CyberSchutz mit Weiterbildungsangebot

130.611 Cyber-Straftaten verzeichnet die Polizeiliche Kriminalstatistik allein im Jahr 2020. Das sind 6,2 Prozent mehr als im Vorjahr, Tendenz steigend. Unter den Opfern von Cyberkriminalität sind zunehmend Mittelständler und Kleinbetriebe. Sie geraten ins Visier der Cyberkriminellen, weil sie oftmals einen geringeren Widerstand leisten und Hacker hier eine besonders lukrative Beute wittern. Die zentrale Schwachstelle im IT-System ist dabei meist der Faktor Mensch.

(PDF)
Anzugtraeger-Puzzleteile-174637819-AS-BillionPhotos-comAnzugtraeger-Puzzleteile-174637819-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.com

Wenn die Gefahr so abstrakt ist wie im Falle der Cyberkriminalität, fällt es schwer, die Notwendigkeit umfassender Sicherheitsvorkehrungen zu begreifen. Vor Cyber-Attacken ist jedoch keine Branche gefeit. Ganz besonders bei kleinen und mittleren Firmen kann ein Hacker-Angriff sehr schnell zu einem bedrohlichen finanziellen Schaden führen.

Die Versicherungsunternehmen des Provinzial Konzerns kombinieren jetzt ihren im April 2021 erneut mit dem Deutschen Versicherungs-Award ausgezeichneten Cyber-Schutz mit einem kostenlosen Sensibilisierungsangebot für Mitarbeiter ihrer Kunden.

Schutz gegen Cyberattacken

Für eine umfassende Absicherung gegen IT-Schäden und deren finanzielle Folgen sorgt der CyberSchutz der Provinzial. Er umfasst die sofortige technische Unterstützung, sofortige rechtliche Beratung, Übernahme von Abwehrkosten bei behördlichen Verfahren sowie weltweiten Versicherungsschutz.

Dieser wird an die Bedürfnisse der Kunden angepasst: Der modulare Aufbau beinhaltet die Bausteine Eigenschäden, Haftpflichtschäden, Vertrauensschäden und Ertragsausfall. Im Fall einer finanziellen Bedrohung durch Hacker-Angriffe oder Fehler im Umgang mit personenbezogenen Daten sind Unternehmen so optimal aufgestellt.

Aufklärung als wichtige Präventionsmaßnahme

Neben diesem umfangreichen Versicherungsschutz ist die Aufklärung über die Gefahren versehentlicher Datenschutz- oder Vertraulichkeitsverletzungen eine wichtige Präventionsmaßnahme.

Die Versicherungsunternehmen des Provinzial Konzerns kombinieren jetzt ihren im April 2021 erneut mit dem Deutschen Versicherungs-Award ausgezeichneten Cyber-Schutz mit einem kostenlosen Sensibilisierungsangebot für Mitarbeiter ihrer Kunden: Die Kooperation mit der Schulungsplattform Cyber-Fuchs bietet den Zugriff auf notwendiges Fachwissen im Kampf gegen Cyber-Angriffe.

Das Schulungsangebot klärt unter anderem über Phishing (Datenklau), Ransomware (Erpressungssoftware) und Malware (Schadsoftware) auf, sodass Mitarbeiter diese Begriffe zukünftig einordnen können und lernen, diesen IT-Risiken mit aufmerksamem Verhalten vorzubeugen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Tastatur-Sicherheit-374138995-AS-VideoFlowTastatur-Sicherheit-374138995-AS-VideoFlowVideoFlow – stock.adobe.comTastatur-Sicherheit-374138995-AS-VideoFlowVideoFlow – stock.adobe.com
Digitalisierung

Cyberattacken auf deutsche Wirtschaft mit Rekordschäden

Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Damit haben kriminelle Attacken erneut für Rekordschäden gesorgt: Die Schadenssumme ist mehr als doppelt so hoch wie in den Jahren 2018/2019, als sie noch 103 Milliarden Euro jährlich betrug.
Engineer Plugging Cables Into ServerEngineer Plugging Cables Into ServerAndrey Popov – stock.adobe.comEngineer Plugging Cables Into ServerAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Prävention vor Schadenregulierung

Gesellschaft und Wirtschaft haben sich in den letzten Monaten durch die Covid-19-Pandemie in vielen Bereichen stark gewandelt. Digitale Systeme haben neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit oder Produktion kreiert – aber auch größere Abhängigkeiten geschaffen. Durch die rasante Digitalisierung der Industrie und die neue Bedeutung von dezentralem Arbeiten ist die Angriffsfläche für Cyberattacken deutlich größer geworden.
Jolly Roger on binary code backgroundJolly Roger on binary code backgroundIlmar – stock.adobe.comJolly Roger on binary code backgroundIlmar – stock.adobe.com
Digitalisierung

203 Milliarden Schaden durch Cyberangriffe

Praktisch jedes Unternehmen in Deutschland wird Opfer einer Cyberattacke: 84 Prozent der Unternehmen waren im vergangenen Jahr faktisch betroffen, weitere 9 Prozent gehen davon aus. Dabei sind die Attacken aus Russland und China zuletzt sprunghaft angestiegen.

OMGV-Agentur-Award-2024-OMGV-Versicherungsforen-LeipzigOMGV-Agentur-Award-2024-OMGV-Versicherungsforen-LeipzigVersicherungsforen Leipzig GmbH / Online Marketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler (OMGV)OMGV-Agentur-Award-2024-OMGV-Versicherungsforen-LeipzigVersicherungsforen Leipzig GmbH / Online Marketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler (OMGV)
Unternehmen

Agenturen von ERGO, Provinzial, LVM und RheinLand Versicherungen gewinnen OMGV Award

Fachjury, die Branche und die Social-Media-Community haben entschieden: Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (ERGO) sind die Gewinner des OMGV Agentur Award 2024.

Cyber security threatsCyber security threatsKonstantin Yuganov – stock.adobe.comCyber security threatsKonstantin Yuganov – stock.adobe.com
Assekuranz

Cyber: Mit MFA Schadenrisiken einfach senken

Gerade der wachsende Schadendurchschnitt treibt Cyber-Versicherer um - und die Prämien in die Höhe. Der Druck auf die Unternehmen wächst, ihre IT-Security endlich der realen Gefahrenlage anzupassen. Von einer MFA-Lösung lässt sich gleich mehrfach profitieren.

Programmers and cyber security technologies design websites andProgrammers and cyber security technologies design websites andThapana_Studio – stock.adobe.comProgrammers and cyber security technologies design websites andThapana_Studio – stock.adobe.com
Digitalisierung

Datenverluste entstehen meist aus Fahrlässigkeit

Datenverluste sind kein bösartiges Schicksal und das Muster erfolgreicher Data Breaches ist bekannt: unzureichend gesicherte Netzwerke dienen als Einfallstor zur leichten Beute der unstrukturierten Datenbestände. Wer diese Missstände nicht behebt, darf sich nicht wundern, das nächste Opfer zu sein.

Mehr zum Thema

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.

DALL-EDALL-E
Digitalisierung

Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck

Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.