Regierung und Opposition einigen sich auf Neuwahlen – BVK begrüßt Entscheidung

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt die Einigung von Bundesregierung und Opposition, bereits am 23. Februar 2025 Neuwahlen abzuhalten. Der BVK sieht darin eine Chance, den Reformstau zu beenden und die wirtschaftliche Lage Deutschlands zu stärken.

(PDF)
cms.ntqwiLoboStudioHamburg / pixabay

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht in den für Februar 2025 anberaumten Neuwahlen eine wichtige Möglichkeit, dringend benötigte Reformen voranzutreiben. Laut BVK-Präsident Michael H. Heinz könnte so eine Phase der politischen Unsicherheit vermieden und der deutsche Wirtschaftsstandort gestärkt werden.

„Mit der Neuwahl besteht die Chance, dass bald eine handlungsfähige Bundesregierung die für unser Land nötigen Reformen angeht“, kommentiert Heinz. Der BVK fordert insbesondere eine umfassende Reform der privaten Altersvorsorge sowie die Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung. „Wichtig ist, dass die Rentenpolitik langfristig finanzierbar bleibt. Dazu gehören sowohl eine moderate Anhebung der Regelaltersgrenze und Beitragssätze als auch Anpassungen der Rentenhöhe“, so der Verbandspräsident.

Im Hinblick auf den Berufsstand der Versicherungskaufleute setzt sich der BVK weiterhin gegen Provisionsrichtwerte und -deckel ein und fordert eine klare Positionierung gegen mögliche Provisionsverbote im Rahmen der EU-Kleinanlegerstrategie. Die neue Bundesregierung müsse die Bedeutung des Vermittlerberufs für die soziale Absicherung in Deutschland anerkennen und regulatorische Hürden abbauen, fordert Heinz abschließend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

mat_hias / pixabay
Politik

BVK unterstützt neue Bundesregierung – und stellt klare Bedingungen

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat sich zur neuen Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD positioniert und sich dabei ausdrücklich zu einer konstruktiven Zusammenarbeit bekannt. Gleichwohl stellt der Verband klare Erwartungen – insbesondere im Bereich der privaten Altersvorsorge, der Provisionsvergütung und bei regulatorischen Fragen.

Das Trilogverfahren zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) ist gestartet.Das Trilogverfahren zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) ist gestartet.kdg2020 / pixabay
International

BVK begrüßt Trilog zur EU-Kleinanlegerstrategie – Hoffnung auf Entbürokratisierung

Die EU-Kleinanlegerstrategie geht in die entscheidende Phase. Der BVK sieht im gestarteten Trilogverfahren eine Chance, bürokratische Hürden abzubauen und Vermittlerinteressen besser zu wahren. Auch ein möglicher Kurswechsel zugunsten der geplanten EU-Spar- und Investitionsunion steht im Raum.

VOTUM-Vorstand Rechtsanwalt Martin KleinVOTUM-Vorstand Rechtsanwalt Martin KleinVOTUM Verband (Archiv)
Politik

VOTUM fordert klare Reformen nach der Bundestagswahl

Bürokratieabbau, Reform der geförderten privaten Altersvorsorge, Altersvorsorge für Selbstständige, nachhaltige Sicherung der gesetzlichen Rentenversicherung und finanzielle Bildung: diese fünf Handlungsfelder benennt der Verband unabhängiger Finanzdienstleister VOTUM als zentral für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Mit einer Forderung hebt sich der Verband allerdings ab.

BVK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang EicheleBVK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang EicheleBVK
Köpfe

Dominik Hoffmann wird Geschäftsführer des BVK

Dominik Hoffmann wurde zum Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ernannt. Die Entscheidung fällt auf den Tag seines zehnjährigen Dienstjubiläums. BVK-Präsident Michael H. Heinz und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Eichele würdigen seine langjährigen Verdienste um den Verband.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht