Die Sicherheit einer HDI-Rentenversicherung kombiniert mit den Wachstumschancen der weltweiten Aktienmärkte – und dazu größtmögliche Flexibilität und staatliche Förderung. Das alles vereint jetzt die neue Basisrente „CleverInvest“ für Selbständige und Freiberufler aber auch gutverdienende Angestellte in einem Angebot.
Mit der neuen Basisrente CleverInvest haben wir jetzt eine Antwort auf die entscheidende Frage gefunden, wie schwankende Einkünfte mit einer verlässlich kalkulierbaren Altersvorsorge zusammengefügt werden können.
Ein Drittel mehr Rente im Monat wird möglich
Bei CleverInvest kann ein Aufschieben um nur drei Jahre schnell ein Drittel mehr monatliche Rente für Versicherte bedeuten.
Individuelle Anlagestrategie eröffnet viele Investionsoptionen
Durch unseren innovativen FondsGuide können sie sich ihre eigene individuelle Anlagestrategie zusammenstellen – und auch bei Bedarf jederzeit ändern.
Neuartiger HDI FondsGuide erleichtert Risikoeinstufung
So konnte zum Beispiel die zentrale Anforderung von HDI Leben, die individuelle Präferenz für den Portfolioanteil von nachhaltigen Fonds und die Wahlmöglichkeit aus elf unterschiedlichen Fokusthemen wie erneuerbare Energie, Megatrends oder Gold erfolgreich umgesetzt werden.
Hohe staatliche Steuerförderung, auch für Angestellte
- Größtmögliche Flexibilität bei Ein- und Auszahlungen für Versicherte
- Top-Renditen dank individueller Anlagestrategien wählbar aus fast 100 Fonds und ETFs mithilfe des neuartigen HDI FondsGuide
- Hohe Sicherheit durch garantierte Rentenfaktoren für eine lebenslange Rentenleistung, Todesfallschutz und Beitragsabsicherung bei Berufsunfähigkeit
- Individuell mögliches Vorziehen und Hinausschieben des Rentenbeginns
- Sofortige steuerliche Abzugsfähigkeit der Versicherungsbeiträge, 2021 in Höhe von 92 Prozent und jährlich steigend auf 100 Prozent in 2025, innerhalb bestimmter Höchstgrenzen (2021: 25.046 Euro).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Aufbruchstimmung im Job nach Corona
Neue Fondspolice „CleverInvest“ bietet hohe Flexibilität und höhere Renditechancen
Basisrente 2024: Steuern sparen durch Sonderzahlungen
Steuerliche Vorteile noch 2024 sichern: Mit der Basisrente der Continentale können Selbstständige und Freiberufler bis zu 27.566 Euro steuerlich begünstigt anlegen.
Finanztest rät: Finger weg von Fondspolicen mit Garantien!
Fondsgebundene Rentenversicherungen mit Garantien versprechen, Sicherheit mit Rendite zu vereinen. Doch das Versprechen halten sie nicht ein. Am Ende verdient vor allem der Anbieter. Deshalb rät die Stiftung Warentest nach ihrer Untersuchung von 20 Angeboten von diesen Produkten ab.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.