Zusatzleistungen der Krankenkassen: Wo Versicherte profitieren können

Gesetzlich Versicherte können durch passende Zusatzleistungen ihrer Krankenkasse mehrere Hundert Euro im Jahr sparen, zeigt eine neue Finanztip-Auswertung. Besonders gefragt sind professionelle Zahnreinigungen, Gesundheitskurse und Osteopathie – doch die Erstattungen unterscheiden sich erheblich.

(PDF)
Gesetzlich Versicherte können durch passende Zusatzleistungen ihrer Krankenkasse mehrere Hundert Euro im Jahr sparen, zeigt eine neue Finanztip-Auswertung.Gesetzlich Versicherte können durch passende Zusatzleistungen ihrer Krankenkasse mehrere Hundert Euro im Jahr sparen, zeigt eine neue Finanztip-Auswertung.MabelAmber / pixabay

Steigende Zusatzbeiträge haben viele gesetzlich Versicherte zum Jahresbeginn belastet. Doch eine aktuelle Auswertung des unabhängigen Geldratgebers Finanztip zeigt: Wer die passenden Zusatzleistungen seiner Krankenkasse gezielt nutzt, kann sich erhebliche finanzielle Vorteile sichern. Die Analyse offenbart jedoch deutliche Unterschiede bei den Erstattungen. Während manche Krankenkassen bestimmte Leistungen vollständig übernehmen, zahlen andere gar nichts dazu.

„Weniger Beitrag bedeutet nicht gleich weniger Leistung – und umgekehrt“, erklärt Barbara Weber, Versicherungsexpertin bei Finanztip. Neben dem Preis sollten Versicherte daher genau prüfen, welche Zusatzangebote und Bonusprogramme ihre Krankenkasse bietet.

Zahnreinigung: Manche Kassen zahlen alles, andere gar nichts

Laut einer repräsentativen Umfrage von Finanztip (1.019 Befragte, Dezember 2024) ist die professionelle Zahnreinigung die wichtigste Zusatzleistung für gesetzlich Versicherte – 82 Prozent halten sie für wichtig oder sehr wichtig. Doch die Kassen handhaben die Erstattung unterschiedlich:

  • Einige übernehmen 40 bis 80 Euro jährlich für Zahnreinigungen bei einem Zahnarzt nach Wahl.
  • Andere finanzieren eine vollständige Reinigung – jedoch nur bei Partnerzahnärzten.
  • Für bestimmte Zielgruppen, etwa Schwangere, erstatten manche Anbieter die Kosten komplett.

Gesundheitskurse: Unterstützung für Sport, Ernährung und Entspannung

Auch Gesundheitskurse stehen hoch im Kurs: 73 Prozent der Befragten bewerten diese als wichtig. Hier gibt es ebenfalls Unterschiede bei der Erstattung:

  • Finanztip-empfohlene Krankenkassen zahlen 100 bis 150 Euro pro Kurs (bis zu 550 Euro jährlich).
  • Erstattungsfähige Kurse reichen von Yoga und Pilates über Ernährungsberatung bis zu Nichtraucherseminaren.
  • Andere Kassen übernehmen lediglich zweimal 75 Euro im Jahr.

„Wer die richtige Krankenkasse wählt, kann sich etwa Fitness- oder Suchtpräventionskurse finanzieren lassen und so seine Gesundheitsziele leichter erreichen“, so Weber.

Osteopathie: Bei manchen Kassen bis zu 400 Euro Erstattung möglich

Alternative Heilmethoden wie Osteopathie sind weniger gefragt (45 Prozent der Befragten halten sie für wichtig). Doch wer darauf angewiesen ist, kann von hohen Erstattungen profitieren:

  • Einige Kassen zahlen zwischen 120 und 160 Euro jährlich für osteopathische Behandlungen.
  • Manche erstatten sogar bis zu 400 Euro im Jahr – andere wiederum gar nichts.

Bonusprogramme: Geld für gesundes Verhalten

Neben den regulären Zusatzleistungen bieten viele Krankenkassen Bonusprogramme, die Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten belohnen. Laut Finanztip sind je nach Kasse zwischen 20 und 150 Euro steuerfrei möglich – allein für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder regelmäßigen Sport.

Welche Kassen haben das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Finanztip untersucht jährlich die Zusatzleistungen und Beitragssätze der bundesweit zugänglichen Krankenkassen. Nach einer Vorauswahl wurden 16 Anbieter anhand von 33 Kriterien bewertet. Die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse bieten laut Finanztip derzeit:

  • HKK, TK, BKK Firmus und Audi BKK
  • Energie-BKK (empfohlen für Schwangere und junge Familien)

„Versicherte sollten sich überlegen, welche Extras ihnen wichtig sind und ob sich ein Kassenwechsel lohnt. Denn viele Leistungen summieren sich schnell zu mehreren hundert Euro Ersparnis“, resümiert Barbara Weber.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Siemens-Betriebskrankenkasse erreichte die Höchstwertung im DISQ-Test.Die Siemens-Betriebskrankenkasse erreichte die Höchstwertung im DISQ-Test.DALL-E
Gesundheitsvorsorge

Kundenbefragung 2025: Viele Krankenkassen nur „befriedigend“

Die Kundenzufriedenheit mit den gesetzlichen Krankenkassen bleibt stabil – aber verbesserungswürdig. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ). Zwar erhält die Branche insgesamt die Bewertung „gut“, doch mehr als die Hälfte der Anbieter erreicht nur ein „befriedigend“. Besonders kritisch sehen die Versicherten Leistungsangebot, Transparenz und Zusatzbeiträge.

Die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen sehen auf Versicherte und Arbeitgeber massive Mehrbelastungen zukommen.Die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen sehen auf Versicherte und Arbeitgeber massive Mehrbelastungen zukommen.DALL-E
Politik

Krankenkassen warnen vor Beitrags-Tsunami: Scharfe Kritik an der Gesundheitspolitik des Koalitionsvertrags

Die GKV warnt vor einem Beitrags-Tsunami: Die Spitzen der gesetzlichen Krankenkassen üben deutliche Kritik am Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Es drohen massive Beitragssteigerungen – bereits 2025.

Welche gesetzlichen Krankenkassen besonders kundenorientiert sind, zeigt die aktuelle ServiceValue-Studie (Symbolbild).Welche gesetzlichen Krankenkassen besonders kundenorientiert sind, zeigt die aktuelle ServiceValue-Studie (Symbolbild).Grok
Studien

Welche Krankenkassen aus Sicht ihrer Versicherten überzeugen

Der neue „ServiceAtlas Krankenkassen 2025“ zeigt: Freundlichkeit allein reicht nicht – aber sie bleibt eine Stärke. Welche gesetzlichen Krankenkassen besonders kundenorientiert sind, zeigt die aktuelle ServiceValue-Studie.

Lea Schabel, Account Managerin bei SPSLea Schabel, Account Managerin bei SPSSPS
Produkte

Audi BKK setzt auf gezielte Kundenbindung

Ob Hochzeit, Geburt oder neuer Job – Lebensereignisse sind oft Anlass für einen Krankenkassenwechsel. Die Audi BKK begegnet dieser Herausforderung mit einem strategischen Kundenbindungspaket von SPS, das gezielt auf entscheidende Momente im Leben der Versicherten eingeht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht