Für Kraftfahrzeughalter ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. Bei welchen der zahlreichen Anbieter Versicherungsnehmer besondere Kundenorientierung erfahren, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der Monatszeitschrift €URO für den „€uroAtlas Kfz-Versicherer 2023“ erhoben. Grundlage für die aktuelle Wettbewerbsanalyse sind knapp 5.000 Kundenurteile zu 31 Kfz-Serviceversicherern und 12 Kfz-Direktversicherern.
Elf von den 31 untersuchten Kfz-Serviceversicherern erreichen die Note „sehr gut“, weitere acht die Note „gut“. Die Bewertung basiert auf sieben Qualitätsdimensionen: Produkte, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenberatung, Schadenregulierung, Kundenkommunikation, Kundenservice und Kundenbetreuung.
Ranking Kfz-Serviceversicherer:
- HUK-COBURG | sehr gut (Spitzenreiter: Produkte und Preis-Leistungs-Verhältnis)
- LVM | sehr gut (Spitzenreiter: Kundenservice)
- CONCORDIA | sehr gut (Spitzenreiter: Kundenbetreuung)
- ADAC Versicherung | sehr gut
- Allianz | sehr gut
- Provinzial Versicherungsgruppe | sehr gut (Spitzenreiter: Kundenberatung und Schadenregulierung)
- Gothaer | sehr gut
- ERGO | sehr gut
- VGH | sehr gut (Spitzenreiter: Kundenkommunikation)
- Generali | sehr gut
- SIGNAL IDUNA | sehr gut
- SV Sparkassenversicherung | gut
- WGV | gut
- DEVK | gut
- Baloise | gut
- Württembergische | gut
- R+V | gut
- HDI | gut
- VHV | gut
- CosmosDirekt | sehr gut (Gesamtsieger Produkte, Kundenberatung und Kundenkommunikation, Kundenservice)
- HUK24 | sehr gut (Spitzenreiter: Schadenregulierung)
- Allianz Direct | sehr gut (Spitzenreiter: Kundenbetreuung)
- FRIDAY | sehr gut (Spitzenreiter: Preis-Leistungs-Verhältnis)
- BavariaDirekt | gut
- AdmiralDirekt | gut
- DA direkt | gut
Besonders zufrieden sind Kundinnen und Kunden nach eigenen Angaben und im Durchschnitt aller bewerteten Versicherer mit der Reaktionsgeschwindigkeit im Schadensfall und der Freundlichkeit und Höflichkeit der Mitarbeiter sowie deren Hilfsbereitschaft. Am wenigsten Zustimmung erhält die Belohnung von Kundentreue. Als stärkste Kundenbindungstreiber erweisen sich die Qualität der Produkte, Deckungs-/Leistungserweiterungen, der Regulierungsumfang im Schadenfall sowie die Qualität der allgemeinen Anliegenbearbeitung.
Ranking Kfz-Direktversicherer:
Bei insgesamt sieben Kfz-Direktversicherern liegt ein überdurchschnittliches Kundenurteil vor, wobei vier mit einem „sehr gut“ in der Kundenorientierung geführt werden. Die Bewertung basiert auch hier auf den sieben Qualitätsdimensionen: Produkte, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenberatung, Schadenregulierung, Kundenkommunikation, Kundenservice und Kundenbetreuung.
Auch bei den Kfz- Direktversicherern spielt für die Zufriedenheit vor allem die Reaktionsgeschwindigkeit im Schadensfall eine Rolle; gefolgt von der Freundlichkeit und Höflichkeit der Mitarbeiter und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie bei den Kfz-Serviceversicherern wird auch hier die Belohnung der Kundentreue am wenigsten gut bewertet. Als Kundenbindungstreiber sind vor allem die Service- und Leistungsmerkmale „Verbindlichkeit von Aussagen“ und „Schnelligkeit bei und der Abwicklung allgemeiner Anliegen“ zu nennen.
„Entsprechend der hohen Anzahl zugelassener Autos in Deutschland ist auch der Markt für Kfz-Versicherungen groß“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und fügt hinzu „um sich positiv von den vielen Marktbegleitern abzuheben, können Anbieter nicht nur mit attraktiven Produkten punkten, sondern auch mit überzeugendem Service und einem guten Gespür für Kundenbedürfnisse.“
Die über 400-seitige Wettbewerbsanalyse „€uroAtlas Kfz-Versicherer 2023“ mit ausführlichen Gesamtergebnissen und Detail-Auswertungen für 31 Kfz-Serviceversicherer und 12 Kfz-Direktversicherer kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier: €uroAtlas Kfz-Versicherer 2023.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DISQ: Kfz-Versicherer mit gutem Gesamtergebnis
Pünktlich zur Wechsel-Saison zeigt der DISQ-Test von 30 Anbietern, welche Kfz-Versicherer aktuell top sind. Spitzenreiter der Filialversicherer ist der HDI („gut“). Den ersten Platz unter den Direktversicherern sichert sich CosmosDirekt („sehr gut“).
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.