Aktuelles

Weitere Nachrichten

Zahnzusatzversicherung: Advigon mit neuem Tarif

Mit Dental Medium (AZM) gibt es ab sofort einen neuen Tarif für die preisbewusste Zielgruppe: bereits ab 5,69 Euro monatlich werden im Rahmen der Police 75 Prozent der Kosten für Schmerztherapie, Inlays und Implantate auf Privatarztniveau sowie die professionelle Zahnreinigung übernommen.

PKV-Beiträge entwickeln sich langfristig günstiger

Der Beitrag für Angestellte oder Selbstständige, die 20 Jahre und länger privat krankenversichert sind, liegt 2023 im Schnitt etwa auf der Höhe von GKV-Versicherten mit mittlerem Einkommen. Ältere PKV-Versicherte zahlen im Durchschnitt nicht mehr als jüngere.

Nahezu analoge Beitragsentwicklung in GKV und PKV

Die Prämienbelastung je PKV- Versicherten stieg von 2004 bis 2024 durchschnittlich um 2,8 Prozent pro Jahr zu. Dieser Wert liegt unter dem Anstieg der Beitragsbelastung in der GKV von jährlich 3,2 Prozent. Im Zehnjahreszeitraum unterscheiden sich die Beitragssätze nur noch um 0,1 Prozentpunkte.

DFSI ermittelt die besten PKV-Anbieter 2023/2024

DFSI Ratings hat 32 marktrelevante Anbieter auf Herz und Nieren untersucht. Den ersten Platz sicherte sich auch in diesem Jahr wieder die Allianz mit der Gesamtnote „Exzellent (1,0)“, dicht gefolgt von SIGNAL IDUNA und Barmenia, die jeweils die Gesamtnote „Sehr Gut (1,1)“ erreichten.

LKH führt neues bKV-Produkt am Markt ein

Der neue Budgettarif „LKH-TeamUpgrade“ kommt in zwei Varianten: ‚Smile‘ setzt den Fokus vor allem auf Zahnzusatzleistungen wie Zahnersatz oder Bleaching. ‚Fit‘ legt den Leistungsschwerpunkt auf Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen.

Die Bayerische revolutioniert die Welt der Zahnzusatzversicherung

Die Kosten für Zahnersatz oder Prophylaxe sind in verschiedenen Regionen zum Teil von erheblichen Unterschieden geprägt. Durch eine Regionalisierung der Tarife profitieren erstmalig Zahnzusatz-Versicherte von individuell kalkulierten, günstigen Beiträgen bei hohem Tarifniveau.

GKV-Zusatzbeitrag wird 2024 erneut leicht ansteigen

Im kommenden Jahr werden die Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung wohl erneut ansteigen. Aus den Schätzergebnissen für das Jahr 2024 ergibt sich eine Erhöhung des rechnerischen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes um 0,1 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent.

Kurzmeldungen

GKV-Spitzenverband mit neuer Vorsitzenden

Dr. Susanne Wagenmann wurde zur alternierenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates des GKV-Spitzenverbandes gewählt. Sie ist damit Nachfolgerin von Dr. Volker Hansen, der aus Altersgründen ausgeschieden ist.

DKV und KNAPPSCHAFT vereinbaren Kooperation

Die neue Partnerschaft ermöglicht die Vermittlung von Zahn-, Krankenhaus- und ambulanten Zusatzversicherungen der DKV an die Versicherten der KNAPPSCHAFT. Bei allen Tarifen mit Gesundheitsfragen wird auf die Wartezeit verzichtet.