In Zeiten, in denen Finanzdienstleister auf allen Kanälen um neue Kunden buhlen, sind effiziente und kundenorientierte Geschäftsprozesse, modernste Technologien sowie eine gesetzeskonforme Datenverarbeitung ein Muss. Dabei entstehen große Datenmengen, die effizient organisiert und archiviert werden müssen. Dies mag zunächst als eine mühsame und eintönige Aufgabe erscheinen. Speziell für solche Herausforderungen wurden spezielle Dokumentenmanagement-Lösungen (DMS) entwickelt.
Ein Beitrag von Jens Büscher, CEO der Amagno GmbH
Ein Dokumentenmanagement-System (DMS) ist eine zuverlässige Software zur übersichtlichen Organisation von Dokumenten. Es ermöglicht das schnelle und einfache Suchen, Bearbeiten, Speichern und Verfolgen von gescannten und digitalisierten Dokumenten. Darüber hinaus werden die in den Dokumenten enthaltenen Informationen automatisch erkannt und an externe Systeme wie CRM oder ERP weitergeleitet.
Der Einsatz eines DMS ermöglicht es konkret, komplexe Geschäftsprozesse automatisiert und digital abzubilden. Dadurch werden Brüche in der Informationsverarbeitung vermieden, Datenredundanzen reduziert und die Informationsbereitstellung optimiert. Zudem entlastet ein DMS die Umwelt und die Mitarbeitenden, die sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Diese Vorteile bieten DMS-Lösungen
Produktivitätsboost: Effizientere und schnellere Arbeitsabläufe
Durch die Implementierung eines DMS und die Automatisierung von Prozessen können Arbeitsabläufe beschleunigt und zeitaufwändige manuelle Tätigkeiten reduziert werden.
Dies führt zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis für Ihr Team bei gleichzeitiger Steigerung der Gesamtproduktivität. Konkret bedeutet dies, dass Ihre Mitarbeiter weniger Zeit für monotone Tätigkeiten aufwenden müssen und stattdessen mehr Zeit für kreative und anspruchsvolle Tätigkeiten haben.
Alles auf einem Blick
Ein solches Dokumentenmanagement-System erleichtert die Nachvollziehbarkeit aller betrieblichen Abläufe. Dadurch wird die Transparenz erhöht und jeder Prozessschritt kann besser nachvollzogen werden. Darüber hinaus haben die Teammitglieder die Möglichkeit, den Fortschritt von Aufgaben und Projekten in Echtzeit zu verfolgen und bei Bedarf aktiv einzugreifen oder Unterstützung anzubieten.
Auch das Management ist stets über den aktuellen Stand der einzelnen Projekte informiert, was zu einer schnellen und zielgerichteten Entscheidungsfindung führt.
Weniger Fehler & mehr Perfektion
Ein Dokumentenmanagement-System trägt dazu bei, menschliche Fehler zu minimieren und die Bearbeitung von Vorgängen wesentlich präziser und genauer zu gestalten. Ihr Unternehmen erzielt dadurch eine spürbare Qualitätssteigerung.
Darüber hinaus sind digitale Systeme oft in der Lage, automatische Warnmeldungen oder Benachrichtigungen zu versenden, wenn bestimmte Richtlinien oder Vorschriften nicht eingehalten werden, was die Qualität der Vorgangsbearbeitung weiter erhöht. Dies bringt nicht nur Vorteile für das Unternehmen, sondern auch für die Kunden, da die höhere Qualität zu einer größeren Kundenzufriedenheit führt.
Alle Dokumente sind sicher
Digitale Dokumentenmanagement-Systeme bieten den höchstmöglichen Schutz für Dokumente und Daten. Sie verwenden wirksame Verschlüsselungs- und Zugriffskontrollmechanismen, um diese Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht ein solches System die regelmäßige Erstellung sicherer Sicherungskopien, die im Bedarfsfall oder bei unvorhergesehenen Ereignissen wie einem Systemausfall oder einem Cyberangriff schnell und unkompliziert wiederhergestellt werden können.
Die Verwendung digitaler Signaturen und elektronischer Dokumente gewährleistet die Einhaltung der Sicherheitsstandards und verhindert die Manipulation von Dokumenten.
Warum lohnt sich ein DMS vor allem in der Finanzbranche?
Der digitale Wandel bringt für den Finanzsektor enorme Veränderungen - und neue Chancen: Bei Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen erfolgt die individuelle Betreuung von Privat- und Geschäftskunden sowie von Stakeholdern über verschiedene Kanäle. In der Beratung und im Kundenservice müssen alle Informationen schnell verfügbar sein - Redundanzen sind zu vermeiden.
