Nach der erfolgreichen Einführung des Eigentümer-, Käufer- sowie Verkäuferservices im VON POLL IMMOBILIEN Kundenportal erweitert das europaweit tätige Maklerhaus erneut sein digitales Dienstleistungsangebot.
Ab sofort können sich potenzielle Immobilienkäufer sowohl digital als auch gemeinsam mit dem VON POLL FINANCE Finanzierungsberater schnell und transparent vorprüfen und sich die eigene Bonität mit einem Finanzierungszertifikat bescheinigen lassen. Verkäufer wiederum profitieren von finanziell informierten und im Detail vorgeprüften Kaufinteressenten, was den Transaktionserfolg erhöht und unnötige Besichtigungstermine reduziert. Der neue Service ist hinsichtlich seiner umfassenden Funktionen und der Verzahnung mit aktuellen Immobilienangeboten sowie Suchprofilen von VON POLL IMMOBILIEN einzigartig in der Branche.
„Das Besondere an unserem Finanzierungsservice ist, dass die digitalen Leistungen weit über eine anfängliche Machbarkeitsprüfung hinausgehen. Sollte es mit der Wunschimmobilie kurzfristig nicht klappen, erhalten die Kaufinteressenten fortlaufend ein Zins- und Raten-Update zu ihrer einst entwickelten Finanzierungslösung. So schaffen wir maximale Transparenz und der Interessent weiß bei einer Zinsänderung sofort, ob sich diese auf sein Kaufpreisbudget auswirkt. Alle Informationen fließen automatisiert in das persönliche Suchprofil des Kunden, so dass – ohne eine erneute Eingabe oder Aktualisierung der Daten – immer die zum Budget passenden Angebote zur Verfügung stehen,“ erklärt Wolfram Gast, Chief Digital Officer (CDO) bei VON POLL IMMOBILIEN.
Der digitale Finanzierungsservice von VON POLL IMMOBILIEN bietet umfangreiche Funktionen für eine transparente und effektive Finanzierungsabfrage. Kaufinteressenten können alle Finanzierungsgründe sowie ein Finanzierungszertifikat beantragen, um Eigentümer von der eigenen Bonität schnell und unkompliziert zu überzeugen. Sie erhalten in Echtzeit eine Best-Zins-Prüfung aus über 700 Finanzinstituten sowie aktuelle Finanzierungsvarianten im Vergleich.
Das Ergebnis zur Machbarkeit, Vorschläge zur Optimierung der Finanzierung sowie detaillierte Informationen zu Zinssatz, Rate, Tilgung, Restschuld und vielem mehr stehen dem Kunden sofort zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten potenzielle Käufer neue Immobilienangebote passend zum persönlich ermittelten Kaufbudget. Regelmäßige Zinsupdates und deren Auswirkungen auf die anvisierte Rate werden automatisiert versandt, so dass der Kunde immer auf dem Laufenden bleibt.
„Wir entwickeln ein smartes Objekt-Budget-Matching, damit Käufer noch schneller und erfolgreicher die passende Immobilie finden. Dafür verzahnen wir den digitalen Finanzierungsservice mit Immobilien-Angeboten, um Interessenten direkt eine schnelle Einschätzung zur objektbezogenen Machbarkeit geben zu können. Zudem profitieren Kaufinteressenten von unseren Dienstleistungen, um sich frühzeitig finanziell vorbilden und letztendlich sehr zielgerichtet und erfolgreich suchen zu können“, lässt CDO Wolfram Gast wissen.
Und weiter: „Aber auch eine engere Verzahnung zwischen Maklern, Finanzierungsberatern und den Finanzinstituten steht im Fokus unserer Optimierungen. Gerade im Hinblick auf die Faktoren Effizienz, Transparenz und Schnelligkeit werden wir die Beratungs- und Kommunikationsprozesse zwischen den Beteiligten weiter ausbauen.“
„Grundsätzlich suchen unsere ausgewiesenen Finanzierungsexperten die individuell beste Lösung aus über 700 Finanzinstituten heraus. Dabei pflegen wir mit den jeweiligen Ansprechpartnern auf Bankenseite persönliche Kontakte, die uns das gewisse Extra bei der Entwicklung von Finanzierungslösungen ermöglichen. Darüber hinaus sind wir als VON POLL FINANCE nach DEFINO qualifiziert und bieten unseren Kunden damit zusätzlich eine der DIN-Norm entsprechende Versicherungsberatung an, die eine optimale Absicherung der Kunden, ihrer Familien und ihres Eigentums ermöglicht“, erklärt Dr. Lucie Lotzkat, geschäftsführende Gesellschafterin bei VON POLL FINANCE.
