Minijob 2024: Höherer Verdienst und mehr Steuerfreiheit

Menschen in einem Minijob dürfen 2024 durchschnittlich 538 Euro im Monat verdienen. Das sind 18 Euro mehr als im Vorjahr. Und in Ausnahmefällen darf die Grenze sogar um das Doppelte überschritten werden. Wie das funktioniert und bis zu welcher Grenze für Minijobber/innen tatsächlich weder Steuern noch Sozialabgaben fällig werden, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Im vierten Quartal 2023 waren laut Minijob-Zentrale fast sieben Millionen Menschen in Deutschland als geringfügig Beschäftigte gemeldet. Die Verdienstgrenze für diese Minijobberinnen und Minijobber ist seit 2022 an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppelt.

(PDF)
Minijob 2024: Höherer Verdienst und mehr SteuerfreiheitMinijob 2024: Höherer Verdienst und mehr SteuerfreiheitLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)

Gestiegener Mindestlohn erhöht die Minijob-Verdienstgrenze

Soll heißen: Erhöht sich der Mindestlohn, steigt auch die Minijob-Verdienstgrenze. Und da der in Deutschland geltende Mindestlohn 2024 von 12 Euro auf 12,41 Euro pro Stunde gestiegen ist, hat sich auch die Minijob-Verdienstgrenze erhöht. Sie liegt nun bei durchschnittlich 538 Euro im Monat. Aufs Jahr gerechnet sind das 6.456 Euro. Wer 2024 für seine Arbeit also mit dem Mindestlohn von 12,41 Euro pro Stunde bezahlt wird, darf im Monat im Schnitt etwas mehr als 43 Stunden arbeiten, ohne aus dem Minijob herauszurutschen. Wer einen höheren Stundenlohn erhält und dennoch Minijobber/in bleiben möchte, darf natürlich entsprechend weniger Stunden im Monat arbeiten.

Minijobber dürfen zweimal im Jahr mehr verdienen

Und wenn doch mal mehr zu tun ist? Dann geht das auch: In Ausnahmefällen kann der Jahresverdienst von Minijobber/innen etwas höher als 6.456 Euro sein - nämlich bei sogenannten unvorhersehbaren Überschreitungen. Dann darf der Verdienst in zwei Monaten im Jahr mehr als 538 Euro betragen. Aber höchstens das Doppelte, also maximal 1.076 Euro. Das bedeutet: In solchen Fällen ist ein Jahresverdienst von bis zu 7.532 Euro möglich. Beispiel: Eine Minijobberin verdient normalerweise 530 Euro im Monat. Im März und April übernimmt sie die Krankheitsvertretung für einen Kollegen und verdient in diesen beiden Monaten jeweils 1.000 Euro. Somit erzielt sie einen Jahresverdienst von 7.300 Euro statt nur 6.456 Euro - es liegt aber dennoch weiterhin ein Minijob vor.

Minijob: Keine Sozialabgaben, aber grundsätzlich steuerpflichtig

Wichtig ist die Minijob-Verdienstgrenze vor allem mit Blick auf Sozialabgaben. Denn geringfügig Beschäftigte sind nicht verpflichtet, in die Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung einzuzahlen. Eine Rentenversicherungspflicht besteht zwar auch im Minijob, die Beschäftigten können sich aber auf Antrag von den Beiträgen befreien lassen. Grundsätzlich sind aber auch Minijobs steuerpflichtig - doch hier ist der oder die Arbeitgebende am Zug. In den meisten Fällen wird dafür die Pauschalbesteuerung gewählt. Dann zahlt er oder sie zwei Prozent des monatlichen Bruttogehalts als Lohnsteuer - somit erhält der Minijobber oder die Minijobberin die durchschnittlich 538 Euro im Monat ohne Abzüge. Wichtig: Bei der Pauschalbesteuerung durch Arbeitgebende können Minijobber/innen keine Werbungskosten wie beispielsweise Fahrtkosten von der Steuer absetzen. Das ist nur möglich, wenn die Einkünfte aus dem Minijob individuell nach der Steuerklasse der oder des geringfügig Beschäftigten versteuert werden. In dem Fall lassen sich Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung geltend machen.

Was gilt bei zwei Minijobs und beim Minijob als Nebenbeschäftigung?

