Gestopptes Bundesprogramm: GLS übernimmt Förderung

Die Haushaltssperre des Bundes hat dazu geführt, dass etliche Förderungen derzeit auf Eis liegen. Davon betroffen ist auch das KfW-Programm 134: die Förderung genossenschaftlichen Wohnens. Die GLS Bank springt in diese Lücke und bietet Genossenschaftsmitgliedern ab sofort Ersatz aus Eigenmitteln der Bank an.

(PDF)
A businessman insures red dominoes and stops the collapse of the whole system. Insurance and risk management. Accurate forecasts and miscalculations. Financial support, subsidies and exemptionsA businessman insures red dominoes and stops the collapse of the whole system. Insurance and risk management. Accurate forecasts and miscalculations. Financial support, subsidies and exemptionsAndrii Yalanskyi – stock.adobe.com

Die Haushaltskrise hat die Förderlandschaft in Deutschland durcheinandergewirbelt. Sowohl die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) haben verschiedene Förderprogramme gestoppt. Wann und ob sie wieder starten, ist bleibt nach der gerade erzielten Einigung der Regierung im Haushaltsstreit unklar. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds und die danach verhängte Ausgabensperre stoppten auch die Förderung genossenschaftlichen Wohnens (KfW-Programm 134).

"Mit dem Wegfall der KfW-Förderung fehlt dringend notwendiges Kapital für die Weiterentwicklung von Bauprojekten in ohnehin schwierigen Zeiten", sagt André Meyer, Leiter des Kompetenzcenters Nachhaltige Immobilien bei der GLS Bank.

"Das trifft im Besonderen kleine und junge Genossenschaften. Deren Mitglieder haben in der Regel wenig Kapital und vielfach hat ihnen erst das KfW-Programm die Teilhabe an einem Bauprojekt ermöglicht." Meyer weist auf die Gefahr hin, dass vor allem neue Genossenschaftsmitglieder ausgegrenzt werden, wenn sie ihren Eigenanteil für ein Wohnprojekt nicht mehr stemmen können.

Die GLS Bank hat sich daher entschieden, in diese Finanzierungslücke zu springen. In Anlehnung an das staatliche Programm stellt sie Genossenschaftsmitgliedern einen Kredit bis zu einer Höhe von 100.000 Euro für ihren selbst genutzten Wohnraum zur Verfügung. Der Sollzins liegt aktuell bei 3,79 Prozent pro Jahr bei einer Zinsbindung von zehn Jahren und einer Laufzeit von bis zu 25 Jahren.

Damit lehnt sich der Zinssatz an sehr gute Baufinanzierungskonditionen an. Das Angebot richtet sich an Genossenschaften, die bereits Kundinnen der GLS Bank sind, beziehungsweise an Genossenschaften, deren Projekte der Bank bekannt sind.

Die GLS Bank will mit ihrem Angebot vor allem zur Sicherheit des ohnehin angespannten deutschen Wohnungsmarktes beitragen. André Meyer: "Wir sollten nicht vergessen, dass Baugemeinschaften in genossenschaftlichem Eigentum auch für Menschen mit Anspruch auf geförderte Wohnungen bauen. Für uns steht stets das Schaffen von bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum im Mittelpunkt. Wir wollen als sozial-ökologische Bank unseren Beitrag dazu leisten, dass es nicht immer noch schwerer wird, eine neue Wohnung zu beziehen."

Die GLS Bank fördert das Wohnen als eine ihrer Schwerpunktbranchen bei der Kreditvergabe. Im laufenden Jahr wurden in den ersten acht Monaten trotz Zinswende bereits 240 Millionen Euro an neuen Krediten für Sanierungen, Immobilienerwerb und Neubau vergeben. Im Jahr 2022 hat die GLS Bank mit Krediten in Höhe von 396 Millionen Euro rund 1.200 neue Wohneinheiten mit insgesamt 100.000 Quadratmetern Fläche erschaffen.

