles Unternehmen in einer „schlechten Nachbarschaft“, also einer abgestraften Branche oder einem Land, das gerade von Investoren gemieden wird, werde häufig mit abgestraft. Darum sehen sich Chris Lees und sein Kollege Nudgem Richyal zunächst an, welche Regionen, Branchen und Anlagestile auf dem aufsteigenden Ast sitzen. In einer Matrix definieren Sie, wo die höchsten Gewinne zu erwarten sind. Und erst dann suchen Sie in diesen die besten Werte.
Aktuell ist der Investmentstil ausschlaggebend in den entwickelten Märkten. Value-Titel stehen hier auf der Kaufliste. Bei den Emerging Markets ist es die Länderallokation: Indonesien, Brasilien oder andere lateinamerikanische Staaten zeigen zum Beispiel eine klare Outperformance. Unter den Branchen sind es die Healthcare-Unternehmen, die beide besonders beobachten: Sie haben nach Phasen mit hoher Inflation ein besonders großes Potenzial.
Zum Umfeld zählt Chris Lees aber auch thematische Treiber: Gehört ein Titel in die Umgebung von Deglobalisierung, Digitalisierierung oder Decarbonisierung, befindet er sich in guter Nachbarschaft, da diese Themen in Zukunft an Wichtigkeit weiter zunehmen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie lange werden die Zinsen noch steigen?
Eine der am Kapitalmarkt derzeit meistdiskutierten Fragen ist, ob der Höhepunkt des Zinsanstiegszyklus erreicht ist. Dies könnte für Erleichterung an den Anleihe-, Aktien- und Immobilienmärkten sorgen. Ein Zurückfallen auf unter 2 Prozent ist derzeit allerdings nicht zu erwarten.
Trendwende am Immobilienmarkt erreicht den Osten
Inflation und steigende Bauzinsen sorgen für eine Trendwende am Immobilienmarkt. Auch in einigen ostdeutschen Regionen ist der Immobilienboom bereits vorbei. In 12 von 50 untersuchten Kreisen sinken die Kaufpreise für Bestandswohnungen binnen eines Jahres.
Hört endlich auf, Immobilien zu kaufen!
Angesichts der steigenden Bauzinsen erscheint es derzeit als großer Fehler, einen Immobilienkauf anzustreben. Es empfiehlt sich, andere Märkte zu erschließen, denn in Krisenzeiten lässt sich mit der richtigen Strategie besonders gut Vermögen aufbauen.
Private Markets als Stabilisator in Krisenzeiten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.