Wer zwei oder sogar noch mehr Minijobs nebeneinander ausübt, muss Folgendes beachten: Der Verdienst aller Minijobs darf zusammen die Verdienstgrenze von durchschnittlich 538 Euro im Monat nicht überschreiten. Wird diese Grenze überschritten, sind alle Minijobs keine Minijobs mehr, sondern werden alle zu sozialversicherungspflichtigen Jobs. Und was ist, wenn jemand sein Einkommen aus einem sozialversicherungspflichtigen Hauptjob mit einem Nebenjob aufbessern möchte? Solange es sich nur um einen Minijob neben dem Hauptjob handelt, bleibt dieser Minijob sozialversicherungsfrei. Sobald aber noch ein weiterer Minijob vorliegt, wird der Verdienst aus dem Hauptjob und diesem zusätzlichen Minijob zusammengerechnet - und wird sozialversicherungspflichtig. Lediglich die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung entfallen dann für diesen zusätzlichen Minijob.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

vlh_sabbatical_und_steuern.jpgvlh_sabbatical_und_steuern.jpgSabbatical und Steuern: So klappt die Finanzierung einer Auszeit vom BerufVereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)vlh_sabbatical_und_steuern.jpgSabbatical und Steuern: So klappt die Finanzierung einer Auszeit vom BerufVereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Steuern

Sabbatical und Steuern: So klappt die Finanzierung der Auszeit vom Beruf

Weniger arbeiten. Zur Ruhe kommen. Einfach mal was ganz anderes machen. Mit kluger Planung können Erholungsbedürftige sogar Steuern sparen.

Abschaffung-Steuerklassen-3-5-2024-VLHAbschaffung-Steuerklassen-3-5-2024-VLHLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.Abschaffung-Steuerklassen-3-5-2024-VLHLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Finanzen

Steuerklassen 3 und 5: Abschaffung, Auswirkungen und Alternativen

Regelmäßig wird über die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 diskutiert. Doch wer profitiert von der Kombination 3 und 5? Worin liegt der Unterschied zu anderen Steuerklassen? Was ist Ehegattensplitting und warum hat die Steuerklasse-Kombination 3 und 5 keinen Einfluss auf die jährliche Steuerlast?

vlh_bitcoin_und_co_versteuern_schwarze_schafe_im_visier_2024.jpgvlh_bitcoin_und_co_versteuern_schwarze_schafe_im_visier_2024.jpgLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)vlh_bitcoin_und_co_versteuern_schwarze_schafe_im_visier_2024.jpgLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Finanzen

Bitcoin & Co. versteuern: Schwarze Schafe im Visier der Finanzverwaltung

Wer mit Kryptowährungen handelt, muss erzielte Gewinne unter Umständen versteuern. Zu wissen ist, dass die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen durch ein Auskunftsersuchen bei einer Krypto-Handelsplattform im vergangenen Jahr die Daten zahlreicher Nutzer erhalten hat.

Buero-Umzug-190883828-DP-AllaSerebrinaBuero-Umzug-190883828-DP-AllaSerebrinaBuero-Umzug-190883828-DP-AllaSerebrina
Finanzen

Umzugskosten absetzen für ein besseres Homeoffice

Wer in eine Wohnung zieht, um die eigene Homeoffice-Situation zu verbessern, kann Kosten dafür von der Steuer absetzen. Das gilt auch dann, wenn die neue Wohnung nur wenige Straßen weiter weg gelegen ist.

Businessman in the mouse-trapBusinessman in the mouse-trapNomad_Soul – stock.adobe.comBusinessman in the mouse-trapNomad_Soul – stock.adobe.com
Finanzen

Als Unternehmer auswandern: 5 Steuer-Fallen

Steuerliche Vorteile, Verbesserung der Lebensqualität oder das wärmere Wetter - es gibt eine Vielzahl an Gründen, die Unternehmer ins Ausland locken. Allerdings lauern auch einige Fallstricke auf diesem Weg, die hohe Steuerzahlungen und enormen Aufwand mit sich bringen können.

Learning, Studying. Woman Using Laptop Computer At Cafe, WorkingLearning, Studying. Woman Using Laptop Computer At Cafe, Workingpuhhha – stock.adobe.comLearning, Studying. Woman Using Laptop Computer At Cafe, Workingpuhhha – stock.adobe.com
Steuern

Geld, Zeit, Gegenstände: So setzen Sie Spenden von der Steuer ab

Wer Bedürftige mit finanziellen Mitteln, Deutschunterricht oder auch Kinderkleidung unterstützt, kann seine Spende von der Steuer absetzen. Worauf dabei zu achten ist.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.