Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.
Eine Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter Pflicht – doch welche Anbieter gelten als besonders fair? Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von Kfz-Versicherern untersucht. Mehr als 4.000 Kundenurteile flossen in die Studie „Fairness von Kfz-Versicherern“ ein, die insgesamt 28 Kfz-Serviceversicherer und 10 Kfz-Direktversicherer bewertet. Zudem wurden Versicherer mit Telematik-Tarifen und Tarifen für Elektro- und Hybridfahrzeuge separat analysiert.
Methode: So wurde bewertet
Die Studie basiert auf einer repräsentativen Kundenbefragung. Die Teilnehmer bewerteten ihre Kfz-Versicherer anhand von sechs Bewertungsdimensionen und 23 Service- und Leistungsmerkmalen. Die Auszeichnung „Fairster Kfz-Versicherer“ beruht auf einem normierten Indexwert, der sich aus den sechs Dimensionen zusammensetzt. Versicherer mit überdurchschnittlicher Bewertung erhielten die Note „gut“, während Anbieter mit einem Wert über diesem Durchschnitt mit „sehr gut“ ausgezeichnet wurden.
Diese Versicherer erhielten Bestnoten
Unter den Kfz-Serviceversicherern wurden folgende Anbieter mit „sehr gut“ bewertet:
- ADAC Autoversicherung, Allianz, ERGO, Generali, HUK-COBURG, LVM Versicherung, R+V, Signal Iduna, Württembergische
Als „gut“ schnitten ab:
- Concordia, DEVK, Gothaer, Provinzial, SV Sparkassenversicherung, VGH, VHV, WGV, Zurich
Bei den Kfz-Direktversicherern erhielten die Note „sehr gut“:
- Allianz Direct, BavariaDirekt, CosmosDirekt, HUK24
Mit „gut“ wurden bewertet:
- AdmiralDirekt, Europa
Fairness für Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife
In der Kategorie Elektro- und Hybridfahrzeuge erhielten zusätzlich die Provinzial Versicherungsgruppe und die SV Sparkassenversicherung die Bestnote.
Versicherer mit Telematik-Tarifen wurden ebenfalls separat untersucht. Hier überzeugten insbesondere ADAC Autoversicherung, Allianz, ERGO und LVM Versicherung, die für ihre Tarife mit „sehr gut“ ausgezeichnet wurden.
Bedeutung der Fairness für Versicherte
„Um den Abschluss einer eigenen Kfz-Versicherung kommen viele nicht herum“, sagt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH. „Dabei haben sie angesichts der Vielzahl von Anbietern und Tarifen meist die Qual der Wahl, welche allerdings durchaus erleichtert wird, wenn nicht nur die Preisgünstigkeit, sondern auch die Fairness gegenüber den Versicherten sichtbar wird.“
Die vollständige Wettbewerbsanalyse mit detaillierten Einzelprofilen der 28 Kfz-Serviceversicherer und 10 Kfz-Direktversicherer kann über ServiceValue bezogen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherer: Wechselbereitschaft trotz hoher Kundenzufriedenheit
DISQ: Kfz-Versicherer mit gutem Gesamtergebnis
Pünktlich zur Wechsel-Saison zeigt der DISQ-Test von 30 Anbietern, welche Kfz-Versicherer aktuell top sind. Spitzenreiter der Filialversicherer ist der HDI („gut“). Den ersten Platz unter den Direktversicherern sichert sich CosmosDirekt („sehr gut“).
Kundenorientierung von Kfz-Versicherern
Für Kraftfahrzeughalter ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. ServiceValue ermittelte, bei welchen Anbietern Versicherungsnehmer besondere Kundenorientierung erfahren und zeichnet elf Kfz-Serviceversicherer sowie vier Direktversicherer mit „sehr gut“ aus.
Franke und Bornberg: Kfz-Rating 2022
Trotz höherer Anforderungen bewegen sich die Ergebnisse im Kfz-Rating von Franke und Bornberg fast auf Vorjahresniveau. 38 von insgesamt 177 Tarifen werden mit FFF+ ausgezeichnet. Mit neuen Kriterien zur E-Mobilität gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung im Kriterienkatalog des Kfz-Ratings.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.
Der Frühling kommt – und mit ihm die Lust aufs Zweirad
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Freude am Zweiradfahren. Ob mit dem Fahrrad, dem Mofa oder dem E-Scooter – viele Menschen zieht es nach draußen, um sich auf zwei Rädern fortzubewegen. Doch mit dem Start der Zweiradsaison gibt es auch einige gesetzliche Vorgaben zu beachten.