Autismus - Auswirkung auf die Versicherungssituation

In Deutschland leben heute etwa 800.000 Autist*innen1 - so vielfältig wie die Ausprägungen von Autismus, so individuell sind auch die persönlichen Bedürfnisse jeder einzelnen Person. Der seit 2005 jährlich am 18. Juni gefeierte "Autistic Pride Day" soll die immer noch existierende Stigmatisierung rund um das Thema Autismus abbauen. 

(PDF)
Autistic-Pride-Month-2021-CLARKAutistic-Pride-Month-2021-CLARK

Der digitale Versicherungsmanager CLARK beschäftigt sich anlässlich des Aktionstages mit den Versicherungsfragen von Betroffenen. Denn genau wie alle anderen Menschen, wollen Autist*innen sich gegen Risiken richtig absichern.

Welche Rolle ihre Diagnose für die persönliche Versicherungssituation spielt, beantwortet der CLARK COO und Versicherungsexperte Dr. Marco Adelt. Ein Beitrag von CLARK über news aktuell.

Vorurteile abbauen: Autismus ist keine "Krankheit"

Unter dem Begriff Autismus versteckt sich ein ganzes Spektrum an Eigenarten. Die Bezeichnung als Krankheit ist hier jedoch fehlleitend. Autismus gilt zwar als eine komplexe und vielfältige neurologische Entwicklungsstörung, die Art und Ausprägung der Autismus-Symptome sind individuell jedoch sehr verschieden.

Für die meisten Betroffenen ist es schwierig soziale Beziehungen aufzubauen und aufrecht zu erhalten. Gleichzeitig besitzen autistische Menschen häufig herausragende geistige Fähigkeiten und besondere Interessen.

Für Außenstehende sind Verhaltensweisen und Äußerungen von Autist*innen manchmal schwer einzuordnen. Besonders im Arbeitsleben haben es Autist*innen deshalb nicht immer leicht. Plötzliche Veränderungen in Abläufen und Routinen können sie beispielsweise unter Druck setzen und Stress verursachen.

Umso wichtiger ist es, Autist*innen frühzeitig in den Arbeitsmarkt zu integrieren und Verständnis für ihre Besonderheiten bei Arbeitgeber*innen zu fördern. Das Thema Altersvorsorge kann sich für Autist*innen jedoch schwierig gestalten. Viele Autist*innen sind auch im Alter auf die finanzielle Unterstützung von Angehörigen angewiesen. Ob aufgrund des Autismus ein Rentenanspruch wegen voller Erwerbsminderung besteht, entscheidet die Rentenversicherung nach einer eingehenden medizinischen Überprüfung.

Diagnose Autismus: Auswirkungen auf den Versicherungsschutz

Beispielsweise ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung nach einer solchen "Dauerdiagnose" nicht mehr möglich. Ebenso schwierig ist es, wenn die Person zuvor schon einmal psychologisch beraten wurde oder in Therapie war. Versicherungsexperte und CLARK-COO Dr. Marco Adelt erklärt dazu:

Auch wenn es sich bei Autismus allgemein um keine Krankheit handelt, spielt die offizielle Diagnose dieser Entwicklungsstörung beim Abschluss bestimmter Versicherungen eine entscheidende Rolle.

Anders sieht es aus, wenn die Person bereits vor der Diagnose privat versichert ist, beispielsweise über die Eltern. Auch beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung wird diese Diagnose sowie die gesundheitliche Historie der letzten fünf Jahre berücksichtigt.

Bei Versicherungsprodukten, die den gesundheitlichen Zustand der Person abfragen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Autist*innen einen Risikozuschlag zahlen müssen oder manche Versicherungen nicht abschließen können,

so Dr. Marco Adelt weiter. "Bei CLARK unterstützen wir Menschen dabei, ihren Versicherungsschutz selbst in die Hand zu nehmen. Wer nicht sicher ist, welche Auswirkungen die Diagnose Autismus auf die eigene Versicherungssituation hat, kann sich von unseren Expert*innen unabhängig beraten lassen", sagt Dr. Marco Adelt abschließend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

CLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpg
Finanzen

Lebensstandard: Sorgen und Vorsorgestrategien der Deutschen

Als größtes Risiko für den Verlust ihres Lebensstandards empfinden die Bundesbürger*innen Krankheiten, Unfälle, wirtschaftliche Veränderungen sowie eine unzureichende Altersvorsorge. Die Mehrheit setzt darauf, privat Geld zurückzulegen, insbesondere in ETFs und Fonds.

Ambulance helping injured woman with infusionAmbulance helping injured woman with infusionKzenon – stock.adobe.comAmbulance helping injured woman with infusionKzenon – stock.adobe.com
Finanzen

Absicherung für Retter in der Not: Die wichtigsten Versicherungen für Notfallsanitäter

Notfallsanitäter retten täglich das Leben anderer und sind besonderen Herausforderungen und Risiken ausgesetzt. Einige Versicherungen sind für Angestellte im Rettungsdienst deshalb sehr wichtig.