Zudem stellen regulatorische Vorschriften hohe Anforderungen an die Dokumentation und Archivierung der hochsensiblen Daten. So kann ein DMS bei diesen Herausforderungen weiterhelfen:
Compliance und Qualitätssicherung
Finanzdienstleister und Versicherer sind gesetzlich verpflichtet, kredit- und versicherungsrelevante Dokumente gesetzeskonform aufzubewahren. Diese müssen jederzeit abrufbar sein - zum Beispiel für eine Wirtschaftsprüfung oder einen eiligen Kreditantrag. Mit einem DMS setzen Sie Compliance-Anforderungen wie HIPAA, Sarbanes-Oxley oder DSGVO einfach um - und profitieren darüber hinaus von verbesserter Datenintegrität, höherer Produktivität und größerer Kundenzufriedenheit.
Kosten- und Zeitersparnis
Ein Dokumentenmanagement-System (DMS) bietet der Finanz- und Versicherungsbranche erhebliche Vorteile in Bezug auf Kosteneinsparungen und effizientes Datenmanagement:
In Bezug auf Kosteneinsparungen ermöglicht ein DMS die Reduzierung des Bedarfs an physischem Speicherplatz. Dies führt zu geringeren Kosten für die Anmietung von Lagerflächen oder Archivräumen. Darüber hinaus entfallen Ausgaben für Druckgeräte, Tinte, Papier und Wartungskosten, da ein DMS den Bedarf an gedruckten Dokumenten minimiert.
Darüber hinaus führt ein DMS zu erheblichen Einsparungen bei den Transportkosten, da Dokumente elektronisch übermittelt werden können, ohne dass physische Kopien versandt werden müssen. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis, da Dokumente in einem DMS schnell und effizient gefunden werden können. Dies beschleunigt die Bearbeitungszeiten erheblich und ermöglicht eine effizientere Nutzung der Arbeitszeit der Mitarbeiter.
Effiziente Datenverwaltung
Im Zahlungsverkehr fallen täglich große Mengen unterschiedlichster Dokumente an. Diese müssen klassifiziert, abgelegt, weiterverarbeitet und verteilt werden. Mit einem DMS entfällt diese aufwändige manuelle Arbeit: Alle Dokumente werden digitalisiert, relevante Informationen automatisch ausgelesen und als Indexbegriffe für die Ablage im zentralen Archiv verwendet.
Die elektronische Archivierung spart nicht nur wertvolle Arbeitszeit bei der Ablage der Dokumente. Auch der enorme Platzbedarf für Papierarchive entfällt.
Fazit
Finanzdienstleister müssen alle Aktivitäten wie Akquisitionsgespräche, Beratungsprotokolle, Serviceanfragen und Kundenkontakte genau dokumentieren, um einen besseren Kundenservice zu bieten und durch Planung, Analyse, Reporting und Controlling schnell auf flexible Marktgegebenheiten reagieren zu können. Eine integrierte DMS-Lösung für Finanzdienstleister, Banken und Inkassounternehmen kann daher effizient die gesamte Funktionalität der Wertschöpfungskette in Ihrem Unternehmen unterstützen.
Zum Autor
Jens Büscher ist CEO von Amagno, dem Anbieter der gleichnamigen Digital Workplace Lösung, basierend auf selbstentwickelten Dokumentenmanagement (DMS) und Enterprise Content Management (ECM) Technologien.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Epochenwandel in der Kreditrisikobewertung?
Die Qualität der Daten avanciert im Kreditrisikomarkt der Zukunft zum Königsmacher. Es werden also in einem zunehmend regulierten Marktumfeld vor allem die Anbieter erfolgreich sein, die ihre Daten intelligent nutzen und die Balance zwischen Datenschutz und Kundenerlebnis meistern.
Meta scannt Europa: Wie unsere Posts zur Futterquelle für künstliche Intelligenz werden
Meta beginnt noch diese Woche, EU-Nutzer per App und E-Mail zu informieren: Öffentliche Facebook- und Instagram-Beiträge sowie KI-Chats sollen künftig das KI-Modell füttern. Datenschützer sind alarmiert.
Datenforensik: Geschwindigkeit ist Trumpf
eDiscovery stellt Unternehmen, Ermittlungs- oder Strafverfolgungsbehörden vor große Probleme: Sie alle müssen schnell die relevanten Daten in riesigen Datenbergen finden. Ohne passende Software-Unterstützung ist das praktisch unmöglich.
First Party Data: So wichtig ist ein gutes CRM-System für die Datenqualität
Daten werden gern auch als das „neue Gold“ des digitalen Zeitalters bezeichnet. Unterschieden wird je nach Datenqualität zwischen First, Second und Third Party Daten. Unterschätzt wird dabei oft der Einfluss des CRM-Systems auf die Qualität der Daten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.