Und weiter: „Auch hier greifen wir auf über 300 Versicherungspartner zurück und haben darüber hinaus eigene Policen auf den Markt gebracht, die unsere Kunden in Bereichen wie der Wohngebäudeversicherung exklusiv und mit einem hervorragenden Schutz absichern. Eine solch umfassende Kombination verschiedener Finanzdienstleistungen ist in dieser Art sicher einzigartig.“
Aussicht
Die nächsten Ziele stehen schon fest auf der Agenda: „Die noch engere, reibungslose Verzahnung aller Services sowie die Automatisierung der Prozesse und Entwicklung weiterer smarter Lösungen zur Förderung organischen Wachstums spielen eine große Rolle bei unseren nächsten Schritten. Mit dem aktuellen Roll-Out konzentrieren wir uns zunächst auf Deutschland, behalten aber gleichzeitig bei der Konzeption und technischen Umsetzung die Skalierbarkeit in internationale Märke fest im Blick“, resümiert der CDO von VON POLL IMMOBILIEN.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische optimiert Wohngebäude-Tarif
Das Update präsentiert sich mit zahlreichen wegweisenden Features wie einem automatischen Elementarschutz, der auch vor Naturkatastrophen schützt, einer Absicherung zum Neubauwert und einer Innovationsgarantie.
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
Immobilienmarkt: Die Mär von den goldenen Zeiten
Früher war das Einfamilienhaus im Vergleich zu heute noch ein Schnäppchen? Mitnichten! In den 1980er Jahren waren die Preise zwar deutlich niedriger als heute, gleichzeitig lagen die Bauzinsen aber in aus heutiger Sicht unvorstellbarer Höhe – bei mehr als zehn Prozent.
Preisaufschlag für Immobilien mit Wärmepumpe
Die Mehrheit der Häuser und Wohnungen ist noch mit Öl- und Gasheizungen ausgestattet. Immobilien mit Wärmepumpen sind aber zunehmend bei Käufern begehrt. So kosten Wohnungen mit zukunftsfähigen Heizungen im Mittel bis zu 17 Prozent mehr als mit Ölheizung, Häuser bis zu 13 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
GPT-4.5: Inkrementelle Optimierung statt bahnbrechender Fortschritt
Mit der Veröffentlichung von GPT-4.5 am 27. Februar 2025 setzt OpenAI den Weg der schrittweisen Modellverbesserung fort. Die neue Version bringt eine effizientere Rechenleistung, reduziert Fehler und verarbeitet längere Kontexte zuverlässiger.
Leitungswasserschäden: INTER testet KI-gestützte Lösung zur Früherkennung
Leitungswasserschäden mit Hilfe von KI rechtzeitig erkennen - das ist das erklärte Ziel einer Kooperation zwischen der INTER und dem Start-Up Enzo. Für ausgewählte INTER-Kunden beginnt eine Testphase.
Elektronische Patientenakte gestartet: Modellregionen testen neues System
Seit Mitte Januar wird die „ePA für alle“ schrittweise eingeführt – zunächst in ausgewählten Regionen. Der GKV-Spitzenverband betont, dass das System ausreichend getestet werden muss.
EU-Kommission hält an FIDA-Verordnung fest – Open Finance bleibt auf der Agenda
Nachdem zunächst Berichte die Runde machten, dass die EU-Kommission ihre Pläne zur Regulierung von Open Finance gestoppt habe, zeigt das finale Arbeitsprogramm nun ein anderes Bild: Die FIDA-Verordnung bleibt auf der politischen Agenda. Branchenverbände begrüßen die Kehrtwende und fordern eine praxisnahe Umsetzung.