Scared young woman in mask, coronavirus panicScared young woman in mask, coronavirus panicdenisismagilov – stock.adobe.comScared young woman in mask, coronavirus panicdenisismagilov – stock.adobe.com
Presseportal

Private Versicherer spielen auf Zeit bei Corona-Infektionen und prüfen Aufnahmeanträge von Covid-19-erkrankten Neukunden strenger

Wer nach durchgemachter Corona-Infektion eine private Kranken-, Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung abschließen will, muss mit langwierigeren Aufnahmeprozessen rechnen, hat eine Umfrage von CAPITAL herausgefunden.

Frau-Maske-Buero-357854995-AS-HalfpointFrau-Maske-Buero-357854995-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comFrau-Maske-Buero-357854995-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Assekuranz

Corona-Krise: Jüngere überdenken ihren Versicherungsschutz

Die Corona-Pandemie hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen in Deutschland. Jeder Fünfte unter 55 Jahren fühlt sich in dieser Zeit nicht ausreichend versichert. Auch die jüngere Generation zeigt sich von der Pandemie beeindruckt. Dies geht aus Studie der Nürnberger Versicherung und des Marktforschungsunternehmens YouGov hervor.
Psychologist Sitting Near Man Suffering From DepressionPsychologist Sitting Near Man Suffering From DepressionPsychologist Sitting Near Man Suffering From Depression
Presseportal

Berufsunfähigkeit – ein vernachlässigtes Risiko

Gesund bis zur Rente? Weniger als die Hälfte der Bevölkerung glaubt daran. Trotzdem ist nur jede fünfte Person in Deutschland gegen eine Berufsunfähigkeit abgesichert.

Business woman having headache at officeBusiness woman having headache at officeBusiness woman having headache at office
Presseportal

Burnout: Beamte immer häufiger überlastet

Stetig wachsende Anforderungen und zunehmende Stressfaktoren im Berufsalltag - auch Beamte leiden immer häufiger unter übermäßiger psychischer Belastung, die im schlimmsten Fall in einem Burnout mündet. Was können Beamte tun, um sich für den Ernstfall zu rüsten?

Mehr zum Thema

Die Hochwasserereignisse im Frühjahr und Sommer 2024 hatten besonders verheerende Auswirkungen in bestimmten Regionen Deutschlands.Foto: AdobestockDie Hochwasserereignisse im Frühjahr und Sommer 2024 hatten besonders verheerende Auswirkungen in bestimmten Regionen Deutschlands.Foto: Adobestock
Versicherung

Wetterextreme verursachen 2024 versicherte Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro

Die Belastung durch Wetterextreme bleibt für die deutsche Versicherungswirtschaft auch im Jahr 2024 ein zentrales Thema. Wie der GDV bekannt gab, summierten sich die durch Naturereignisse verursachten versicherten Schäden auf rund 5,5 Milliarden Euro.

DALL-EDALL-E
Versicherung

Allianz Schadenakte: Dinner for One

Die Allianz hat sich angeschaut, welchen Schaden Butler James in dem Sketch „Dinner for One“ anrichtet.

Alexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FMFMAlexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FMFM
Versicherung

4 wirksame Maßnahmen zur Minimierung des Brandrisikos in historischen Gebäuden

Historische Gebäude sind wahre Kulturschätze – doch sie bergen oft ein hohes Brandrisiko. Alexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FM, nennt in seinem Gastbeitrag vier Maßnahmen, die helfen, den Brandschutz in historischen Bauwerken zu verbessern.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Versicherung

Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter

Im Schnitt sind Kfz-Versicherungen aktuell 21 Prozent teurer als im Vorjahr. Das zeigt der Kfz-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox.

Bad news. Depressed mature man holding paperBad news. Depressed mature man holding paperBad news. Depressed mature man holding paper
Versicherung

Prämienerhöhung der DKV zum 01.04.2024: was Betroffene tun können

Die größte private Krankenversicherung kündigt eine Beitragserhöhung von durchschnittlich 150 Euro monatlich an. Einige Kunden müssen ab dem 01.4.24 sogar über 200 Euro mehr im Monat bezahlen. Für viele stellt sich die Frage nach dem Verbleib im Tarif.

Verena-Breuning-2024-DRW-AcademyVerena-Breuning-2024-DRW-AcademyDR-WALTER GmbHVerena-Breuning-2024-DRW-AcademyDR-WALTER GmbH
Versicherung

DR-WALTER Academy für Weiterbildung und Qualifizierung gegründet

Der Experte für Reiseversicherungen und internationale Krankenversicherungen gründet die DR-WALTER Academy. Erstes Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeitenden sicherzustellen.