Zwei Drittel der Einheiten lagen unter dem örtlichen Mietspiegel. Ebenfalls zwei Drittel der Projekte fördern die soziale Durchmischung über das Quartier hinaus. 57 Prozent bieten solidarische Angebote für Menschen mit geringen Einkommen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Couple and little kids with boxes running into new houseCouple and little kids with boxes running into new housefizkes – stock.adobe.comCouple and little kids with boxes running into new housefizkes – stock.adobe.com
Finanzen

Verbesserungen in der KfW-Förderung "Wohneigentum für Familien"

Die KfW verbessert die Bedingungen für die WEF-Förderung ab dem 16.10.2023: Deutlich erhöht wurden die Grenze des zu versteuernden Jahreseinkommens sowie die Kredithöchstgrenze. Neubauten werden in den Stufen "Klimafreundliches Wohngebäude" und "Klimafreundliche Wohngebäude - mit QNG" gefördert.

Absperrband-215520943-AS-ivanchik29Absperrband-215520943-AS-ivanchik29ivanchik29 – stock.adobe.comAbsperrband-215520943-AS-ivanchik29ivanchik29 – stock.adobe.com
Politik

"Das neue KfW-Förderprogramm ist eine verpasste Chance"

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion übt scharfe Kritik an dem neuen KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" der Bundesbauministerin. Mit 750 Mio. Euro sollen besonders energieeffiziente Neubauvorhaben bezuschusst werden. Die Förderung ist aber an strenge Bedingungen geknüpft.

Geldschein-Puzzle-43317786-AS-grajaGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.comGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.com
Finanzen

Keine Angst vor der Anschlussfinanzierung

Abwarten und auf niedrigere Zinsen spekulieren, frühzeitig Konditionen fixieren oder die Tilgung justieren? Im aktuellen Zinsmarkt ist es wichtig, die zahlreichen Chancen des Marktes für die Anschlussfinanzierung genau durchzukalkulieren.

Model House And Money Coins Balancing On A SeesawModel House And Money Coins Balancing On A SeesawAndrey Popov – fotolia.comModel House And Money Coins Balancing On A SeesawAndrey Popov – fotolia.com
Presseportal

Preisdynamik für Kaufimmobilien schwächt sich leicht ab

Das "ImmoScout24 WohnBarometer" für Kaufimmobilien stellt die Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in Bestand und Neubau dar. Ergänzt werden die Marktdaten durch Angaben zur Nachfrage im Verhältnis zum Angebot sowie eine Preisprognose für die nächsten 12 Monate.
Boba Tobias.jpgBoba Tobias.jpgBoba Tobias.jpg
Finanzen

Neues Gesetz: Wer bezahlt den Immobilienmakler?

Am 05. Juni 2020 hat der Bundesrat der Neuregelung zur Maklerprovision zugestimmt. Das bedeutet, dass die Courtage in Zukunft bundesweit zwischen Verkäufer und Käufer geteilt werden muss, jede Partei zahlt dabei 50 Prozent. "Dadurch wird sich einiges verändern" so Tobias Boba Vertriebsleiter der Sparda Immobilien GmbH.
Printversion 2020_mieten.jpgPrintversion 2020_mieten.jpgobs/PostbankPrintversion 2020_mieten.jpgobs/Postbank
Finanzen

Postbank Wohnatlas 2020: Hier fahren Wohnungskäufer günstiger als Mieter

Wie entwickeln sich die Preise für Wohneigentum oder Miete im Vergleich zu Löhnen und Gehältern? Die Zahl der Haushalte, die einen besonders großen Teil des Einkommens für Wohnen aufbringen musste, ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zugleich profitierten weniger Haushalte von besonders günstigen Wohnkosten. Das zeigt der aktuelle Postbank Wohnatlas im Vergleich mit der Vorjahresausgabe.

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.