Der Provinzial Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum und einem Jahresüberschuss von 354,8 Mio. Euro vor Steuern abgeschlossen. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns kletterten erstmals über die Marke von 7 Mrd. Euro – ein Plus von 7 %. Mit einer Schaden-Kosten-Quote von 87,9 % lag der öffentliche Versicherer erneut klar unter dem Branchenschnitt von 96 %.
Maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat das starke Wachstum in der Schaden- und Unfallversicherung, das sich auf 4,7 Mrd. Euro summierte (+8 %). Besonders hervor stach die Wohngebäudeversicherung mit einem Beitragswachstum von 9,9 %. Auch Kraftfahrt (+8,5 %) und Hausrat (+3,7 %) entwickelten sich positiv. Die Provinzial gewann 2024 rund 500.000 Neukunden hinzu und erhöhte ihre Gesamtzahl auf 5,27 Mio. Versicherte.
„Die strategische Ausrichtung des Konzerns, unsere Angebote zu bündeln und untereinander zu vernetzen, trägt Früchte“, erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Breuer. „Wir freuen uns besonders über den Zuwachs bei digitalen Geschäftsmodellen wie der S-Direkt, die um 13,6 % zulegen konnten.“
Lebensversicherung wächst, neue Produkte am Markt
Auch die fusionierte Provinzial Lebensversicherung AG zählt mittlerweile zu den Top 10 der deutschen Lebensversicherer. Die Gesamtbeiträge stiegen auf 2,1 Mrd. Euro (+3,8 %), wobei insbesondere fondsgebundene Produkte gefragt waren. Im Einmalbeitragsgeschäft legte der Konzern auf 635 Mio. Euro zu. Zudem wurden neue Altersvorsorge- und Biometrieprodukte eingeführt. Die neuen BU- und EU-Tarife erhielten Bestbewertungen – etwa FFF+ von Franke & Bornberg und fünf Sterne von Morgen & Morgen.
Maklermarke HFK 1676 erfolgreich gestartet
Mit HFK 1676 setzt der Konzern verstärkt auf Maklergeschäft. Die Marke kombiniert bewährte Services mit digitalen Prozessen des Tochterunternehmens andsafe. Makler erhalten Zugriff auf skalierbare Technik und persönliche Unterstützung durch Expertenteams.
Nachhaltigkeit, Kapitalanlage und Digitalisierung im Fokus
Das Kapitalanlageergebnis stieg auf 956,6 Mio. Euro (Vorjahr: 796 Mio. Euro). Zudem investiert die Provinzial in KI-gestützte Prozesse („Provinzial GPT Chat“) und robotergestützte Automatisierung. In der Nachhaltigkeit verfolgt der Konzern das Ziel, bis 2050 CO₂-neutral zu wirtschaften. Beteiligungen wie an Amprion zeigen den Anspruch, zur Energiewende beizutragen.
Ausblick Elementarpflichtversicherung und Marktverantwortung
Die Provinzial begrüßt die politische Diskussion zur Elementarpflichtversicherung. Breuer betont: „Wir befürworten ein Opt-Out-Modell mit staatlicher Rückversicherung. Nur so bleibt der Schutz bezahlbar.“ Rund 60 % aller Neukunden schließen bei der Provinzial bereits eine Elementardeckung ab.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Provinzial startet globale Aktienstrategie für fondsgebundene Lebensversicherungen
Die Provinzial bietet ab sofort eine neue Investmentstrategie an. „Provinzial Aktien Welt“ erweitert das bestehende Anlageportfolio und bildet die Wertentwicklung eines weltweiten Aktienindex ab. Die Verwaltung erfolgt direkt im Haus durch die Provinzial Asset Management GmbH (ProAM).
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
SDK steigert Beitragseinnahmen und baut Maklergeschäft aus
Rekordbeiträge, starke Maklerzahlen und ein konkreter Fahrplan für die künftige Struktur – die SDK zieht für 2024 eine positive Bilanz und setzt weiter auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig
Die HUK-COBURG treibt ihre Digitalstrategie voran und wird Alleineigentümerin der Neodigital Autoversicherung AG. Die Beteiligung wird in zwei Schritten von 51 auf 100 Prozent erhöht.
Viridium legt zu: Wie der Lebensversicherungs-Konsolidierer 2024 weiter gewachsen ist
Ein Plus beim Gewinn, eine starke Kapitaldecke und steigende Überschüsse für Versicherte: Die Viridium Gruppe zeigt sich im Geschäftsjahr 2024 robust. Doch das ist nicht alles. Mit neuer Eigentümerstruktur soll bald die nächste Wachstumsphase starten.
PassportCard übernimmt Insurtech Pattern Insurance
Die PassportCard Europe, international agierender Anbieter für Reise- und Auslandskrankenversicherung, übernimmt das amerikanisch-israelische Insurtech Pattern Insurance. Damit setzt das Unternehmen seine technologische Expansion im Bereich Embedded Insurance konsequent fort.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.