Steuerliche Vorteile noch 2024 sichern: Mit der Basisrente der Continentale können Selbstständige und Freiberufler bis zu 27.566 Euro steuerlich begünstigt anlegen.
Selbstständige, Freiberufler und besserverdienende Angestellte können in den verbleibenden Wochen des Jahres 2024 steuerliche Vorteile durch die Basisrente (Rürup-Rente) ausschöpfen. Der Höchstförderbetrag liegt für Ledige bei 27.566 Euro. Die Continentale Versicherung empfiehlt, Sonderzahlungen zu nutzen, um diesen steuerlich begünstigten Freibetrag voll auszuschöpfen.
„Erst zum Jahresende wissen viele Selbstständige und Freiberufler, wie viel Budget sie zusätzlich für die Altersvorsorge investieren können“, erklärt Thomas Pollmer, Leiter Produktmanagement Leben bei der Continentale. Die Basisrente bietet hierfür eine flexible Lösung: Mit einem geringen laufenden Beitrag, beispielsweise ab 25 Euro monatlich, oder einem Einmalbeitrag ab 3.000 Euro können Versicherte steueroptimiert vorsorgen. „Diese Flexibilität ist besonders attraktiv für die Zielgruppe“, betont Pollmer.
Drei ausgezeichnete Tarifvarianten
Die Continentale Basisrente bietet Interessierten drei individuell anpassbare Varianten, die kürzlich von Franke und Bornberg mit der Höchstnote FFF+ (hervorragend) bewertet wurden:
- BasisRente Invest: Eine komplett fondsgebundene Variante für renditeorientierte Anleger.
- BasisRente Classic Pro: Die klassische Lösung für sicherheitsorientierte Kunden mit kapitaleffizienter Gestaltung.
- BasisRente Invest Garant: Eine Kombination aus Fondsrendite und Garantieleistungen.
Zukunftssichere Altersvorsorge mit Vorteilsprüfungs-Option
Die Continentale bietet eine zusätzliche Absicherung gegen zukünftige Entwicklungen: Ab 2025 greift ein höherer Rechnungszins, der möglicherweise zu verbesserten garantierten Rentenfaktoren führt. Kunden, die noch in diesem Jahr eine Basisrente abschließen, profitieren von der sogenannten Vorteilsprüfungs-Option. Damit kann der Vertrag im kommenden Jahr auf einen Nachfolgetarif mit verbesserten Konditionen umgestellt werden.
„Wer bislang noch keine Basisrente hat, sollte keine Zeit und kein Geld verschenken und noch in diesem Jahr abschließen, um den Steuer-Spar-Effekt zu nutzen“, so Pollmer weiter. Die Kombination aus Flexibilität, attraktiven Steuervorteilen und zukunftssicheren Tarifoptionen macht die Continentale Basisrente zu einer lohnenden Wahl für die Altersvorsorge.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Neue LV 1871 Basisrente: Einmalbeiträge für steueroptimierte Altersvorsorge
Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende können ab sofort größere Beträge steuerlich gefördert in die Basisrente der LV 1871 einzahlen. Auch in der Rentenphase profitieren sie von Kapitalmarktchancen.
Zum Schulstart kinderleicht für die Zukunft vorsorgen
Warum zum Schulanfang nicht auch ein Stück Zukunft schenken? Mit der fondsgebundenen Continentale Rente Invest ist der Einstieg bereits ab 10 Euro im Monat möglich. Darüber hinaus bietet das Produkt attraktive Renditechancen, zugleich hohe Planungssicherheit - und jetzt noch mehr Flexibilität.
Continentale: Fonds-Rente jetzt noch flexibler bis ins hohe Alter
Die Continentale Rente Invest ermöglicht es nun, bis zu zwölf Mal im Jahr Geld zuzuzahlen oder zu entnehmen - sowohl in der Anspar- als auch im Rentenphase. Bei Wahl eines investmentorientierten Rentenbezugs lassen sich Kapitalmarkt-Chancen auch über die Ansparphase hinaus nutzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Steuerfreie Zuschläge: Was sich bei Überstunden ändert
Mehr Netto durch Mehrarbeit? Die Bundesregierung plant steuerfreie Überstundenzuschläge. Doch was bedeutet das konkret – und wo lauern Risiken?
Rentenplus mit Nebenwirkung? Steuerfragen rund um die Erhöhung ab Juli 2025
Mehr Rente ab Juli – aber auch mehr Steuern? Wer jetzt zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, welche individuellen Faktoren entscheidend sind und warum viele Ruheständler trotzdem nichts ans Finanzamt zahlen müssen.
Steuerbonus für energetische Sanierungen
Wer seine eigenen vier Wände energetisch saniert, kann beim Finanzamt kräftig sparen – bis zu 40.000 Euro Steuerbonus sind drin. Doch Vorsicht: Ab 2025 gelten neue Vorgaben für die Bescheinigung der Maßnahmen. Die VLH erklärt, was Hausbesitzer jetzt wissen müssen.
Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses: Neue Vorgaben für die Bestätigung ausländischer USt-IdNrn.
Ab Juli 2025 gilt: Bestätigungen ausländischer USt-IdNrn. nur noch online – Das BMF verpflichtet Unternehmen zur ausschließlichen Nutzung der digitalen Abfrage beim BZSt. Die Änderung des Abschnitts 18e.1 UStAE zielt auf mehr Einheitlichkeit und Effizienz im Umsatzsteuerverfahren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.