Generali stellt neue Strategie „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ vor
Mit ihrem neuen Strategieprogramm „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ setzt Generali auf profitables Wachstum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen will gezielt in Technologie und Kundenbindung investieren und gleichzeitig Renditen für Aktionäre erwirtschaften.
Generali hat ihr neues dreijähriges Strategieprogramm vorgestellt, das die erfolgreiche Unternehmensentwicklung der vergangenen Jahre fortsetzen soll. Unter dem Namen „Lifetime Partner 27: Exzellenz als Antrieb“ verfolgt der Versicherer klare Wachstumsziele und kombiniert diese mit einer verstärkten Digitalisierung und einer ambitionierten Nachhaltigkeitsagenda.
„Wir haben unsere finanziellen Ziele im bisherigen Strategieprogramm übertroffen. Nun beschleunigen wir unsere Wachstumsstrategie mit Fokus auf höhere Erträge, technologische Investitionen und nachhaltige Wertschöpfung für unsere Stakeholder“, erklärt Generali-CEO Philippe Donnet.
Klare Wachstumsziele und Kapitalstrategie
Das Unternehmen setzt sich für den Zeitraum bis 2027 ehrgeizige finanzielle Ziele:
- Der Gewinn pro Aktie (EPS) soll jährlich um 8–10 % steigen.
- Die Dividende pro Aktie (DPS) soll jährlich um mehr als 10 % wachsen.
- Es sind mehr als 7 Milliarden Euro für Dividendenausschüttungen geplant.
- Zusätzlich sind Aktienrückkäufe im Umfang von mindestens 1,5 Milliarden Euro vorgesehen, davon bereits 500 Millionen Euro im Jahr 2025.
Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Ertragskraft der Gruppe steigern, sondern auch langfristige Stabilität für Investoren gewährleisten.
Digitalisierung und Kundenorientierung als Kernbereiche
Ein zentrales Element der Strategie ist die verstärkte Digitalisierung. Bis 2027 sollen über 50 % aller Kundeninteraktionen digital erfolgen – ein deutlicher Anstieg gegenüber den heutigen 38 %. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert Generali 1,2 bis 1,3 Milliarden Euro in digitale Innovationen, darunter Künstliche Intelligenz (KI) für effizientere Prozesse und verbesserte Kundenberatung.
Die digitale Transformation soll auch zu einer stärkeren Kundenbindung führen. Das Unternehmen plant, seine Kundenbasis von derzeit 20 Millionen auf 24 Millionen Personen auszubauen.
Versicherungsgeschäft und Vermögensverwaltung im Fokus
Generali will sein Kerngeschäft weiter ausbauen, indem es sowohl in der Schaden- und Unfallversicherung als auch in der Lebensversicherung gezielt wächst:
- Die jährlichen Bruttobeiträge im Bereich Sach- und Unfallversicherung sollen um mehr als 6 % steigen.
- Die Nettozuflüsse im Lebensversicherungssegment werden auf 25–30 Milliarden Euro bis 2027 geschätzt.
- Im Asset Management plant Generali eine neue Partnerschaft mit BPCE, wodurch ein globaler Vermögensverwalter mit über 1,9 Billionen Euro verwaltetem Vermögen entstehen könnte.
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Strategie
Neben Wachstum und Digitalisierung bleibt Nachhaltigkeit ein zentrales Unternehmensziel. Bis 2027 will Generali:
- 12 Milliarden Euro in nachhaltige Projekte investieren.
- Die CO₂-Emissionen im Versicherungsbereich um 30 % bis 2030 reduzieren.
- Den Zugang zu Gesundheits- und Rentenlösungen für unterversorgte Bevölkerungsgruppen verbessern.
„Wir haben Nachhaltigkeit tief in unser Geschäftsmodell integriert. Mit ‚Lifetime Partner 27‘ setzen wir verstärkt auf klimafreundliche Investments und gesellschaftliche Verantwortung“, betont Donnet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Jungmakler definieren aktiv die Zukunft des Versicherungsvertriebs“
Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempelt – mit klaren Werten, neuen Tools und viel Gestaltungslust.
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Provinzial Konzern mit starkem Wachstum über Branchenniveau
Der Provinzial Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum und einem Jahresüberschuss von 354,8 Mio. Euro vor Steuern abgeschlossen. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns kletterten erstmals über die Marke von 7 Mrd. Euro – ein Plus von 7 %. Mit einer Schaden-Kosten-Quote von 87,9 % lag der öffentliche Versicherer erneut klar unter dem Branchenschnitt von 96 %.
„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“
Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.