Generationengerechte Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung

Wie können die Probleme der Finanzierung von Kranken- und Pflegeversicherung generationengerecht gelöst werden? Laut des Koalitionsvertrages von SPD, Grünen und FDP möchte sich die künftige Regierung diesem Thema annehmen.

(PDF)
Euro Symbol - Konzept Bank, Währung, Einnahmen oder AusgabenEuro Symbol - Konzept Bank, Währung, Einnahmen oder Ausgabenmerklicht.de – stock.adobe.com

Ein Kommentar von Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV)

Die Ampelkoalition verschreibt sich dem Ziel der Nachhaltigkeit, das auch in der Kranken- und Pflegeversicherung große Herausforderungen mit sich bringt. Die Koalition will wichtige Aufgaben in der Gesundheitspolitik aufgreifen, insbesondere die Digitalisierung vorantreiben und die medizinische Prävention stärken. Die Private Krankenversicherung wird dies mit besten Kräften und konstruktiven Vorschlägen unterstützen.

Nachhaltigkeit erfordert in der Gesundheits- und Pflegepolitik vor allem eine solide und generationengerechte Finanzierung. Der Koalitionsvertrag enthält dazu zwar erste Ansätze, doch die werden bei weitem nicht ausreichen, um die Finanzlücken infolge des demografischen Wandels zu schließen. Das Gebot der Stunde wäre es, die jüngeren Generationen auf mehr Eigenvorsorge vorzubereiten, um eine nachhaltigere Finanzierung von Gesundheit und Pflege zu sichern. Dazu fehlen im Koalitionsvertrag leider alle Elemente.

Immer mehr pauschale Bundeszuschüsse an die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) auf Kosten der Steuerzahler sind keine nachhaltige Lösung. Das wird die Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie vor allem die jüngeren Generationen teuer zu stehen kommen.

Die Private Krankenversicherung bildet aus eigener Kraft Nachhaltigkeitsreserven für die stark steigenden Gesundheits- und Pflegekosten unserer alternden Gesellschaft. Wir stehen bereit, diese generationengerechte Lösung auch für den Ausbau einer besseren Eigenvorsorge für möglichst viele Menschen anzubieten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Fragezeichen-Dominos-180443650-AS-ElnurAnzugtraeger-Fragezeichen-Dominos-180443650-AS-ElnurElnur – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fragezeichen-Dominos-180443650-AS-ElnurElnur – stock.adobe.com
Assekuranz

GKV-Bundeszuschüsse sind keine nachhaltige Lösung

Um die wachsende Finanzlücke der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu schließen, ist eine dauerhafte Steigerung der Bundeszuschüsse im Gespräch. In einem aktuellen Gutachten beschreiben zwei Gesundheitsökonomen die Gefahren einer stärkeren Steuerfinanzierung sozialer Leistungen. Sie warnen vor Verteilungskämpfen um Steuermittel.
Pfeil-281918048-AS-pogoniciPfeil-281918048-AS-pogonicipogonici – stock.adobe.comPfeil-281918048-AS-pogonicipogonici – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltigkeitsreserve der PKV wächst trotz Niedrigzinsen

Die Nachhaltigkeitsreserve der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist 2020 auf 288 Milliarden Euro gewachsen. Die PKV-Unternehmen erzielen daraus eine durchschnittliche Nettoverzinsung von fast drei Prozent - und das obwohl der Leitzins der Europäischen Zentralbank seit nunmehr fünf Jahren bei null Prozent liegt.
patientin und arzthelferin mit versicherungskartepatientin und arzthelferin mit versicherungskartecontrastwerkstatt – stock.adobe.compatientin und arzthelferin mit versicherungskartecontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Assekuranz

Positiv-Trend in der PKV verstärkt

Die Private Krankenversicherung ist auch 2021 deutlich gewachsen. Die Gesamtzahl an Versicherungen stieg um fast eine Million auf 37,1 Millionen. Dabei wuchs die Zahl der Zusatzversicherungen um 3,4 Prozent auf insgesamt 28,4 Millionen.
Doctor or surgeon did surgery of hernia mesh repair operation inDoctor or surgeon did surgery of hernia mesh repair operation inIssara – stock.adobe.comDoctor or surgeon did surgery of hernia mesh repair operation inIssara – stock.adobe.com
Politik

Krankenhausreform: Mehr Qualität statt abstrakter Planspiele

Auch die PKV sieht den Reformbedarf in der Krankenhausversorgung. Leitgedanke muss die Qualität der medizinischen Versorgung sein, nicht aber abstrakte Berechnungen der vermeintlich 'richtigen' Zahl und Größe von Krankenhäusern. Dazu gehört auch eine gute Versorgung des ländlichen Raums.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.