Umzugskosten absetzen für ein besseres Homeoffice

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Buero-Umzug-190883828-DP-AllaSerebrinaBuero-Umzug-190883828-DP-AllaSerebrina
Wer in eine Wohnung zieht, um die eigene Homeoffice-Situation zu verbessern, kann die Kosten dafür von der Steuer absetzen - auch dann, wenn die neue Wohnung nur ein paar Straßen weiter weg gelegen ist. Das bestätigt ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts Hamburg. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erläutert die Details.

Die grundsätzlichen Voraussetzungen

  • Eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer fängt in einem neuen Unternehmen an, das nicht am bisherigen Wohnort ansässig ist.
  • Die Arbeitgeberin beziehungsweise der Arbeitgeber hat den Mitarbeitenden an einen anderen Standort versetzt oder hat den Standort des Unternehmens in einen anderen Ort verlegt.
  • Die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer verändert zwar nicht die eigene berufliche Situation, aber verringert durch den Umzug die Fahrtzeit zwischen Wohnung und Arbeitsstätte um mindestens eine Stunde.
  • Die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer zieht in eine Dienstwohnung ein oder muss eine Dienstwohnung verlassen.

Der aktuelle Fall

Finanzgericht: Die Kosten sind absetzbar

Unterschied zu früherem BFH-Urteil

VLH-Tipp: Kosten angeben und auf BFH-Urteil warten

Verbesserung der eigenen Homeoffice-Situation
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Minijob 2024: Höherer Verdienst und mehr SteuerfreiheitMinijob 2024: Höherer Verdienst und mehr SteuerfreiheitLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)Minijob 2024: Höherer Verdienst und mehr SteuerfreiheitLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Finanzen

Minijob 2024: Höherer Verdienst und mehr Steuerfreiheit

Im vierten Quartal 2023 waren fast sieben Mio. Menschen in Deutschland als geringfügig Beschäftigte gemeldet. Die Verdienstgrenze für dieses Beschäftigungsverhältnis ist an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppelt. Was bedeutet das für die Steuer?

Abschaffung-Steuerklassen-3-5-2024-VLHAbschaffung-Steuerklassen-3-5-2024-VLHLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.Abschaffung-Steuerklassen-3-5-2024-VLHLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Finanzen

Steuerklassen 3 und 5: Abschaffung, Auswirkungen und Alternativen

Regelmäßig wird über die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 diskutiert. Doch wer profitiert von der Kombination 3 und 5? Worin liegt der Unterschied zu anderen Steuerklassen? Was ist Ehegattensplitting und warum hat die Steuerklasse-Kombination 3 und 5 keinen Einfluss auf die jährliche Steuerlast?

vlh_bitcoin_und_co_versteuern_schwarze_schafe_im_visier_2024.jpgvlh_bitcoin_und_co_versteuern_schwarze_schafe_im_visier_2024.jpgLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)vlh_bitcoin_und_co_versteuern_schwarze_schafe_im_visier_2024.jpgLohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Finanzen

Bitcoin & Co. versteuern: Schwarze Schafe im Visier der Finanzverwaltung

Wer mit Kryptowährungen handelt, muss erzielte Gewinne unter Umständen versteuern. Zu wissen ist, dass die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen durch ein Auskunftsersuchen bei einer Krypto-Handelsplattform im vergangenen Jahr die Daten zahlreicher Nutzer erhalten hat.

Businessman in the mouse-trapBusinessman in the mouse-trapNomad_Soul – stock.adobe.comBusinessman in the mouse-trapNomad_Soul – stock.adobe.com
Finanzen

Als Unternehmer auswandern: 5 Steuer-Fallen

Steuerliche Vorteile, Verbesserung der Lebensqualität oder das wärmere Wetter - es gibt eine Vielzahl an Gründen, die Unternehmer ins Ausland locken. Allerdings lauern auch einige Fallstricke auf diesem Weg, die hohe Steuerzahlungen und enormen Aufwand mit sich bringen können.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.