Private Altersvorsorge: Neustart erwünscht

Über 70 Prozent der Bundesbürger wünschen sich steueroptimierte Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge, so eine aktuelle Umfrage. Besonders Haushalte mit höherem Einkommen sehen Handlungsbedarf.

(PDF)
Über 70 Prozent der Bundesbürger wünschen sich einen Neustart in der privaten Altersvorsorge (Symbolbild).HeungSoon / pixabay

Kurz vor der Bundestagswahl zeigt eine YouGov-Umfrage für die Geldanlage-Plattform growney, dass 70,7 Prozent der Deutschen eine steuerbegünstigte private Altersvorsorge befürworten. Besonders groß ist das Interesse in Haushalten mit einem Nettoeinkommen ab 3.000 Euro pro Monat.

„Eine steuerbegünstigte Altersvorsorge ermöglicht es den Menschen, deutlich mehr Vermögen aufzubauen, das sie im Alter absichert. Das ist wichtig, weil die gesetzliche Rente nur bei den wenigsten Menschen reichen wird“, erklärt growney-Geschäftsführer Thimm Blickensdorf.

Unklare Zukunft des Altersvorsorgedepots

Die Bundesregierung hatte im Herbst 2024 ein Altersvorsorgedepot angekündigt, das steuerlich begünstigtes Sparen ermöglichen sollte. Doch nach dem Koalitionsbruch wurde der Gesetzentwurf nicht verabschiedet. Ob eine neue Regierung das Vorhaben erneut aufnimmt, ist ungewiss.

„Wer aktuell steuerbegünstigt investieren will, kann dies immerhin mit einer Rentenversicherung machen. Mittlerweile ist das auch mit günstigen ETFs und ganz flexibel möglich“, so Blickensdorf weiter. Besonders vorteilhaft sei es, möglichst früh mit der Altersvorsorge zu beginnen, um den Zinseszinseffekt optimal zu nutzen.

Über die Studie

Die Daten basieren auf einer repräsentativen YouGov-Umfrage, die im Auftrag von growney durchgeführt wurde. Zwischen dem 7. und 10. Februar 2025 wurden 2.098 Personen in Deutschland befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung ab 18 Jahren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

VOTUM-Vorstand Rechtsanwalt Martin KleinVOTUM Verband (Archiv)VOTUM-Vorstand Rechtsanwalt Martin KleinVOTUM Verband (Archiv)
Politik

VOTUM fordert klare Reformen nach der Bundestagswahl

Bürokratieabbau, Reform der geförderten privaten Altersvorsorge, Altersvorsorge für Selbstständige, nachhaltige Sicherung der gesetzlichen Rentenversicherung und finanzielle Bildung: diese fünf Handlungsfelder benennt der Verband unabhängiger Finanzdienstleister VOTUM als zentral für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Mit einer Forderung hebt sich der Verband allerdings ab.

DALL-EDALL-E
Studien

Wertpapiere im Aufwind: Altersvorsorgedepot als neuer Treiber

Immer mehr Deutsche setzen bei der Altersvorsorge auf Wertpapiere. Das staatlich geförderte Altersvorsorgedepot könnte diesen Trend weiter verstärken – mit ETFs, Steuerfreiheit und gezielter Förderung.

AdobeAdobe
Studien

Renaissance der Rente: Rentenfonds im Aufwind

Rentenfonds gewinnen wieder an Bedeutung: Die neue Studie der Scope Fund Analysis GmbH zeigt, warum Anleihen 2024 ein Comeback erleben – und was das für die Altersvorsorge bedeutet. Jetzt informieren, welche Strategien und Anbieter besonders überzeugen.

Fordert eine rasche Regierungsbildung: GDV-Geschäftsführer Jörg AsmussenGDVFordert eine rasche Regierungsbildung: GDV-Geschäftsführer Jörg AsmussenGDV
Politik

„Deutschland benötigt jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung“

Nach der Bundestagswahl formulieren sowohl der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) als auch der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) klare Erwartungen an die künftige Regierung. Während der GDV den Fokus auf wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und eine nachhaltige Altersvorsorge legt, sieht der PKV-Verband dringenden Handlungsbedarf in der Stabilisierung der Sozialversicherungen und der Stärkung der kapitalgedeckten Vorsorge.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.