Nathalie Pappelbaum

Nathalie Pappelbaum ist seit April 2025 Teil unseres Teams.
Frau Pappelbaum absolvierte ein betriebswirtschaftliches Studium in Leipzig und war zuvor bei einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei tätig.

Bei uns übernimmt sie die Rolle der Assistentin der Geschäftsleitung sowie die Projektverantwortung für unser Printmagazin. In dieser Funktion ist sie die zentrale Anlaufstelle für alle organisatorischen Fragen – sowohl intern als auch für unsere Geschäftspartner.

cms.hhlvm
Studien

Nachfolgekrise im Mittelstand spitzt sich zu

Die Unternehmensnachfolge entwickelt sich laut aktuellem Bericht der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zur größten strukturellen Herausforderung für den deutschen Mittelstand. Die Zahl der übergabebereiten Betriebe erreicht mit 9.636 im Jahr 2024 einen historischen Höchststand. Gleichzeitig sinkt die Zahl potenzieller Nachfolger. Immer mehr Unternehmer ziehen daher eine Schließung in Betracht – mit gravierenden Folgen für Wirtschaft, Regionen und Gesellschaft.

Politik

Bundesregierung verteidigt Maßnahmen zum Bürokratieabbau bei KMU

In einer Anfrage hat die AfD-Fraktion die Bundesregierung zu konkreten Maßnahmen zur Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) von bürokratischen Lasten befragt. Hintergrund ist die wachsende Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Stabilität des Mittelstands in Deutschland. Die Bundesregierung antwortete nun und verwies auf bereits eingeleitete Entbürokratisierungsmaßnahmen sowie auf geplante Schritte zur weiteren Entlastung.

Digitalisierung

Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung

Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.

Studien

Überstunden-Spitzenreiter: die Versicherungsbranche

In der Finanz- und Versicherungsbranche ist Mehrarbeit unter Beschäftigten besonders weit verbreitet. Das zeigt die aktuelle Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) für das Jahr 2024. Insgesamt 4,4 Millionen Erwerbstätige haben demnach regelmäßig mehr gearbeitet, als in ihren Arbeitsverträgen vorgesehen war. In der Versicherungswirtschaft war der Anteil überdurchschnittlich hoch.

Unternehmen

Hans John Versicherungsmakler übernimmt CoNav Consulting

Die Hans John Versicherungsmakler GmbH hat mit Wirkung zum 20. Juli 2025 die Betreuung der Kundenverträge der CoNav Consulting GmbH & Co. KG übernommen. Beide Unternehmen waren bislang im Markt als spezialisierte Anbieter für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen für Versicherungsmakler tätig und bündeln nun ihre Expertise.

Finanzen

Tagesgeldzinsen sinken weiter: Historischer Einbruch trifft Sparer

Die Tagesgeldzinsen rutschen weiter ab: Im Juni sank der Durchschnittszins von 1,27 auf 1,19 Prozent – der stärkste Rückgang seit 13 Jahren. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Verivox unter rund 800 Banken und Sparkassen.

Steuern

Abschaffung der Steuererklärung: Wunsch nach Einfachheit opfert Steuergerechtigkeit

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) hat sich dafür ausgesprochen, die Steuererklärung für Arbeitnehmer sowie für Rentner abzuschaffen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) nimmt dazu klar Stellung: Eine Abschaffung der Steuererklärung würde zwangsläufig zu einer weitreichenden Pauschalierung führen – mit der Folge steuerlicher Ungleichbehandlung und spürbarer Nachteile für viele Steuerpflichtige.

Chefsache

Urlaubsanspruch beim Minijob – Was Arbeitgeber wissen müssen

Geringfügig Beschäftigte haben – entgegen weitverbreiteter Irrtümer – denselben Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub wie andere Arbeitnehmer. Das bestätigt die Minijob-Zentrale ausdrücklich: Der gesetzliche Mindesturlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) gilt uneingeschränkt auch für Minijobber. Entscheidend für die Urlaubsdauer ist nicht die Wochenarbeitszeit, sondern die Anzahl der regelmäßigen Arbeitstage pro Woche.

4 Wände

Anschlussfinanzierung: So sparen Hauseigentümer über 11.000 €

Hauseigentümer können bei der Anschlussfinanzierung nach Ablauf der Zinsbindung über 11.000  € sparen. Eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox zeigt: Besonders wirksam sind ein Anbieterwechsel unter Berücksichtigung der Immobilienwertsteigerung und regelmäßige Sondertilgungen.

Cyber

Cyberschutz für Privatkunden: Bedarf steigt, gute Tarife fehlen

Franke und Bornberg, ein unabhängiges Analysehaus für Versicherungsprodukte, hat sein aktuelles Cyber-Rating Privat 2025 veröffentlicht – mit ernüchterndem Ergebnis: Zwar steigt der Bedarf an leistungsstarkem Cyberschutz für Privatpersonen weiter, doch das Produktangebot der Versicherer bleibt hinter den Anforderungen zurück. Nur 14 Gesellschaften bieten eigenständige Cyber-Policen an – und keine erreicht die Bestnoten.