Starke Nachfrage nach breit gestreuten ETFs

Der ETF-Markt startete mit robusten Zuflüssen ins Jahr 2025. Besonders breit gestreute Core-Equity-ETFs bleiben gefragt, während auch Anleihe-ETFs von stabilen Rahmenbedingungen profitieren, so der aktuelle ETF-Marktbericht von Vanguard.

(PDF)
Wie sich der ETF-Markt im Januar entwickelte, zeigt der Bericht von Vanguard.Wie sich der ETF-Markt im Januar entwickelte, zeigt der Bericht von Vanguard.viarami / pixabay

Der europäische ETF-Markt verzeichnete im Januar 2025 anhaltend hohe Mittelzuflüsse. Insgesamt investierten Anlegerinnen und Anleger 29,5 Milliarden US-Dollar in ETFs, wobei insbesondere Aktien-ETFs gefragt waren. Die Marktbewegungen spiegeln den fortgesetzten Trend zur Nutzung von ETFs für langfristige Investitionen wider. ...

Core-Equity-ETFs dominieren den Markt

Laut dem aktuellen ETF-Marktbericht von Vanguard standen Aktien-ETFs mit 24,7 Milliarden USD Nettozuflüssen an der Spitze. Besonders Core-Equity-Strategien waren gefragt und sammelten 14,8 Milliarden USD ein. Auch Smart-Beta-ETFs und Nachhaltigkeitsstrategien erzielten Nettozuflüsse in Höhe von 2,9 bzw. 2,3 Milliarden USD.

Regionale Schwerpunkte zeigten sich bei den US-Aktien-ETFs mit 10,5 Milliarden USD an Nettozuflüssen, während ETFs auf Industrieländer und globale Strategien 6,4 bzw. 3,1 Milliarden USD verbuchten. Dagegen verzeichneten ETFs auf Schwellenländer und britische Aktien leichte Mittelabflüsse.

Positive Entwicklung bei Anleihe-ETFs

Auch der Anleihemarkt zeigte eine robuste Entwicklung. Insgesamt flossen 4,5 Milliarden USD in Anleihe-ETFs, wobei Anleihen mit ultrakurzer Laufzeit besonders gefragt waren (2,5 Milliarden USD). Staatsanleihe-ETFs erreichten 2,0 Milliarden USD, während Aggregate Bond ETFs Nettoabflüsse verzeichneten.

Vanguard ETFs mit Zuflüssen

Die Vanguard UCITS ETFs beendeten den Monat mit einem Nettoneuvermögen von 3,6 Milliarden USD, davon 2,9 Milliarden USD in Aktien-ETFs und 634 Millionen USD in Anleihe-ETFs. Der vollständige ETF-Marktbericht für Januar 2025 von Vanguard steht online zur Verfügung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Olgerd Eichler, Portfoliomanager im Team Blend / European Equities bei MainFirstOlgerd Eichler, Portfoliomanager im Team Blend / European Equities bei MainFirstMainFirst
Finanzen

Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten

Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute Gründe – mit überraschend positiven Langfristaussichten.

In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen.In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen.StockSnap / pixabay
Finanzen

Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt

In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

„Unsere Multi-Asset-Renditeprognosen deuten darauf hin, dass viele Investoren von einem höheren Exposure bei globalen Anleihen profitieren könnten“, erklärt Lukas Brandl-Cheng, Investment Strategy Analyst bei Vanguard Europe (Symbolbild).„Unsere Multi-Asset-Renditeprognosen deuten darauf hin, dass viele Investoren von einem höheren Exposure bei globalen Anleihen profitieren könnten“, erklärt Lukas Brandl-Cheng, Investment Strategy Analyst bei Vanguard Europe (Symbolbild).Grok
Finanzen

Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen

Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.geralt / pixabay
Finanzen

Inflation frisst Sparzinsen auf – Festgeld-Realzins wieder negativ

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen. Laut einer aktuellen Verivox-Auswertung liegt der Realzins erstmals seit einem Jahr wieder im negativen Bereich. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich gegen den schleichenden Wertverlust zu schützen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht