Lea Schabel, Account Managerin bei SPSSPS

Audi BKK setzt auf gezielte Kundenbindung

Ob Hochzeit, Geburt oder neuer Job – Lebensereignisse sind oft Anlass für einen Krankenkassenwechsel. Die Audi BKK begegnet dieser Herausforderung mit einem strategischen Kundenbindungspaket von SPS, das gezielt auf entscheidende Momente im Leben der Versicherten eingeht.

(PDF)

Steigende Krankenkassenbeiträge und veränderte Lebensumstände führen dazu, dass viele Versicherte ihre Wahl der Krankenkasse überdenken. Besonders häufig erfolgt ein Wechsel zwischen dem 20. und 39. Lebensjahr – mit hohen Kosten für die Versicherer. „Rund 400 Euro entstehen bei gesetzlichen Krankenversicherern je Neukundengewinnung, bei privaten Krankenversicherern sogar bis zu 4.000 Euro“, erklärt Lea Schabel, Account Managerin bei SPS. Eine frühzeitige und gezielte Kommunikation kann das Wechselrisiko verringern.

Gezielte Ansprache in besonderen Lebensmomenten

Um Versicherte frühzeitig zu binden, setzt die Audi BKK auf das Kundenbindungspaket von SPS. Durch QR-Codekarten, interaktive Kampagnen und personalisierte Giveaways wie ein Handtuch zur Geburt oder eine Baumpflanzung zum runden Geburtstag wird Nähe geschaffen. „Die Lebensmomente kommen bei unseren Kunden sehr gut an. Insbesondere der Lebensmoment Geburt und der Versand des Handtuchs werden mit 60 Prozent Einlösequote besonders gut angenommen“, sagt Olaf Sagell, verantwortlich für CXM und Produkte bei der Audi BKK.

Prävention als ergänzender Baustein

Zusätzlich sind Präventionsangebote fester Bestandteil des Kundenbindungspakets. Versicherte werden gezielt an Vorsorgeuntersuchungen erinnert. Laut Health Report von Stada nimmt nur jeder vierte Deutsche regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahr – oft aus Mangel an Information. Die Audi BKK begegnet diesem Problem durch gezielte Aufklärung und Angebote zur Gesundheitsvorsorge.

Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus

Die Umsetzung des Programms erfolgt zentral durch SPS. „Wir managen sämtliche Abläufe, unabhängig vom Volumen der jeweiligen Aussendung. Damit schaffen wir für die Audi BKK mehr Zeit für ihre Kernaufgaben und senken gleichzeitig die Prozesskosten“, so Schabel. Zudem wird auf Nachhaltigkeit geachtet: Nur vom Mitglied gewünschte Giveaways werden versendet, um Ressourcen zu schonen.

Erfolgreiche Kundenbindung mit hoher Einlösequote

Seit 2017 setzt die Audi BKK auf das Kundenbindungspaket und baut es kontinuierlich aus. Mit über 151.000 versendeten Vorsorgeschreiben und einer Einlösequote von durchschnittlich 45 Prozent für Giveaways hat sich das Konzept bewährt. Im Jahr 2025 plant die Audi BKK mit dem neuen Lebensmoment „1-jähriges Versicherungsbestehen“ eine weitere Maßnahme zur langfristigen Bindung ihrer Versicherten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Nach der Beitragserhöhung zum Jahreswechsel 2025 hat das unabhängige Vergleichsportal gesetzlichekrankenkassen.de eine Übersicht der günstigsten gesetzlichen Krankenkassen veröffentlicht.blickpixel / pixabayNach der Beitragserhöhung zum Jahreswechsel 2025 hat das unabhängige Vergleichsportal gesetzlichekrankenkassen.de eine Übersicht der günstigsten gesetzlichen Krankenkassen veröffentlicht.blickpixel / pixabay
Gesundheitsvorsorge

Beitragserhöhung 2025: Diese Krankenkassen bleiben am günstigsten

Nach der Beitragserhöhung zum Jahreswechsel 2025 hat das unabhängige Vergleichsportal gesetzlichekrankenkassen.de eine Übersicht der günstigsten gesetzlichen Krankenkassen veröffentlicht. Einige Anbieter bleiben trotz steigender Zusatzbeiträge deutlich unter dem Durchschnitt von 2,5 Prozent.

Auto-83188898-AS-lassedesignenAuto-83188898-AS-lassedesignenAuto-83188898-AS-lassedesignen
Assekuranz

Nürnberger: Immer mehr Kfz-Kunden setzen auf besonderen E-Schutz

Seit 2018 bietet die Nürnberger allen Kunden mit einem Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in der Autoversicherung den Baustein Elektro Plus an. Das Fazit nach drei Jahren: Über die Hälfte aller Versicherten mit einem solchen Fahrzeug entscheidet sich für diesen zusätzlichen Schutz. Dabei sichert die Nürnberger auch die private Lade-Infrastruktur wie zum Beispiel eine Wallbox ab. Und das Unternehmen geht jetzt in Sachen Nachhaltigkeit noch einen Schritt weiter. Der Baustein Elektro Plus kann ...
Dr. Matthias Maslaton, Vorstandsmitglied der ARAG SE für Vertrieb, Produkt und Innovation.ARAGDr. Matthias Maslaton, Vorstandsmitglied der ARAG SE für Vertrieb, Produkt und Innovation.ARAG
Produkte

Interlloyd überarbeitet Wohngebäudeversicherung

Die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerversicherer im ARAG-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung umfassend modernisiert. Kunden sollen von einem innovativen Schadenfreiheitsrabatt-System, erweiterten Leistungsbausteinen und Nachhaltigkeitsboni profitieren.

Mit ihrem neuen Strategieprogramm „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ setzt Generali auf profitables Wachstum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.meineresterampe / pixabayMit ihrem neuen Strategieprogramm „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ setzt Generali auf profitables Wachstum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.meineresterampe / pixabay
Unternehmen

Generali stellt neue Strategie „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ vor

Mit ihrem neuen Strategieprogramm „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ setzt Generali auf profitables Wachstum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen will gezielt in Technologie und Kundenbindung investieren und gleichzeitig Renditen für Aktionäre erwirtschaften.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.