ETF-Nachfrage trotzt der Unsicherheit

Trotz hoher Volatilität verzeichnete der europäische ETF-Markt starke Zuflüsse. Aktienstrategien für Europa, globale Exposures und kurzlaufende Anleihen stehen hoch im Kurs.

(PDF)
Trotz hoher Volatilität verzeichnete der europäische ETF-Markt starke Zuflüsse.Trotz hoher Volatilität verzeichnete der europäische ETF-Markt starke Zuflüsse.DALL-E

Der europäische ETF-Markt zeigte sich im April 2025 robust. Wie aus dem aktuellen ETF-Marktbericht von Vanguard hervorgeht, flossen netto 19,6 Milliarden US-Dollar in ETFs. Aktien-ETFs sammelten mit 16,8 Milliarden US-Dollar den Löwenanteil ein, gefolgt von Anleihe-ETFs mit einem Plus von 2,5 Milliarden US-Dollar.

Ein Trend, der sich dabei deutlich verstärkte: Die Abkehr von US-Aktien. Während ETFs auf US-amerikanische Aktien im April Nettoabflüsse in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar verbuchten (nach –1,3 Milliarden im März), legten Strategien mit Fokus auf Europa, den Euroraum, Deutschland und andere Industrieländer deutlich zu. Besonders gefragt waren globale Aktienstrategien und ETFs auf Aktien aus Industrieländern mit Nettozuflüssen von 4,5 Milliarden US-Dollar.

Anleihe-ETFs: Kurzläufer und Euroraum gefragt

Anleihe-ETFs mit extrem kurzen Laufzeiten bleiben bei Anlegern besonders beliebt. Sie erzielten Zuflüsse von 3,7 Milliarden US-Dollar – ein anhaltender Trend seit Jahresbeginn. Auch Staatsanleihen-ETFs legten mit 2,2 Milliarden US-Dollar deutlich zu. Die Nachfrage konzentriert sich dabei klar auf den Euroraum: Hier führten ETFs mit Fokus auf Euro-Anleihen (2,1 Mrd. USD) und deutsche Bundesanleihen (1,1 Mrd. USD) das Feld an. Dagegen verzeichneten High-Yield- und Corporate-Bond-ETFs Abflüsse (–1,3 bzw. –1,0 Mrd. USD), ebenso wie ETFs auf Anleihen aus Schwellenländern (–1,0 Mrd. USD).

Rohstoffe unter Druck – Multi-Asset bleibt stabil

Während Multi-Asset- und alternative Strategien leicht zulegen konnten, wiesen Rohstoff-ETFs erneut Abflüsse auf – ein Signal für die aktuell geringere Nachfrage nach Inflationsschutz-Instrumenten im ETF-Format.
Der vollständige Marktbericht von Vanguard analysiert monatlich die Nettozuflüsse und Abflüsse über sämtliche Assetklassen hinweg. Die April-Zahlen zeigen: Trotz geopolitischer Unsicherheiten und anhaltender Zinsspekulation setzen Anleger weiterhin auf ETFs – allerdings zunehmend differenziert nach Laufzeiten, Regionen und Risikoklassen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Wie sich der ETF-Markt im Januar entwickelte, zeigt der Bericht von Vanguard.Wie sich der ETF-Markt im Januar entwickelte, zeigt der Bericht von Vanguard.viarami / pixabay
Finanzen

Starke Nachfrage nach breit gestreuten ETFs

Der ETF-Markt startete mit robusten Zuflüssen ins Jahr 2025. Besonders breit gestreute Core-Equity-ETFs bleiben gefragt, während auch Anleihe-ETFs von stabilen Rahmenbedingungen profitieren, so der aktuelle ETF-Marktbericht von Vanguard.

Die Märkte honorieren den Impuls – aber sie bleiben wachsam.Die Märkte honorieren den Impuls – aber sie bleiben wachsam.Foto: Adobestock
Finanzen

Bundesanleiherenditen steigen: Märkte honorieren Investitionsimpuls – keine Anzeichen für Bonitätsverlust

Ein Paper von Florian Schuster (Dezernat Zukunft) analysiert die Renditeentwicklung deutscher Bundesanleihen nach Ankündigung eines ambitionierten Fiskalpakets der zukünftigen Bundesregierung.

Annalisa Piazza, Anleiheexpertin bei MFS Investment ManagementAnnalisa Piazza, Anleiheexpertin bei MFS Investment ManagementMFS Investment
Finanzen

Bundestagswahl hinterlässt kaum Spuren an den Finanzmärkten

Die Märkte haben gelassen auf das Wahlergebnis in Deutschland reagiert. Während der Euro leicht zulegte und Aktien-Futures moderat im Plus notieren, bleiben die Bewegungen am Anleihemarkt verhalten. Laut Annalisa Piazza, Anleiheexpertin bei MFS Investment Management, sind viele Risiken bereits eingepreist. Doch der finanzpolitische Kurs der neuen Bundesregierung wird genau beobachtet – insbesondere mit Blick auf Konjunktur, Schuldenbremse und Verteidigungsausgaben.

Stock Market Top Trader Looks at Projected Ticker Numbers and GrStock Market Top Trader Looks at Projected Ticker Numbers and Gr
Finanzen

Kapitalmärkte zeigen sich verhalten zuversichtlich

Nachlassende wirtschaftliche Dynamik, bevorstehende Zinssenkungen und anhaltende geopolitische Risiken prägen das Kapitalmarktumfeld im Jahr 2024. Warum es dennoch Anlass zu vorsichtigem Optimismus gibt und wie sich Investoren in diesem Umfeld bestmöglich positionieren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht