Agenturen von ERGO, Provinzial, LVM und RheinLand Versicherungen gewinnen OMGV Award
Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (ERGO) wurden für ihre Online-Kommunikation mit dem OMGV Agentur Award 2024 ausgezeichnet. Das haben eine Fachjury, die Branche und die Social-Media-Community entschieden.
Verliehen wurde der Preis zum bereits 5. Mal in Leipzig von der Onlinemarketinggesellschaft der Versicherungsbranche (OMGV) und den Versicherungsforen Leipzig im Rahmen des Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen.
In diesem Jahr waren 24 Vermittler/Agenturen von 17 unterschiedlichen Gesellschaften nominiert und bis Ende April konnte für sie abgestimmt werden. Erstmals gab es nicht nur eine Jury-Wertung und eine Online-Branchenabstimmung, sondern es konnte außerdem auf den Social-Media-Profilen des Versicherungsboten abgestimmt werden. Insgesamt haben über 2.200 Personen an der Online-Abstimmung teilgenommen, während auf den Social-Media-Profilen des Versicherungsboten zusammen knapp 2.900 Likes und 1.600 Kommentare abgegeben wurden. Die Endbewertung setzte sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Die Jury-Wertung floss zu 55 Prozent ein, die Branchen-Onlineabstimmung zu 30 Prozent und die Social-Media-Abstimmung zu 15 Prozent.
Die Gewinner der OMGV Awards 2024
Kategorie „Social Media / Content Marketing“: Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen)
Jurybegründung: Frank Schnelle ist auf TikTok für seine Agentur der RheinLand Versicherungen aktiv. Als "Versicherungsvater" klärt er dort in unterhaltsamen Kurzvideos zu Versicherungsthemen auf und hat damit bisher über 50.000 Follower und mehr als 1 Million Views generiert.
Nicht nur die Zahlen, sondern auch seine Kunden sprechen für ihn, die u.a. schreiben: „Immer aufrichtig“, „Er erklärt alles ausführlich, telefoniert hinterher, erledigt alles sehr schnell.“ oder „Top Versicherungskaufmann, der mit seiner unnachahmlichen Art und Weise auf mich eingegangen ist.“
Diese Kombination aus Kundenzufriedenheit und Social-Media-Kompetenz macht Frank Schnelle zu einem Vorbild für die gesamte Branche und in den Augen der OMGV-Award-Jury sowie der Versicherungsbranche zu einem würdigen Preisträger des OMGV Agentur Award 2024 in der Kategorie „Social Media / Content Marketing“.
Kategorie „Zielgruppenstrategie“: Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial)
Jurybegründung: Andreas und Nikolas Stemmermann fokussieren sich als RevierEngel mit ihrer Provinzial-Agentur on- und offline unter anderem auf die finanzielle Bildung. Dafür haben sie einen „RealLife-Workshop“ entwickelt, in dem sie in entspannter Atmosphäre einfach und verständlich vermitteln, was Schule und Universität nicht lehren. Die Teilnehmer beschreiben die Veranstaltungen auch als „ehrlich, kompetent und kurzweilig“, „Themen für junge Leute interessant, erfrischend und verständlich erklärt“ oder "sehr authentisch und nah am Leben“.
Diese Aussagen unterstreichen, warum Andreas und Nikolas Stemmermann Vorbilder für die gesamte Branche sind und in den Augen der OMGV-Award-Jury sowie der Versicherungsbranche würdige Preisträger des OMGV Agentur Award 2024 in der Kategorie „Zielgruppenstrategie“ sind.
Kategorie „Kundenbewertungen“: Jürgen Päsler (LVM)
Jurybegründung: Jürgen Päsler hat mit seinem Team in der LVM-Agentur das Bewertungsmanagement nicht nur in den Beratungsprozess integriert, sondern antwortet auch auf jede Bewertung individuell. So haben sie mittlerweile über 300 5-Sterne-Rezensionen auf Google gesammelt. Seine Kunden schreiben dazu unter anderem: „Das LVM-Team ist immer hilfsbereit und sehr gut in seiner Kommunikation
und erklärt dem Kunden das "Versicherungschinesisch" des Vertrags.“, „Super Service - kompetent und charmant!“ oder „Toller Service, immer hilfsbereit und zuverlässig. Absolut empfehlenswert.“
Diese Aussagen unterstreichen, warum Jürgen Päsler und sein Team Vorbilder für die gesamte Branche sind und in den Augen der OMGV-Award-Jury sowie der Versicherungsbranche würdige Preisträger des OMGV Agentur Award 2024 in der Kategorie „Kundenbewertungen“ sind.
Kategorie „ Neue Wege. Neue Medien.: Stefan Ewald (ERGO)
Jurybegründung: Stefan Ewald möchte mit seiner ERGO-Agentur Schwerhörige oder Gehörlose ebenso absichern, wie hörende Kunden und berät sie deswegen in Gebärdensprache. Außerdem nutzt er sie in Social-Media-Videos, um über Versicherungsthemen auf unterhaltsame und informative Weise zu informieren. Seine Kunden schreiben dazu unter anderem: „Echt guter Mann. Ruhig, kompetent und einzigartig - da er Gebärdensprache kann.“, „Steht immer zur Verfügung und erklärt alles klar und deutlich und versucht unsere Gehörlosengemeinschaft zu schützen, damit alle zufrieden sind.“ oder „Ohne ihn hätten wir sehr viele Barrieren!“ Diese Aussagen unterstreichen, warum Stefan Ewald ein Vorbild für die gesamte Branche ist und in den Augen der OMGV-Award-Jury sowie der Versicherungsbranche ein würdiger Preisträger des OMGV Agentur Award 2024 in der Kategorie „Neue Wege. Neue Medien“ ist.
Zur Jury
Die Jury des OMGV Awards für Versicherungsagenturen setzte sich zusammen aus: MarKo Petersohn (OMGV Vorstand), Bärbel Büttner (Versicherungsforen Leipzig), Prof. Dr. Benjamin Gust, (Technische Hochschule Mittelhessen), Katharina Heder (some.ideas) sowie Christian Lübke (GDV), Maximilian Schroll (yumata consulting GmbH) und Torsten Jasper (supersonic-group.com & Makler und Vermittler Podcast).
Unter www.omgv.academy/nominierung können Agenturen und Makler für den nächsten OMGV Award nominiert werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
OMGV Agentur Award 2023: Nominierungen stehen fest
Insgesamt 30 Vermittler und Agenturen von 12 unterschiedlichen Gesellschaften wurden nominiert. Bis Anfang Juni kann nun abgestimmt werden, wer für herausragende Onlinekommunikation mit dem OMGV Agentur Award ausgezeichnet werden soll. Die Verleihung findet am 20. Juni 2023 statt.
OMGV Agentur Award 2021: Es darf abgestimmt werden
Schadenjahr 2024 – Herausforderungen und Ausblick mit Ergo, LVM und Nürnberger
Zusätzlich zur Digitalisierung beschäftigen Künstliche Intelligenz (KI) und generative KI (GenAI) die Branche seit über einem Jahr. Im Gespräch zeigte sich, die drei Versicherer arbeiten an diversen Projekten: Umgang mit GenAI, Optimierung der Kundenkommunikation, interne Unterstützung für Mitarbeitende, Betrugserkennung und automatisierte Prozesse.
Nominierungen für den OMGV Agentur AWARD 2024
Für die 5. OMGV Agentur Awards wurden 22 Vermittler/Agenturen von 16 unterschiedlichen Gesellschaften nominiert. Bis Ende April kann ab sofort abgestimmt werden, erstmals auch im Social Web.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.